Hallo.
Ich hab da ein kleines Problemchen mit meiner Debian installation. Trotz SMP-Kernels (kernel-image-2.6.8-11-amd64-k8-smp/stable uptodate 2.6.8-14)
findet das debian den 2. core nicht. Ausserdem schmiert die Kiste bei starker IO-Last auf den Platten ab und flutet die Console mit Ooopsen oder Panics schneller als man was erkennen kann.
An der HW liegt es nicht, da unter Solaris alles stabil läuft. (Bis auf die Netzwerkkarten für die's keine solaris treiber gibt )
Ich deute daraus dass ich jetzt wohl anfangen muss einen neuen Kernel zu backen. Aber welchen 2.6.14.3 oder eher 2.6.15-rc5 ?
Kein SMP mit Athlon X2 ?
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Willkommen im Debian Forum!
Versuch mal den Kernel 2.6.14-2.
Grüsse, mistersixt.
PS: Ich habe hier einen x2 4400+ mit Kernel 2.6.14-1 und Debian-i386, da werden beide Cores einwandfrei erkannt und die Kiste läuft absolut stabil.
Versuch mal den Kernel 2.6.14-2.
Grüsse, mistersixt.
PS: Ich habe hier einen x2 4400+ mit Kernel 2.6.14-1 und Debian-i386, da werden beide Cores einwandfrei erkannt und die Kiste läuft absolut stabil.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Danke für die Antwort. Aber ich bekomme keine Kernel >= 2.6.11 (Also alles das Multicore unterstützt) stabil zum laufen.
Weis jemand ob es Patches für x86_64 gibt die funzen ?
MfG buffalo
Das Problem liegt bei meiner Kiste wohl darin, dass ich ein 64-Bit System verwende, da ich in der Kist 4GB RAM hab und nicht 512 MB für IO-Mapping wegwerfen will.PS: Ich habe hier einen x2 4400+ mit Kernel 2.6.14-1 und Debian-i386, da werden beide Cores einwandfrei erkannt und die Kiste läuft absolut stabil.
Weis jemand ob es Patches für x86_64 gibt die funzen ?
MfG buffalo