ssh einrichten/konfigurieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chr1s
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2005 18:33:11

ssh einrichten/konfigurieren

Beitrag von chr1s » 27.10.2005 22:30:54

Hallo bin ganz neu hier Smilie also nehmt Rücksicht Smilie Danke

Ich möchte mehr über ssh erfahren, und bereits bei der Einrichtung treten gewisse Probleme auf.

SSH ist ja standardmässig bei Ubuntu dabei

Code: Alles auswählen

ssh -V
OpenSSH_4.1p1 Debian-7ubuntu4, OpenSSL 0.9.7g 11 Apr 2005
Im verzeichnis /etc/ssh findet sich jedoch nur diese Konfigdateien

Code: Alles auswählen

-rw-r--r--  1 root root 132839 2005-10-10 22:10 moduli
-rw-r--r--  1 root root   1361 2005-10-10 22:10 ssh_config
Der ssh client, (openssh-client) ist somit installiert, jetz müsste ich mir also noch openssh-server installieren. Jedoch passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  openssh-server: Hängt ab: openssh-client (= 1:3.9p1-1ubuntu2.1) aber 1:4.1p1-7ubuntu4 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete 
Ok wenn ich aber apt-get install openssh-client ausführa sagt er mir ich hätte bereits die neueste.

Leider funktioniert auch

Code: Alles auswählen

sudo aptitude install ssh
E: Unable to resolve some dependencies!
Die Abhängigkeiten einiger Pakete sind nicht erfüllt.  Das kann bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Auswahl getroffen haben oder (falls Sie die
»unstable«-Distribution verwenden), dass einige erforderliche Pakete
fehlen oder aktualisiert werden müssen.

Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  ssh: Hängt ab: openssh-server ist aber nicht installationsfähig 
Meine sources.list

Code: Alles auswählen

##deb cdrom:[Ubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/ hoary main restricted


## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted

## Uncomment the following two lines to fetch major bug fix updates produced
## after the final release of the distribution.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse

## Backports
deb http://ubuntu-backports.mirrormax.net/ hoary-backports main universe multiverse restricted
deb http://ubuntu-backports.mirrormax.net/ hoary-extras main universe multiverse restricted 
irgendwelche Ideen?

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 27.10.2005 23:03:35

Hallo chr1s
Ich bin nicht sicher, aber ich glaube das der auch schon drauf ist.
mach ma

Code: Alles auswählen

whereis sshd
sshd : wär der Befehl um den server zu starten bei Debian wird er standartmässig beim booten gestartet.
Gruss Urs

chr1s
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2005 18:33:11

Beitrag von chr1s » 28.10.2005 00:02:25

Der Ausgabe auf den Befehl ist sshd: ohne Pfadangabe

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 28.10.2005 07:58:34

Es sieht irgendwie so aus, dass er Probleme hat mit dem Installieren wegen dem SSH-Client.
Mach mal:

Code: Alles auswählen

dpkg -l |fgrep ssh
und schreibe hier, welcher Client wirklich installiert ist. Dann kannst du noch den Client löschen mit "apt-get remove" und dann direkt den Server installieren. Dann sollte er doch bestimmt den Client mit installieren oder zumindestens andere Fehler ausgeben. Aber Ubuntu kenn ich mich so nicht mit aus.

chr1s
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2005 18:33:11

Beitrag von chr1s » 30.10.2005 22:24:23

EDIT:

Ich hab meine sources.list inzwischen geändert und tadaaa nun ging alles glatt mit dem update.

Ok nun. Kennt jemand ein tutorial oder einfach eine Seite, die einem die Grundeinstellungen für ssh näher bringt? Wäre optimal

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 31.10.2005 08:07:35

Die man pages sind bei ssh eigentlich sehr gut erklärt, entsprechend dazu einfach mal die /etc/ssh/ssh_config und /etc/ssh/sshd_config "begutachten" ;) !

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 31.10.2005 08:51:46

chr1s hat geschrieben:
Ok nun. Kennt jemand ein tutorial oder einfach eine Seite, die einem die Grundeinstellungen für ssh näher bringt? Wäre optimal
google hilft
http://www.hakuli.net/computer/tutorials/ssh/index.php
http://www.online-tutorials.net/securit ... tikelserie
http://kimmo.suominen.com/docs/ssh/

markus

chr1s
Beiträge: 9
Registriert: 27.10.2005 18:33:11

Beitrag von chr1s » 31.10.2005 17:06:27

Danke euch vielmals.

Ich hab in der Zwischenzeit mit

Code: Alles auswählen

update-rc.d -n -f ssh remove
den automatischen Startup des ssh servers verhindert.

Will ich nun ssh starten mit

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/ssh start
so fragt er mich nach einem

Code: Alles auswählen

root@start's password:
Jedoch ist dies weder das Root noch das user passwort. Hmm :D woher nehm ich das? Hat es das aufgrund des public key RSA generiert?

Antworten