Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
-
mondraeuber
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.04.2004 13:45:09
Beitrag
von mondraeuber » 26.12.2005 12:00:25
Hi
Auf meinem debian testing kernel 2.6.12-1-k7 (debian-Standardkernelpaket) kann ich dma für alle laufwerke nicht aktivieren.
Komischerweise kommt beim booten die Meldung:
(dies für alle meine IDE-ATAPI Laufwerke)
ergibt
Code: Alles auswählen
/dev/hda:
setting using_dma to 1 (on)
HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
using_dma = 0 (off)
Weiss jemand Rat. Am Motherboard (A7V8X) kanns nicht liegen denn beim parlell installierten kanotix funzt dma.
Kann mir jemand helfen. Kanns an den geladenen Modulen liegen?
-
Hoshpak
- Beiträge: 556
- Registriert: 25.03.2005 08:34:35
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hoshpak » 26.12.2005 12:07:18
bei mir musste ich die entsprechenden Module in den Kernel kompilieren, welche das sind kommt auf den Chipsatz an.
Mfg
Hoshpak
-
mondraeuber
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.04.2004 13:45:09
Beitrag
von mondraeuber » 26.12.2005 13:18:58
hier lspci:
Code: Alles auswählen
0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8377 [KT400/KT600 AGP] Host Bridge
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 PCI Bridge
0000:00:0d.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 30)
0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV18 [GeForce4 MX 440 AGP 8x] (rev a2)
Welches Mudul ist es denn nun? kann ich den Standard kernel verwenden und das Modul beim Booten laden (z.B. /etc/modules)?
-
Hoshpak
- Beiträge: 556
- Registriert: 25.03.2005 08:34:35
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hoshpak » 26.12.2005 13:37:18
Die benötigten Module sollten standardmäßig geladen werden, das Problem ist, dass zumidest bei mir dma nur aktiviert werden konnte, wenn die Module fest in den Kernel kompiliert werden mussten, hierfür muss der Kernel neu kompiliert werden. Welche das sind kann ich jetzt leider nicht genau sagen, da mein Computer momentan kaputt ist und ich deswegen vor einem Windows-Rechner sitze.
Mfg
Hoshpak
-
chrigigraf
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.05.2004 18:49:25
Beitrag
von chrigigraf » 29.12.2005 17:24:33
Habe hier das selbe Problem auf zwei Systemen (Nvidia Nforce2 und Intel PIIX). Ist ja schön und gut mit den einkompilierten Treibern, aber warum geht das denn plötzlich nicht mehr mit den Modulen aus der Initrd?
Weiss da irgendjemand genaueres?
-
mondraeuber
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.04.2004 13:45:09
Beitrag
von mondraeuber » 08.01.2006 11:10:01
Mein Problem hat sich für mich gelöst:
Meine Installation war kein reines debian testing sondern ein downgrade von kantotix uralt. Das hat sich scheinbar nicht miteinander vertragen. Hab nun ein reines debian testing gesogen. Dies funzt mit kernel 2.6.12!
Hoffe euer problem löst sich auch bald!