T-Sinus 154 data, Treiber, Installation,

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
nonoo

T-Sinus 154 data, Treiber, Installation,

Beitrag von nonoo » 19.12.2005 18:23:45

Guten Tag Debianer,

ich möchte eine T-Sinus 154 data (USB mit Kabel, Wlan) mit Debian Sarge, Kernel 2.4.27 installieren.

Mit Nidiswarpper habe ich es bereits versucht, Ndiswrapper wird auch geladen, allerdings bekomme ich keine Verbindung zustande.

Wer ist Hersteller der T-Sinus 154 data (von der Telekom)?

Geht die Installation nur mit ndiswrapper?

Ist der Kernel 2.4.27 für Wlan geeignet?


Danke für eure Hilfe.

Schöne Grüße

nonoo, der immer noch keine ISDN-Funktion mit Debian hat und deshalb SuSe nutzt.
Zuletzt geändert von nonoo am 20.12.2005 20:18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

..

Beitrag von philonous » 20.12.2005 10:32:34

hallo!

eigentlich dürfte das keine großen schwierigkeiten machen... - hab schon von einigen gelesen, die mit der gleichen gerätschaft problemlos ins internet gekommen sind ,)
Mit Nidiswarpper habe ich es bereits versucht, Ndiswrapper wird auch geladen, allerdings bekomme ich keine Verbindung zustande.

^^ hast du
1. die windows-treiber eingebunden?
hier: http://wiki.ubuntuusers.de/T-Sinus_154_data gibts ne mini-anleitung für ubuntuuser...

2. die richtigen einstellungen in der /etc/network/interfaces eingetragen?
also gateway, dhcp oder statische ip etc...
Geht die Installation nur mit ndiswrapper?
ja, ich denke schon - einen nativen linux-treiber dafür gibts meines wissens nicht.

nonoo

Aus dem Debianaforum Wiki,

Beitrag von nonoo » 20.12.2005 16:45:46

Hallo, erst mal danke,

das Wiki habe ich hier gelesen, ich komme jedoch nicht weiter:

Code: Alles auswählen

Standart-Kernel
Wenn ein Standart-Kernel, der per apt-get oder schon bei der Systeminstallation installiert wurde, können die benötigten Pakete direkt per
Code:
apt-get install ndiswrapper-modules-`uname -r` ndiswrapper-utils wireless-tools
installiert werden, und man hat keine grösseren Probleme bei der Installation des Tools.
Was ist mit "ndiswrpapper-modules-`uname -r`" gemeint?

Schöne Grüße

nonoo
[/code][/quote]

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 20.12.2005 18:24:07

zwar konnt ich das jetz nicht bei dem von mir angebenen howto entdecken - was aber auch egal ist - aber der befehl "uname -r" gibt dir deine kernel-version an. du kannst das ja mal in der bash eingeben...

der witz an so nem befehl mit den schrägen einfachen anführungszeichen (es müssen diese: ` ` sein!) ist es, dass das darin eingefasste ein kommando darstellt. dh man kann einen bestimmten zb vom jeweiligen kernel abhängigen befehl so allgemein wie möglich halten, da es bei jedem die jeweils benötigte zeilenfolge einsetzt. zudem kann man sich dabei auch nicht vertippen ;)

ähm, du hattest vorher mal geschrieben
Ndiswrapper wird auch geladen
jetz versteh ich nicht ganz, was genau du alles schon gemacht hast. vielleicht kannst du das nochmal kurz etwas detaillierter rekapitulieren...

normalerweise kann man sich eben einfach per apt das paket "ndiswrapper-utils" installieren und ist dann mit der paketinstallation erstmal fertig. dann braucht man den windows-treiber, bindet ihn mit der option "-i" ein und ab gehts... ;)

nonoo

Wiki ist von hier: wie weiter?

Beitrag von nonoo » 20.12.2005 20:28:23

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Wl ... DISWRAPPER

Hallo danke für deine Mühe,

folgendes habe ich getan:

Installationsstand

Code: Alles auswählen

compaq:~#
compaq:~# apt-get install ndiswrapper-modules-`uname -r`
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket ndiswrapper-modules-2.4.27-2-386 nicht finden
compaq:~#
compaq:~#
compaq:~#
compaq:~# apt-get install ndiswrapper-utils
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
ndiswrapper-utils ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
compaq:~#
compaq:~#
compaq:~#
compaq:~# apt-get install wireless-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
wireless-tools ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
compaq:~#
Wie bekomme ich die

ndiswrapper-modules-2.4.27-2-386

installiert?

Danke für eure Hilfe.


nonoo

nonoo

Beschriftung verbaute Chipsätze

Beitrag von nonoo » 20.12.2005 21:44:07

NetChip
NET2280
REV 1A-LF
0402LKA54

und


ISL
3880 IK
M0406F268


Das Gerät soll mit dem Siemen Gigaset 54 USB identisch sein. Ist es das?

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 20.12.2005 21:51:55

aaalso, es scheint so als gäbs kein kernel-modul für den 2.4er kernel, den du auf deinem system hast. aber ehrlich gesagt, glaub ich auch nicht, dass du das brauchst. jedenfalls wars bei mir nie der fall, dass ich was entsprechendes runtergeladen hab ;)

ich denke, der nächste schritt sollte jetzt sein, die windows treiber auf der cd des wlan-usb-sticks zu suchen, um sie schließlich von ndiswrapper benutzen zu lassen... also einfach die in dem howto genannten dateien suchen und in zb dein home-verzeichnis kopieren...

edit: mit dem befehl "lsusb" kannst du nachschauen, welcher chipsatz auf dem stick verwendet wird.

nonoo

und weiter, lsub

Beitrag von nonoo » 20.12.2005 22:11:41

lsusb brachte folgendes:

Code: Alles auswählen

compaq:~#
compaq:~# lsusb
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 002: ID 083a:4501 Accton Technology Corp.
compaq:~#

Das Aufschrauben zuvor hat mir wohl mehr Erkenntnisse gebracht.

Weiteres Vorgehen mit ndiswrapper
[code]
compaq:~#
compaq:~# ndiswrapper -i /tsinus/T154USB.inf
t154usb is already installed. Use -e to remove it
compaq:~#
compaq:~# modprobe ndiswrapper
modprobe: Can't locate module ndiswrapper
compaq:~#
Warum wird ndiswrapper nicht gefunden?
Fehlt es vielleicht doch im Kernel?

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 20.12.2005 22:44:47

hmm komisch, bei mir gings jedesmal ohne probleme... aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass du dieses eine paket noch installieren musst...

hier gibts noch alte kernel-module:
http://wiki.blagblagblag.org/Ndiswrapper
http://dag.wieers.com/packages/kernel-m ... iswrapper/

sorry, weiter kann ich dir leider nicht helfen...

nonoo

Wekchen Kernel verwendest Du?

Beitrag von nonoo » 20.12.2005 22:47:07

Danke für deine Hilfe.

Schöne Gürße

nonoo

Benutzeravatar
philonous
Beiträge: 102
Registriert: 20.12.2005 10:07:44
Wohnort: /home/stefan
Kontaktdaten:

...

Beitrag von philonous » 20.12.2005 23:02:32

eins noch:
T-Com T-Sinus 154 Data II unter Linux (ndiswrapper)
=====================================================


###################################
# #
# Written by MarcelCedric 2005 #
# Mail: marcel@marcelcedric.net #
# Forum: http://www.forumbase.de #
# #
###################################

1.) Ndiswrapper installieren
2.) Treiber einbinden

1.) Ndiswrapper installieren

Als allererstes muessen Sie sichergehen, dass sie die Kernelquellen fuer Ihren aktuellen Kernel installiert haben, denn
kann man das Modul nicht bauen. Um die Kernelquellen zu installieren folgen Sie bitte der Anweisung im Handbuch Ihrer
Distribution. (SuSE == Yast; Debian == apt; Gentoo == emerge; ... ;)
Laden Sie sich den Source von ndiswrapper von der Homepage herunter und entpacken sie ihn:

$ su
$ cd /usr/src
$ wget http://ndiswrapper.sourceforge.net/snap ... per.tar.gz
$ tar xfz ndiswrapper.tar.gz
$ cd ndiswrapper

Nun starten wir den Kompiliervorgang mit make und make install. :)

$ make
$ make install

Nun ist ndiswrapper installiert und einsatzbereit.

2.) Treiber einbinden

Nachdem ndiswrapper nun funktionstuechtig ist, laden Sie sich den originalen Treiber von der Telekom Homepage herunter und
entpacken ihn.

$ cd /opt
$ wget http://www.telekom.de/dtag/downloads/s/ ... 0.18.3.zip
$ unzip Sinus154data2_V3.0.18.3.zip
$ cd Sinus154data2_V3.0.18.3.zip
$ cd Driver
$ ndiswrapper -i TS154USB.inf
% Installing ts154usb

Jetzt noch die Module laden:

$ ndiswrapper -m
$ modprobe ndiswrapper (Es erscheint _keine_ Meldung!)

Nun noch mit den Distributionsspezifischen Programmen das Geraet konfigurieren.

Written by MarcelCedric [ Fragen, Feedback, Probleme ? Mail: marcel@marcelcedric.net | Forum: http://www.forumbase.de ]
das war die anleitung, nach der ich das das erste mal gemacht hab... sonst hab ich ndiswrapper immer über das jeweilige paket-managment-tool gezogen.

probiers doch vielleicht einfach mal damit ^^

und ähm vielleicht kannst du ja noch probieren, zuerst mal "ndiswrapper -m" und erst dann "modprobe ndiswrapper" in der konsole einzugeben...

nonoo

Knoppix 4.0.2 mit Kernel 2.5.12

Beitrag von nonoo » 24.12.2005 09:37:11

Guten Tag Debianer,

nun habe ich Knoppix auf die Festplatte als Debian-Installation installierit.

Mit Ndiswrapper und den entsprechen Windowstreibern läßt sich meine T-Sinus 154 data nun installieren.

Unterstützt der Debian-Standard Kernel 2.4.27 kein Wlan?

Schöne Grüße

nonoo

nonoo

rkrueger, der Chipsatz ist mir unbekannt.

Beitrag von nonoo » 24.12.2005 10:19:44

Hallo rkrueger,

der Chipsatz ist mir unbekannt. Keiner weiß den Hersteller, die Aufschrit lautet: siehe hierzu weiter oben.

Ich meinte den Kernel 2.4.x bevorzugen zu sollen, weil ich einen Altrechner habe.
Es ist inzwischen auch ein Kernel 2.4.31 verfügbar. Damn Small Linux 2.0 beinhaltet diesen.

Hast Du weiter Ideen?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: T-Sinus 154 data, Treiber, Installation,

Beitrag von KBDCALLS » 24.12.2005 10:49:19

nonoo hat geschrieben:Guten Tag Debianer,

ich möchte eine T-Sinus 154 data (USB mit Kabel, Wlan) mit Debian Sarge, Kernel 2.4.27 installieren.


Wer ist Hersteller der T-Sinus 154 data (von der Telekom)?



Danke für eure Hilfe.

Schöne Grüße
Vieles was die Telekom verkauft ist von Siemens.

Das sich der Ndiswrapper für Kernel 2.6.27 nicht finden läßt ist klar, den gibt es auch nur für Kernel 2.6.8
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.12.2005 11:08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 24.12.2005 10:53:55

hi nochmal nonoo,

warum diskutierst du eigentlich an x verschiedenen stellen, über das gleiche thema?
das ist:
1. uneffektiv
2. schade um die datenbank
3. ein wenig unfair
irgendwo gehts doch hier letztlich um das gleiche thema:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 483#361483

bis denn
atropin

nonoo

Hallo kdbcall,

Beitrag von nonoo » 24.12.2005 11:25:53

danke für deine Mühe.

Meine T-Sinus 154 data soll mit der der Gigaset 54 identisch sein.

Folgendes Siemens Produkt habe ich gefunden:

http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,d ... rN,00.html

Allerdings hat dieses Gerät wohl nur eine Antenne.
Mein Gerät hat 2.

Schöne Grüße

nonoo

nonoo

Kernel 2.6.8-2-386 und die Lampe leuchtet

Beitrag von nonoo » 24.12.2005 16:31:04

Guten Tag, ein Lichtlein brennt.

Also mit dem Kernel 2.6..8-2-386 konnte ich eine Lampe vom T-Sinus 154 Dater erleuchten lassen. D. h. der Treiber ist installiert.

!!! Der Kernerl 2.4.27 scheint nicht für ndiswrapper mit T-Sinus 154 data geeignet .!!!

Wie kann ich nun Kontakt zu dem Router aufnehmen?

Welche Software benötige ich dafür?

Danke für eure Hilfe, wo es doch so einfach war.

Schöne Grüße

nonoo

nonoo

Chipsatz, T-Sinus 154 data

Beitrag von nonoo » 27.12.2005 14:32:08

Es wird verwendet:

Code: Alles auswählen


Intersil Prism 3.0

ISL3880 

NET2280


Vieleicht geht es ja auch ohne ndiswrapper

Hier gibt es weiteren Input:

http://prism54.org/newdrivers.html

Viel Erfolg

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2005 14:54:40

Hmm , den prism54 Treiber gibts doch im Kernel 2.6.13 Meiner ist selbstkompiliert , dann wird den auch iim Debiankernel geben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Guten Tag KBD,

Beitrag von nonoo » 27.12.2005 15:08:23

es handelt sich um einen USB Adapter mit Kabel.

Kann es dann trotzdem mit dem Kernel 2.6.13 funktionieren?

Wie komm ich zu dem Kernel 2.6.13 ?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.12.2005 15:19:20

Aktuell ist Kernel 2.6.14.5 wenn du die Originalsourcen haben willst dann bekommet du den hier

ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/

Oder du den Kernel als Debianpaket.

http://www.backports.org für Sarge oder vom normalen Debianserver für Etch/Sid
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

oh oh oh, ich bin schon wieder am Ende

Beitrag von nonoo » 27.12.2005 22:24:03

Guten Abend,

mit der Problemstellung komme ich wieder nicht klar.
Du zeigst die Lücken auf.

So viele Treiber und Firmware bei prism54.org.

Aber welchen nehmen?

Und mein ISDN geht auch immer noch nicht.


Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 37
Registriert: 28.12.2005 00:17:56
Wohnort: /media/bw
Kontaktdaten:

Beitrag von DoubleU » 24.06.2006 15:14:11

Hat einer von euch den ts154data.inf treiber ich habe nämlich die gleich karte finde aber den Treiber nicht und beim Herstller gibt es die inf auch nicht also wäre nett wen jemad mir den senden könnte.

nonoo

Windows Treiber mit Windows installieren,

Beitrag von nonoo » 03.07.2006 23:02:42

dann hast Du die Treiberdateien.

Leider habe ich die Treiber nicht mehr, weil ich die Hardware nicht mehr habe.

Schöne Grüße

nonoo

kruschde
Beiträge: 3
Registriert: 19.09.2006 12:26:46
Kontaktdaten:

Beitrag von kruschde » 19.09.2006 12:33:13

hallo erstmal, mein erster post gleich ein hilferuf ...

ich habe das t-sinus 154 data 2 mit ndiswrapper und dem kernel 2.6.8 installiert.
ndiswrapper -l sagt, treiber installiert und hardware gefunden.
nach modprobe ndiswrapper leuchtet auch die led am usb-wlan-kasten.

ein iwlist wlan0 scan bringt mir mein gewünschtes netzwerk... nachdem ich mit iwconfig wlan0 essid 'meinnetzwerk' eigentlich fertig sein sollte, bekomme ich immernoch keine verbindung ins internet...

muss ich mit ifconfig noch einstellungen an wlan0 bzgl. dhcp oder ip vornhemen? wenn ja, wozu dann iwconfig???

vielen dank schonmal für eure mühen.

Antworten