2.6.13.4 und lirc

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

2.6.13.4 und lirc

Beitrag von Profbunny » 28.10.2005 15:49:12

Hi Leute,

habe gestern auf Kernel 2.6.13.4 umgestellt. Selbst gebacken mit make-kpkg.
Auch die Module lirc lufs und fglrx mit make-kpkg.
Alles wurde fehlerfrei erstellt, nur wenn ich den lircd starten wil gehts nicht.
Probiert habe ich die lirc-modules-source aus etch und sid.

sysiphus:/home/profbunny# modprobe lirc_i2c
WARNING: Error inserting lirc_dev (/lib/modules/2.6.13.4/misc/lirc_dev.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
FATAL: Error inserting lirc_i2c (/lib/modules/2.6.13.4/misc/lirc_i2c.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

dmesg meldet
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_device_add
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_destroy
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_device_remove
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_create
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_device_add
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_destroy
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_device_remove
lirc_dev: Unknown symbol class_simple_create
lirc_i2c: Unknown symbol lirc_unregister_plugin
lirc_i2c: Unknown symbol lirc_register_plugin

Merkwürdig finde ich das schon, da mit einem 2.6.12.4 alles einwandfrei lief. Habe den Kernel mit make oldconfig konfiguriert.
Evtl wurde etwas am Kernel geändert, das wichtig für lirc wäre, jemannd ne Idee?


mfg & thx
Rechner / Server Debian sid

Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Beitrag von Kristoph » 28.10.2005 20:19:44

Irgendwo habe ihc gelesen, dass etwas geändert wurde und somit LIRC nicht mehr unter Kerneln der neuesten Generation läuft. Es soll wohl einen Patch geben, doch habe ich noch keinen gefunden, nur Hinweise dadrauf,.

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 28.10.2005 20:52:50

Kristoph hat geschrieben:Irgendwo habe ihc gelesen, dass etwas geändert wurde und somit LIRC nicht mehr unter Kerneln der neuesten Generation läuft. Es soll wohl einen Patch geben, doch habe ich noch keinen gefunden, nur Hinweise dadrauf,.

hättest du evtl eine Quelle dafür? weiß nämlich nicht so genau nach was ich suchen soll.

danke
Rechner / Server Debian sid

Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Beitrag von Kristoph » 28.10.2005 22:10:00

Es stammt zwar aus der Gentoo-Kategorie, sollte aber universelle Gültigkeit besitzen:
http://www.vdrportal.de/board/thread.php?postid=333493 der passende Bugreport von Gentoo: http://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=88215

Kristoph
Beiträge: 20
Registriert: 05.03.2005 16:29:34

Beitrag von Kristoph » 28.10.2005 22:35:16

Es scheint mit einer neuen Lirc-Version, 0.7.2, zu funktionieren. Muss man wohl manuell herunterladen und kompilieren, Debian hat es, wenn ich mich nicht irre, noch nicht integriert.

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Beitrag von Profbunny » 29.10.2005 10:53:38

Lirc-Version, 0.7.2 funktioniert ohne Probleme

danke
Rechner / Server Debian sid

porgy
Beiträge: 39
Registriert: 08.10.2004 09:08:43

Beitrag von porgy » 29.10.2005 12:10:02

gerade auf lirc-0.7.2 und kernel 2.6.14 ge'updatet:
compiliert ohne probleme durch, modul läßt sich jedoch nicht laden.

lösung: den veralteten aufruf von verify_area() in den quellen durch das aktuelle access_ok() ersetzen, jetzt funktioniert es scheinbar problemlos

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 25.11.2005 10:41:42

Ich hatte auch das Problem mit dem Kernel.

Leider bekomme ich es nicht zum laufen.
Ich habe zwar nun die lirc-0.7.2 installiert, bin mir aber nicht sicher wie ich die lirc-modules-source auch aktualisiere. Wo bekomme ich die lirc-modules-source für die lirc-0.7.2 her?

Ich kann zwar nun die Module lirc_serial und lirc_dev laden, aber es wird kein /dev/lirc angelegt, bzw nur lirc0, lircd und lircm. Das ist aber wohl normal.

Dann gibt mir /etc/init.d/lirc start eine Meldung:
LIRC IS NOT CONFIGURED

Die wird wohl aber verschwinden wenn ich eine lirc.conf habe.

Wenn ich mode2 aufrufe, dann kann ich drücken was ich will und es kommt nichts.

#/ dmesg | grep lirc
lirc_dev: IR Remote Control driver registered, at major 61
lirc_serial: no version for "lirc_unregister_plugin" found: kernel tainted.
lirc_serial: auto-detected active high receiver
lirc_dev: lirc_register_plugin: sample_rate: 0

Hat jemand einen Tip?

Nochmal ein Infos:

Code: Alles auswählen

lsmod|grep lirc
lirc_serial            12768  0
lirc_dev               14692  1 lirc_serial

Code: Alles auswählen

ls /dev/lirc* -l
crw-rw----  1 root root 61, 0 2005-11-25 10:45 /dev/lirc0
srw-rw-rw-  1 root root     0 2005-11-25 10:18 /dev/lircd
prw-r--r--  1 root root     0 2005-11-25 10:19 /dev/lircm

Code: Alles auswählen

# /etc/lirc/hardware.conf
#
# Arguments which will be used when launching lircd
LIRCD_ARGS=""

#Don't start lircmd even if there seems to be a good config file
#START_LIRCMD=false

#Try to load appropriate kernel modules
LOAD_MODULES=true

# Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers.
DRIVER="default"
# If DEVICE is set to /dev/lirc and devfs is in use /dev/lirc/0 will be
# automatically used instead
DEVICE="/dev/lirc"
MODULES="lirc_dev lirc_serial"

# Default configuration files for your hardware if any
LIRCD_CONF=""
LIRCMD_CONF=""

Antworten