Problem beim Booten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
pixl
Beiträge: 15
Registriert: 21.09.2005 14:55:48
Kontaktdaten:

Problem beim Booten

Beitrag von pixl » 24.10.2005 14:50:49

Hallo,

ich hab ein großes Problem beim Booten meines Debian Servers:
Freeing unused kernel memory: 112 k freed
auto: auto: No such file or directory
Kernel panic: Attempted to kill init!
Und dann steht das Ganze... ist ein wichtiger Server, daher sollte ich schnell eine Lösung finden. Irgendwer eine Idee? Ich weiß leider nicht woran das liegen könnte, von den anderen Mitarbeitern will keiner am System was gemacht haben...

Schöne Grüße,
pixl

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 24.10.2005 15:42:23

vielleicht 2 Möglichkeiten:
1.) das Filesystem hat Probleme (musst mal durchchecken oder so), booten z.B. mit Knoppix und von Hand mounten (sind Dateien noch da???)
2.) es hat jemand in der /etc/fstab an / rumgebastelt (Werte überprüfen, letzte Änderung von fstab?)

Auf jeden Fall kann irgendwie wohl / nicht gemountet werden.

pixl
Beiträge: 15
Registriert: 21.09.2005 14:55:48
Kontaktdaten:

Beitrag von pixl » 24.10.2005 16:27:39

hab mal mit einer knoppicilin cd gebootet die ich grad rumliegen hatte, hab dann versucht hda2 zu mounten, dann bekam ich die meldung, dass der kernel swap nicht unterstützt...

jetzt lad ich gerade die akutelle konopix cd runter, hoffentlich gehts dann...


edit: hda2 und hda4 werden bei mir nicht gemountet, sonst hab ich mounts von hda1 bis hda9. wenn ich mir die zugehörigen verzeichnisse aber anschaue, sind sie leer - warum??

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 24.10.2005 16:37:39

sicher, dass Du die richtige Partition mounten wolltest. Führe sonst auch noch mal ein fdisk /dev/hda aus, gib mit "p" die Partitionen aus und poste es hier.

pixl
Beiträge: 15
Registriert: 21.09.2005 14:55:48
Kontaktdaten:

Beitrag von pixl » 24.10.2005 16:53:51

ich bekommm da folgende ausgabe:
Gerät - Boot - Start - End - Blocks - Id - System
/dev/hda1 - * - 1 - 484 - 243904+ - 83 - Linux
/dev/hda2 - - 485 - 1453 - 488376 - 82 - Linux Swap
/dev/hda3 - - 1454 - 5328 - 1953000 - 83 - Linux
/dev/hda4 - - 5329 - 266305 - 131532400 - 5 - Erweiterte
/dev/hda5 - - 5329 - 63457 - 29296984+ - 83 - Linux
/dev/hda6 - - 63458 - 78958 - 7812472+ - 83 - Linux
/dev/hda7 - - 78959 - 82833 - 1952968+ - 83 - Linux
/dev/hda8 - - 148111 - 264367 - 585934964+ - 83 - Linux
/dev/hda9 - - 264368 - 266305 - 976720+ - 83 - Linux
außer hda2 und hda4 werden alle gemountet- zumindest seh ich sie in /mnt/

edit:
ok... nun sehe ich auch die inhalte bzw. kann sie auch verändern :) ich könnte jetzt auch fstab editieren!

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 25.10.2005 08:29:28

Dass hda2 und hda4 nicht gemountet werden ist ok. Poste bitte mal /etc/fstab, wichtig ist vor allem der Eintrag mit /

pixl
Beiträge: 15
Registriert: 21.09.2005 14:55:48
Kontaktdaten:

Beitrag von pixl » 25.10.2005 09:41:35

ok, ich bin nun weiter... das problem war, dass im init.d ordner diverse dateien gefehlt haben / fehlen - init, rc und rc5 sind zB jetzt wieder da und bekomme wieder eine shell. vorher aber viele fehlerfeldungen, system startet auch nur auf runlevel 2.

ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass diese dateien einfach verschwinden, aber gut... gibts da irgendeinen eleganten weg, das system wieder stabil zu machen?

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 25.10.2005 09:54:50

Backup zurückspielen (hört sich vielleicht etwas doof an, würde aber helfen)
Alternativ kann man evtl. alle Pakete neu installieren lassen, die bereits installiert sind, irgendwie kann man das mit dpkg bestimmt auslesen und neu installieren, leider kenn ich mich damit auch nicht aus, im Zweifelsfall mach einen neuen Thread auf, vielleicht kann dir jemand helfen. Soll zumindestens Leute geben die immer die aktuelle Paketliste sichern (die wohl noch irgendwo bei dir rumliegt) und daraus neue Systeme aufbauen.

pixl
Beiträge: 15
Registriert: 21.09.2005 14:55:48
Kontaktdaten:

Beitrag von pixl » 25.10.2005 10:11:55

backup gibts - wie sollte es auch anders sein - keines...

das komische ist, wenn ich vom nicht bootfähigem system ausgehe:
- wenn init da ist bootet der rechner, aber fast alles funktioniert nicht. er sagt mir, bevor ich das login-promt bekomme, auch, dass er rc und rcS nicht finden kann.
- wenn ich rc und rcS reinkopiere, gibts ziemlich viele fehlermeldungen und ich bekomm auch keine shell mehr, da der rechner beim starten von syslogd hängen bleibt.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 25.10.2005 10:31:26

wenn das System schon nicht richtig bootfähig ist, dann ist es auch schlecht möglich alle Pakete mal neu zu installieren.
Vielleicht ist es am einfachsten auf dem gleichen Rechner Debian neu zu installieren (Partitionen entsprechend verkleinern oder ändern) und dann aus /etc die wichtigsten Dinge übernehmen. Vielleicht können auch dann die Pakete entsprechend ermittelt werden, die wichtig waren.
backup gibts - wie sollte es auch anders sein - keines...
Hatte ich auch nicht erwartet. Ich sichere zumindestens /etc und /home. Außerdem meist ein 1:1 - Backup auf andere Partition mit "dd" oder rsync. Ein Backup von /etc hätte dir wahrscheinlich schon geholfen. Zumindestens hättest Du noch die Konfigurationsdateien. HOME sichert man für die Benutzer, da die das sowieso nie machen. Und ein Vollbackup ist auch immer ganz schön zu haben.

Antworten