Apt Konfiguration schlägt fehl

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Noahpapa
Beiträge: 92
Registriert: 15.12.2005 11:22:46

Apt Konfiguration schlägt fehl

Beitrag von Noahpapa » 22.12.2005 08:08:51

Installiere auf meinem neuen amd64 system gerade die netinst amd64

bis jetzt ging alles gut. nun stehe ich bei der apt-konfiguration
wenn ich per ftp eingebe sagt er mir:Konnt ftp.de.debian.org/debian-amd64/debian/dists/stable/main/binary-amd64/Packages.gz nicht holen Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von ftp.de.debian.org usw.
bei http genau das selbe

kann jemand helfen

Noahpapa
Beiträge: 92
Registriert: 15.12.2005 11:22:46

Beitrag von Noahpapa » 22.12.2005 10:09:22

Habe jetzt auch das MainboardASus A8n-sli mit intigrierter netzwerkkarte

mein Problem ist das ich keine netzwerkverbindung bekomme, habe das netzwerk manuell konfiguriert. Also ip sumask gateway nameserver genauso wie ich es unter win eingeben habe bei win geht es nur bei debian bei der apt Konfiguration bringt er den Fehler das er ftp.debian.org nicht Auflösen kann bin am verzweifeln.


hab auch schon die i386 netinst getestet aber das selbe ergebnis

kann auch im Netzwerk über die konsole keinen anderen pc anpingen

Hat keiner ne idee bin immer noch mit winxp im netz und lade mir gerade die amd64 dvd runter. Würde aber lieber per netinst installieren

Noch ein paar daten meines Netzwerks
Pc ist über einen switch mit einer Fritzbox per patchkabel verbunden
bei gateway und nameserver hab ich die ip der Fritzbox eingegeben
Bin bei 1und1 und hab mal versucht diese IP´s als Nameserver zu verwenden
195.20.224.234
194.25.2.129
212.227.123.29

ohne Erfolg es kommt immer bei der apt konfiguration: Konnte ftp.debian.org nicht auflösen.

Noahpapa
Beiträge: 92
Registriert: 15.12.2005 11:22:46

Beitrag von Noahpapa » 22.12.2005 16:45:19

Hat den keiner ne idee es kommt immer die gleiche Fehlermeldung
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von ftp.debian.org.

Bin am Verzweifeln sitzte jetzt schon 7 Std am Rechner und bekomm debian nicht drauf
:oops:

In meiner /etc/resolv.conf steht:
search linux
nameserver 192.168.0.254 (ip des routers)
nameserver 195.20.224.234 (1und1)
nameserver 212.227.123.29 (auch 1und1)

das in Klammern steht natürlch nicht drin

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 05.01.2006 11:57:06

Moin,

ich hatte letztens ein ähnliches Problem mit einem A8N-irgendwas-Board.
Die on-Board-Netzwerkkarte wurde einfach mal von Sarge nicht unterstützt, mit Etch (oder sogar erst sid, bin nicht mehr ganz sicher) ging es dann.

Ich habe dann aber doch eine zusätzliche Netzwerkkarte eingebaut, vielleicht
hast du auch noch eine zur Hand?

Gruß,
- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 06.01.2006 07:28:43

Folge mal dem Rat von Silke! Solange Du nicht mal Deinen Router mit ping erreichen kannst, brauchst Du auch nicht Versuche mit der resolv.conf etc. zu starten. Erstmal muss Deine Netzwerkkarte ansich richtig funktionieren ...

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 06.01.2006 12:16:30

Eventuell gehts mit diesem forcedepth Treiber. Das A8N hat nen Nforce2-Chipsatz meine ich, oder was Nforce3.

IsabelleG
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2004 21:52:44
Wohnort: Tübingen

habe das gleiche problemm

Beitrag von IsabelleG » 28.10.2006 14:16:24

ich hate gestern genau das gleiche problem.
ich habe es mit der netinstall von sarge und etch probiert und letztendlich ubuntu installiert. und siehe da, kein problem.
sieht so aus als wenn ich mich nun mit meinem amd64 von debian verabschiede. schade, aber wnn nicht mal stable auf der netinst stabil ist, bzw einige pakete zerschossen sind, hat das wohl noch keinen zweck.

trotzdem würe es mich interesieren wo genau da jetzt der fhler liegt. es kann doh nicht sein das ein einfache netzwerkkarte nicht mehr erkannt wird. auf i386 funktionierte es bei mir, auf amd64 nicht.

liebe grüße isabelle

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 28.10.2006 14:38:25

Hallo
Noahpapa hat geschrieben:Habe jetzt auch das MainboardASus A8n-sli mit intigrierter netzwerkkarte
ASUS A8N-SLI hat zwei Netzwerkkarten :wink:

was sagt bei dir

Code: Alles auswählen

lspci
Ich habe gleiche Board. Ich habe im BIOS die NVIDIA netzwerkkarte deaktieviert
und ich benutze nur den:

Code: Alles auswählen

Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)
Noahpapa hat geschrieben:Würde aber lieber per netinst installieren
Hab ich auch gemacht und zwar beide Versionen (32 und 64 bit) liessen sich installieren

mfg

Antworten