Netzwerkkarte wird erkannt aber pingt nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Richard-18
Beiträge: 150
Registriert: 24.10.2005 02:15:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Netzwerkkarte wird erkannt aber pingt nicht

Beitrag von Richard-18 » 26.11.2005 03:30:58

Hallo,

also ich habe jetzt knoppix installirt da meine netzwerkkarte unter knoppix geht.
Aber was ich nicht verstehe ist knoppix als live cd geht alles wie es soll und wenn es installirt ist auf der hdd kommt immer wenn ich an pingen will das

Code: Alles auswählen

ping ........ usw
send to: Network is unreachable
Das kommt auch wenn ich mich local (127.0.0.1) an pingen will :roll:

daher glaube ich das nur etwas nicht richtig konfiguriert ist aber da ich alles bis dato über dhcp laufen lassen habe weiß ich nicht wo ich machen soll.

Danke schon ma im voraus für eure unterstützung :wink:
Software is like sex. It's better when it's free.
Linus Torvald

Benutzeravatar
docNet
Beiträge: 876
Registriert: 03.08.2004 15:00:06
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von docNet » 26.11.2005 08:23:03

hallo,

1. mach mal als root

Code: Alles auswählen

ifconfig
so kannst du sehen, ob du eine ip adresse zugewiesen bekommen hast.
2. schau dir mal deine /etc/network/interfaces an. sollte bei dhcp, so aussehen:

Code: Alles auswählen

myself@magellan:~$ cat /etc/network/interfaces 
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
myself@magellan:~$ 
lg docNet :wink:
break on through to the other side

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 08:28:36

Ich gehe mal davon aus wenn die Meldung kommt

Code: Alles auswählen

send to: Network is unreachable
Dann ist die

Code: Alles auswählen

/etc/hosts
nicht richtig ausgefüllt.


Als erstes sollte das drinnestehen.

Code: Alles auswählen

127.0.0.1       localhost
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Richard-18
Beiträge: 150
Registriert: 24.10.2005 02:15:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von Richard-18 » 26.11.2005 12:24:42

Also,

wenn ich

Code: Alles auswählen

ifconfig
eingebe kommt nichts.
In die interfaces habe ich eingetragen was docnet geschrieben hatte da da haben 2 zeilen oder so gefehlt.

In der

Code: Alles auswählen

/etc/hosts
stand auch was anderes drin und zwar

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 Box localhosts
Und ich habe mir gedacht der auszug aus

Code: Alles auswählen

route
were auch interesant aber da kommt auch nichts.
Software is like sex. It's better when it's free.
Linus Torvald

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.11.2005 12:35:28

Poste mal deine

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
PS: Seit wann gibst die denn ?

Code: Alles auswählen

Debian Sage 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Richard-18
Beiträge: 150
Registriert: 24.10.2005 02:15:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von Richard-18 » 26.11.2005 13:34:50

Also, :( :( :( :( :( :( :( :( :(

Das problehm ist eigentlich tiefgründiger denn ich habe erst debian sage amd64 drauf da ging die netzwerkkarte. Bis ich eines tages feststellen musste das ich mit einer amd64 ver. angeschiesen bin da die derzeitige software unterstützung noch zu unausgereift ist. ----> 32bit vs. 64bit

Mhhh also habe ich mir gedacht mache ich sage 32bit drauf, einfacher gesagt als getan.
Da hat debian schon bei der install rumgemäckert 8O , darauf hin habe ich im chat nachgefragt und fast alle haben auf den kernel getip, gesagt getan kernel hoch gepatchet, ging aber leider auch nicht. So und da mit Ubuntu die install ging aber ich mit der netzwerk das gleiche problehm hatte wie jetzt mit knoppix habe ich gedacht mach ich knoppix drauf da die netzwerkkarte auf der live-cd ging und jetzt sind wir hier und versuchen mein problehm zu lösen. :roll:



Das ist auch ein beispiel dafür genauso oder so ehnlich geht es mir. :-(
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=296704
Software is like sex. It's better when it's free.
Linus Torvald

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.11.2005 14:36:39

es heißt "Debian Sarge" und nicht "Debian Sage"...

mach mal

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten