Sarge Server OpenSuSE Client

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
geriom
Beiträge: 279
Registriert: 16.10.2004 08:13:37

Sarge Server OpenSuSE Client

Beitrag von geriom » 28.12.2005 19:33:08

Hallo folgendes Problem:

Habe ein Debian Sarge Server.

Greife mit OpenSuse auf eine NFS Freigabe zu. Unter KDE und z.B Openoffice werden die deutschen Umlaute nicht richtig angezeigt. Bei OpenOffice kann sogar das Dokument nicht geöffnet werden.
Ich weis, dass dies irgendwie mit den Codepages zu tun hat. Habe bei Suse die UTF-8 entfernt, danach war unter KDE die Umlaute ok. In dem Öffnendialog unter OpenOffice waren dann auch die Umlaute ok, jedoch lies sich das Dokument mit Fehlern in den Umlauten immer noch nicht öffnen. Was kann das ein?

schoeppchen
Beiträge: 184
Registriert: 08.12.2005 11:07:15
Kontaktdaten:

Beitrag von schoeppchen » 28.12.2005 19:47:31

Ein häufig auftretendes Problem, dessen Lösung ich bisher auch (noch) nicht gefunden habe.

Da Umlaute sowieso hässlich sind :lol: kann ich als Workaround empfehlen, diese einfach zu ersetzen, z.B. durch (ungetestet!):

Code: Alles auswählen

for a in `find . -type f`; do
b=`echo $a|sed -e 's/ä/ae/g;s/ü/ue/g;s/ö/oe/g'`
mv $a $b
done
Evtl. dann noch z.B. anstatt ä in ae zu ersetzen ein anderes Zwischenzeichen verwenden (z.B. ä -> a___e) oder ähnliches, dann bekommt man die Dateinamen später wieder korrekt zurück übersetzt falls sich doch noch eine richtige Lösung des Problems auftut.

geriom
Beiträge: 279
Registriert: 16.10.2004 08:13:37

Beitrag von geriom » 29.12.2005 12:19:07

Hmmm.
Im Moment arbeite ich noch als Client mit Sarge. Damit geht es ohne Probleme. Ich will jedoch aus Aktualität und vor allem Dingen wegen der Geschwindigkeit nach OpenSuse wechseln.
Hat noch jemand ein Idee?

schoeppchen
Beiträge: 184
Registriert: 08.12.2005 11:07:15
Kontaktdaten:

Beitrag von schoeppchen » 29.12.2005 12:23:16

Habe mich bisher noch nicht mit OpenSUSE beschäftigt, deshalb meine rein neugierige Frage: In welchen Bereichen ist OpenSUSE (massiv) schneller als Debian und warum? Wie ist die Paketverwaltung unter OpenSUSE? Immer noch dieses (sorry!) unsägliche RPM-gewurschtel (persönliche Meinung von mir)?

nonoo

SuSE hat inzwichen auch apt-get!!

Beitrag von nonoo » 29.12.2005 12:31:26

Und ISDN ist auch funktionsfähig!

Was bei Debian irgendwie echt im argen liegt.

Für mich wird SuSE auch schon immer heller,
obwohl ich mich mehr auf Debian konzentrieren wollte.

Schöne Grüße

nonoo

geriom
Beiträge: 279
Registriert: 16.10.2004 08:13:37

Beitrag von geriom » 29.12.2005 14:36:05

Also mein Vergleich zielt auf folgende Systeme:
1. Debian Sarge und 2. OpenSuse OSS 10.0 beides auf dem gleichen Rechner installiert.
Schneller ist:
- Deutlich schnelleres booten des Rechners. ~ subjektiv ca. 1/3 schneller.
- KDE 3.4 deutlich flüssiger und die einzelnen Anwendungen (Firefox etc.) starten schneller
~ subjektiv ca. 10-20%.
Mein erster Eindruck ist gewaltig. Ich bin von Suse 9.1 auf Debian Sarge gewechselt und liebäugel jetzt auf OpenSuse zurückzuwechseln, da mir Sarge als Desktop zu konservativ ist. (Als Server weiterhin super!!!)
Zu Yast und Co: OpenSuse hat apt4rpm direkt dabei. Muss nur installiert werden und die sources.list angepasst werden.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 29.12.2005 16:26:31

ansonsten wäre noch ein Versuch von (K)Ubuntu interessant...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten