[Gelöst] Partitionierung bei Software-Raid dauert Tage?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Khark
Beiträge: 29
Registriert: 08.07.2005 14:18:45

[Gelöst] Partitionierung bei Software-Raid dauert Tage?

Beitrag von Khark » 11.12.2005 21:50:59

Hallo,

ich habe mir ein kleines Experimentiersystem zusammengestellt dort habe ich dann heute angefangen Debian per Netinstall zu installieren.
U.a. wollte ich ein Software-RAID (RAID 1 - Mirroring) aufsetzen.
- Und da hapert es z.Z.

Aber wohl erstmal ein bisschen was zur Hardware.

Die Hardware ist wie folgt:
Motherboard: Intel RC440BX
RAM: 64MB
CPU: Pentium 2, 350MHz
Festplatten: Western Digital Caviar 22100, Seagate Medalist 2132
- Beide 2,1GB groß.

Angeschlossen ist alles wie folgt:
Primary Master: ATAPI CD-ROM
Primary Slave: WD Caviar 22100
Secondary Master: Seagate Medalist 2132
Secondary Slave: ungenutzt
- So werden sie auch im BIOS erkannt.

Die Boot-Reihenfolge im BIOS lautet:
1. ATAPI CDROM (Primary Master)
2. Floppy
3. 1st IDE-HDD (Primary Slave, WD Caviar 22100)
4. 2nd IDE-HDD (Secondary Master, Seagate Medalist 2132)

Die 2nd IDE-HDD (Secondary Master, Seagate Medalist 2132) soll dann als Mirror fungieren.

Die Installation verlief bis zur Partitionierung problemlos.
Als Auswahl für die Partitionierung wählte ich "Alle Dateien auf eine Partition (für Anfänger empf.)".
Dann wählte ich den Punkt "Software-RAID konfigurieren" aus.
Dort wurde mir mitgeteilt, das erst die Partitionierung vorgenommen werden muss, bevor das RAID konfiguriert werden kann.
- Dies bestätigte ich.

Und seitdem war ich darauf, das er fertig wird.
Z.Z. partitioniert er "/" mit ext3 und ist bei 8% von ~1,9GB. Dann kommt noch der swap.
- Partitionieren tut er aber schon seit knapp 5 Stunden.

Unter der Konsole ALT+F3 steht "Reading all physical volumnes. This may take a while..."
Aber dauert es wirklich solange?
Wie lange soll ich dann warten, wenn ich ein RAID 1 bei meinem (noch nicht existenten) 2x 300GB Fileserver aufsetzen will?

Unter Konsole ALT+F4 steht:

Code: Alles auswählen

Dec 11 17:48:31 main-menu[332]: DEBUG: configure harddrive-detection, status: 0
Dec 11 17:48:31 main-menu[332]: DEBUG: virtual package harddrive-detection
Was ich mich jetzt frage ist: (Da 0-Plan von RAID-Einrichtung.)
Ist das normal oder hat die Festplatte evtl. einen Knacks weg??


MfG Khark
Zuletzt geändert von Khark am 15.12.2005 09:36:56, insgesamt 1-mal geändert.

Khark
Beiträge: 29
Registriert: 08.07.2005 14:18:45

Beitrag von Khark » 12.12.2005 20:25:48

So, ich hab jetzt mal beide Platten mit dem jeweiligen Herstellertools getestet.
- Soweit das möglich war...

Die Seagateplatte hat mehrere kaputte Sektoren und ist definitiv hinüber.
Die Western Digital Festplatte wohl ebenso. Diese konnte ich aber nicht überprüfen, da das System nicht booten wollte, wenn die Bootdiskette mit den Diagnosetools im Floppylaufwerk war.
- Muss da nochmal ein bisschen rumspielen.

Ergo sage ich mal, das die ewig lange Verzögerung von den kaputten Festplatten kam :D
Also ist erstmal nichts mit Bastelsystem.. *grml*

EDIT:
Also, das CD-ROM Laufwerk konnte von DOS aus nicht angesprochen werden. Dies war der Grund wieso ich beim Booten über die Startdiskette nicht auf das CD-ROM Laufwerk zugreifen konnte.
- Was ich aber musste, um Windows98 zu installieren um einmal den MBR zu plätten (sonst meldete sich da immer Grub mit "Fehler 17", weil die Partitionen weg waren und auch sonst kein OS im System vorhanden war.) und das andere mal um Windows98 zu installieren.
Für die alte WD Platte gibt es nur ein Windowstool zum überprüfen (keine Startdiskette wie man das sonst kennt) und das braucht min. Win95...
- Die aktuelle Version der WD Data Lifegurad Diagnostics (5.04c) geht NICHT. Es erkennt zwar eine WD Platte kann mit ihr aber nichts anfangen.. *narf*

Naja, Win98 ist nun installiert und das Tool per Diskette rüberkopiert und "Überraschung!" (Ich liebe Überraschungen.) es findet die benötigte Datei SMARTVSD.VXD in C:\Windows\System nicht.

So.. *grml*
Jetzt scanne ich die Platte gerade mit ScanDisk auf intensiv. Wenn das durchgeht nehme ich die 4,3GB und die 2,1GB Platte und bastel mir daraus mein Software-RAID 1.
Verlier ich zwar auf der einen Platte 2,2GB aber ist ja egal...

D.h. ich kann morgen anfangen mein Software-RAID1 zu installieren.

Man ist das eine *piep* mit der *pieeeep* hier.
Verdammte *piiiieeeppp* nochmal!

EDIT2:
*grrrr*
Installation ging.. Ja. Nur das der Installer das CD-ROM Laufwerk (das getauschte, was mit DOS klarkommt) nicht gefunden hat. Ein paar IDE-Module fehlten..
- Ich hab mir jetzt für 16Euro ein DVD-Rom Laufwerk geholt. Jetzt klappt alles problemlos. Die Installatiomn lief normal durch.
(Die CD-ROM Laufwerke waren schon einen Tucken älter. Win98 kommt mit denen aber trotzdem problemlos klar!!!!!drölf Linux ist scheisse :D)

Hab dann nun gestern Sarge mit RAID1 und 2.6.8er Kernel installiert. Und der Rechner läuft :D

Antworten