hallo,
seit kurzem beschäftige ich mich mit dem Thema Firewalls, komme aber nicht so ganz klar.
Mein Problem ist folgendes, ich wohne neben einem Provider und darf 3 Server bei ihm reinstellen und auch über ihn surfen. Ich habe im Moment offizielle IP-Adressen.
Im Moment steht mein Webserver und mein Mailserver bei ihm, die sollten jetzt aber mit einer Firewall geschützt werden. Problem ist nur, dass der Mailserver ebenfalls ein Webinterface auf Port 80 hat.
Ich habe eine Firewall in mein lokales LAN bei mir. Jetzt geht es drum die ganze Sache zu erweitern, also der Firewall eine 3. Netzwerkkarte zu verpassen.
Leider weiß ich nicht, wie ich es anstelle wenn vom Internet eine Verbindung auf die x.x.x.200 kommt der Firewall zu sagen, dass das die 192.168.100.1 ist, und die x.x.x.201 die 192.168.0.2.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Firewall mit mehreren Adressen ...
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
ganz einfach - du machst NAT
ein gutes tutorial für dich - wohlgemerkt etwas umfassender aber damit kannst du alles machen was otto normalverbraucher jem. brauchen könnte
http://iptables-tutorial.frozentux.net/ ... orial.html
noch mehr dazu
http://www.linuxguruz.com/iptables/
noch ein wenig mehr für ganz am Anfang
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 6549a48ffe
markus
ein gutes tutorial für dich - wohlgemerkt etwas umfassender aber damit kannst du alles machen was otto normalverbraucher jem. brauchen könnte
http://iptables-tutorial.frozentux.net/ ... orial.html
noch mehr dazu
http://www.linuxguruz.com/iptables/
noch ein wenig mehr für ganz am Anfang
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 6549a48ffe
markus