w-lan installations problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
elite-noob
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2005 21:56:46

w-lan installations problem

Beitrag von elite-noob » 03.11.2005 22:06:59

Erstmal Hallo alle zusammen,
ich habe vor einiger zeit mal von einem Kumpel Debian auf meinen Rechner installiert bekommen weil ich von Windoof Xp auf Linux umsteigen wollte!
Habe mich dann doch mal überwunden und fange an gefallen an Debian zu finden bis auf des das er mich nichts installieren lässt!
Wollte ihn für mein W-lan fit machen
(wir benutezen WEP-verschlüsselung, mac-adressen zertifizierung. und meine karte ist eine ralink rt2500)
das heißt das ich ein neues paket brauche weil wep ja standartmäßig leider nicht unterstützt wird. Wenn ich dieses nun installieren will bekomme ich folgende Fehlermeldung ausgeworfen

Code: Alles auswählen

/bin/sh: /usr/src/linux-2.6.11/scripts/gcc-version.sh: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
make[1] Entering directory 'usr/src/linux-2.6.11'
make[2] scripts/Makefile.build: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
make[3] *** >>Keine Regel, um scripts/Makefile.build<< zu erstellen. Schluss.
make[1] *** [_module_/usr/src/Module] Fehler 2
make[1]: Leaving directory '/usr/src/linux-2.6.11'
rt2500.ko failed to build!
make: *** [debug] Fehler
Falls rechtschreibfehler drinne sind bitte nicht sauer sein, aber ich habe das alles von hand erst auf einen zettel geschrieben und dann mühsam eingetippt weil ich nicht wusste wie ich es in eine datei hätte packen könne (abgesehen davon das ich die eh net nach win hätte verschieben können!)

Wenn ihr so nett wäret und mir sagen könntet was nicht stimmt wäre ich euch sehr dankbar! (aber bitte keine antwort alla klick hier klick da sondern wenn möglich mit erklärung was ich da denn mache damit ich das auch lerne!)

danke schon mal im vorraus

christian

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: w-lan installations problem

Beitrag von mistersixt » 03.11.2005 22:35:03

elite-noob hat geschrieben: das heißt das ich ein neues paket brauche weil wep ja standartmäßig leider nicht unterstützt wird.
Was für ein Paket versuchst Du denn zu compilieren und was hast Du bisher genau gemacht?

Gruss, mistersixt.

PS: Willkommen im Debian Forum!
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

elite-noob
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2005 21:56:46

Beitrag von elite-noob » 03.11.2005 22:43:08

gemacht habe ich bisher nicht viel, lediglich habe ich versucht eine datei names libqt-dev.deb zu installierne (schlug auch fehlt)
danach habe ich erstmal versucht einen treiber speziell für meine karte zu installieren und zwar heist der
"rt2500-1.1.0-b2.tar.gz"
wenn dieser entpackt wird kommen einige dateien raus under anderem auch zwei ordner module und utilitys, und danach soll man im ordner module make debug eingeben.
leider bin ich dazu irgendwie zu doof das hinzubekommen!

christian

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 04.11.2005 07:47:18

Da gibt es einen Thread, der das beschreibt, was Du noch installieren musst, um dieses graphische Tool zu compilieren, schau mal hier:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ght=rt2500

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

elite-noob
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2005 21:56:46

Beitrag von elite-noob » 04.11.2005 14:36:12

danke für den thread link, allerdings habe ich diesen schon gelesen, und komme bei der anweisung make debug nicht weiter, weil ich da einfach ein pc problem habe, und mit der hilfestellung ein paar seiten später ich solle die datei libqt3-dev installieren habe ich auch ein paar problem!

christian

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 04.11.2005 15:17:21

Was passiert denn, wenn Du "apt-get install libqt3-dev" machst?

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

elite-noob
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2005 21:56:46

Beitrag von elite-noob » 04.11.2005 16:27:44

dann kann er das paket nicht finden, und das obwohl es im selben verzeichnis liegt!
wenn ich es in der kdm (oder ist das kde) oberfläche mit dem paketmanager machen will weigert er sich auch, da sehe ich dann aber keine fehlermeldung bzw. weis net wo ich kucken müsste!
sorry das ich mit meinem halbwissen so nerve :(

christian

elite-noob
Beiträge: 8
Registriert: 03.11.2005 21:56:46

Beitrag von elite-noob » 05.11.2005 14:59:30

wie kann ich Debian erklären wo er pakete findet wenn er nicht weis wo diese liegen?

Und noch was habe mir mal die Fehlermeldung genau durchgelesen und bin an dieser Stelle ein wenig stutzig geworden

Code: Alles auswählen

make[1]Entering directory 'usr/src/linux-2.6.11'
make[2]scrpts/Makefile.build: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden
Habe mich dann mal langsam von Ordner zu Ordner nach scripts vorgearbeitet, aber habe feststellen müssen das ich selbigen nicht dort habe wo die Fehlermeldung ihn haben möchte!

Ich habe zwar eine datei die sich Makefile nennt (ist grau hinterlegt daher vermute ich das es die build datei ist) liegt aber nicht in dem Ordner usr/src/linux-2.6.11/scipts wie es dann programm meint sondern in dem ordner usr/src/linux-2.6.11 d.h. es sucht lediglich an der falschen stelle dafür!
Wie kann ich ihm deutlich machen das er einen ordner weiter vorne suchen muss bzw. wie erstelle ich den passenden ordner und verschiebe die nötige datei dahin?

Danke übrigens mistersixt das du mir so hilfst!

christian

Antworten