Kernel 2.6.14: Probleme mit fbsplash

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
napo
Beiträge: 230
Registriert: 27.07.2004 15:07:54

Kernel 2.6.14: Probleme mit fbsplash

Beitrag von napo » 09.11.2005 15:18:27

Hi,

ich hab mir den Kernel 2.6.14 kompiliert.
Folgende Patches hab ich daran vorgenommen:
1. apt-get install kernel-patch-mppe -> diese Version hab ich reingepatcht
2. Software Suspend 2 - Version 2.2-rc9
3. fbsplash-0.9.2-r5-2.6.14

Es hat auch alles funktioniert und der Kernel läuft eigentlich auch ganz gut. Es gibt jetzt nur ein paar kleine Problemchen.

Da es ja keine aktuellen Bootsplash-Patches gibt, hab ich gedacht ich probier mal fbsplash aus. Jetzt hab ich aber Probleme beim Kompilieren der splashutils.
Ich bekomm die folgende Fehlermeldung wenn ich make aufrufe:

Code: Alles auswählen

  CONF    libjpeg
configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot create executables.
sed: kann Makefile nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: Gehe in Verzeichnis »/daten/compile/splashutils-1.1.9.10/libs/jpeg-6b«
make[1]: *** Keine Regel, um »libjpeg.a« zu erstellen.  Schluss.
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/daten/compile/splashutils-1.1.9.10/libs/jpeg-6b«
  MAKE    libjpeg
make[1]: *** Keine Regel, um »libjpeg.a« zu erstellen.  Schluss.
make: *** [jpeglib] Fehler 2
Ich bin übrigens nach diesem Tutorial gegangen: http://olterman.homelinux.net/?page=fbs ... =Tutorials

Weiß jemand rat?

flash78
Beiträge: 32
Registriert: 22.05.2005 14:11:28

Beitrag von flash78 » 22.11.2005 07:14:58

hmm hat keiner eine Idee? hab dasselbe Problem.

libjpeg62, und libjpeg62-dev sind installiert. Allerdings ist im aktuellen splashutils-source kein configure mehr enthalten. einmanuelles ./configure im Sourceverzeichnis von splashutils unter libs/libs/jpeg-6b hilft zwar weiter (mir viel dann auf, dass ich noch libklibc-dev brauche). Allerdings erhalte ich nun:

Code: Alles auswählen

MAKE    libjpeg
In file included from /usr/lib/klibc/include/linux/stddef.h:4,
                 from /usr/lib/klibc/include/linux/posix_types.h:4,
                 from /usr/lib/klibc/include/sys/types.h:15,
                 from /usr/lib/klibc/include/unistd.h:11,
                 from /usr/lib/klibc/include/stdio.h:11,
                 from jinclude.h:46,
                 from jcapimin.c:20:
/usr/lib/klibc/include/linux/compiler.h:44:24: error: sys/cdefs.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
In file included from /usr/lib/klibc/include/linux/posix_types.h:47,
                 from /usr/lib/klibc/include/sys/types.h:15,
                 from /usr/lib/klibc/include/unistd.h:11,
                 from /usr/lib/klibc/include/stdio.h:11,
                 from jinclude.h:46,
                 from jcapimin.c:20:
/usr/lib/klibc/include/asm/posix_types.h:8:35: error: asm-i486/posix_types.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
...

Benutzeravatar
privatestatic
Beiträge: 42
Registriert: 10.12.2003 11:54:22
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von privatestatic » 22.11.2005 12:23:04

Hi,

scheinbar stimmt da irgendetwas mit dem Makefile nicht.
Ich hab einfach folgende Änderung am Makefile durchgeführt

Code: Alles auswählen

#KLCC   = klcc
KLCC    = gcc
und danach hat es funktioniert.

MfG Nico

flash78
Beiträge: 32
Registriert: 22.05.2005 14:11:28

Beitrag von flash78 » 22.11.2005 21:03:48

danke für den Tipp, nun funzts, musste nur noch ein make distclean im freetype-Verzeichnis durchführen.

:-)

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 08.12.2005 20:52:47

Bei mir wird der silent screen ueberschrieben, das sollte so nicht sein.
Habt ihr dasselbe problem ?

Progressbar etc. funktioniert gut.

Benutzeravatar
napo
Beiträge: 230
Registriert: 27.07.2004 15:07:54

Beitrag von napo » 08.12.2005 23:07:58

Bei mir wars auch so, deswegen bin ich wieder zu bootsplash zurück. War richtig enttäuscht von fbsplash.
Aber ich glaube wenn du bei Booten dem Kernel die Option quiet mitgibst dann passiert das nicht mehr. Aber dann hast du natürlich auch keine Kernel-Meldungen beim Booten.

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 15.12.2005 22:19:59

Das war auch mein erster gedanke - allerdings ueberschreiben die initscripte den splash ebenfalls - momentan stellen die maintainer die init scripte um und bauen endlich vernuenftige, einheitliche init, was dann erlauben sollte an einer einzigen stelle fuer alle init scripte die ausgabe z.B. an das splash device umzuleiten.

Bis dahin dauert es aber wohl. Ich habe den eindruck, dass das ueberschreiben des splash der normalfall ist :O.

Antworten