linux-image-2.6.12 und NVIDIA-Linux....?[gelöst]

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

linux-image-2.6.12 und NVIDIA-Linux....?[gelöst]

Beitrag von malawi » 16.10.2005 13:50:26

hallo
ich habe mir das kernel-image-2.6.12 und die dazu gehörigen headers und source per dpgk -i installiert. Der kernel bootet ohne Fehler....allerdings ohne X.Bei den Versuch den NVIDIA-Treiber zu installieren meckert der Installer rum das die "gcc" Version nicht stimmt das kann ich aber per Druck auf "nein" umgehen dann findet er aber dir korrekten Source nicht .Habe schon hier im Board einige Sachen gefunden,hat aber nichts gebracht.Kann ich das alles auch per apt einspielen? wenn ja wie heißt der Serven wo ich das her bekomme.Danke für Eure hilfe...
mfg heiko
Zuletzt geändert von malawi am 18.10.2005 13:39:44, insgesamt 1-mal geändert.

ewulff
Beiträge: 24
Registriert: 21.10.2004 16:12:12

Beitrag von ewulff » 16.10.2005 14:37:30

Versuche einmal rauszufinden, welchen gcc Du hast.

Die "kernel-images..." sind AFAIK mit gcc 3.3 kompliert.

Aktuell ist gcc 4.0x.

Falls der bei Dir rennt gibt es das beschriebene Problem.

Lösung:
a) Kern selbst neu backen (Sourcen haste ja)
oder
b) "linux-image..." laden

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.10.2005 15:05:06

Kernel 2.6.12 ist mit GCC-4.0 gebacken.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 16.10.2005 15:16:15

hallo
laut Synaptic sind 3.3-base 3.4-base und 4.0-base installiert...4.0 hatte ich installiert.Wie kann ich das linux-image laden?
mfg heiko

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.10.2005 15:26:12

Hast du das Linux-image nicht installiert ? Pakete werden mit apt-get bzw aptitude installiert. Trifft auch für den Kernel zu.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 16.10.2005 15:37:46

hallo
hab das jetzt alles noch mal gecheckt !!
"linux-image-2.6.12-1-k7 ist schon die neueste Version"
"linux-headers-2.6.12-1-k7 ist schon die neueste Version"
"linux-source-2.6.12 ist schon die neueste Version"
das ist alles installiert. Was will der installer von NVIDIA?.
mfg heiko

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von AspeLin » 16.10.2005 16:26:04

Du kannst folgendermaßen überprüfen, ob der Installer von NVIDIA wirklich auf denselben gcc zurückgreift, mit dem der Kernel compiliert wurde:

1.)

Code: Alles auswählen

cat /proc/version
zeigt an, mit welcher gcc-Version der laufende Kernel übersetzt wurde.

2.)

Code: Alles auswählen

gcc --version
zeigt an, welcher Compiler standardmäßig verwendet wird.

3.)

Code: Alles auswählen

ls -la /usr/bin/gcc-*
gibt eine Liste der installierten gccs.

Sollten unter 1.) und 2.) unterschiedliche Versionen von gcc angezeigt werden, und sollte unter 3.) die richtige auftauchen (z.B. gcc-4.0), dann hilft vor dem Aufruf des NVIDIA-Installers

Code: Alles auswählen

export CC=gcc-4.0
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 16.10.2005 18:47:19

hallo
zu 1. >>> gcc-4.0
zu 2. >>> gcc-3.3
zu 3. >>>>gcc-3.3
habe das vor dem NVIDIA Installer eingegeben "export CC=gcc-4.0 "
jetzt kommt diese Fehlermeldung :oops:

Code: Alles auswählen

-> Kernel source path: '/lib/modules/2.6.12-1-k7/build'
-> Performing CC test with CC="gcc-4.0".
-> gcc-version-check failed:
   
   ./usr/src/nv/conftest.sh: line 1: gcc-4.0: command not found
   Could not compile gcc-version-check.c
   
   If you know what you are doing and want to ignore the gcc version check, sel
   ect "No" to continue installation.  Otherwise, select "Yes" to abort install
   ation, set the CC environment variable to the name of the compiler used to c
   ompile your kernel, and restart installation.  Abort now? (Answer: Yes)
was kann ich machen?? gcc-4.0 ist installiert !
mfg heiko
Zuletzt geändert von malawi am 16.10.2005 20:37:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 16.10.2005 19:29:07

Wenn gcc-4.0 installiert ist, könntest du den Symlink löschen.

Code: Alles auswählen

 /usr/bin/gcc  
und dann mit

Code: Alles auswählen

 ln -s /usr/bin/gcc-4.0 /usr/bin/gcc  
auf gcc-4.0 legen.

allerdings wenn dieser installiert ist müsste er mit

Code: Alles auswählen

 ls -la /usr/bin/gcc*  
angezeigt werden.

So habe ich das Zeitweise auch mit dem gcc gemacht.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Capsad
Beiträge: 280
Registriert: 27.09.2004 16:19:54

Beitrag von Capsad » 16.10.2005 20:29:00

Hi,
oder einfach vorm installieren der NVIDIA Treiber das ausführen:
export CC=/usr/bin/gcc-3.4
Hatte jemanden mit dem selben Problem, nur war da der Kernel gcc-3.4 kompiliert, aber gcc4 war als standard eingesetzt, dann konnte mit obigem Befehl auch auf 3.4 gesetzt werden.
Gruß
Capsad

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 16.10.2005 20:30:47

hallo
habe es per dpkg -i installiert scheint aber nicht zu funzen

Code: Alles auswählen

debian:/home/malawi# ls -la /usr/bin/gcc*
lrwxrwxrwx  1 root root     7 2005-08-16 21:16 /usr/bin/gcc -> gcc-3.3
-rwxr-xr-x  1 root root 85196 2005-05-25 02:03 /usr/bin/gcc-3.3
lrwxrwxrwx  1 root root    10 2005-08-16 21:16 /usr/bin/gccbug -> gccbug-3.3
-rwxr-xr-x  1 root root 16056 2005-05-25 01:25 /usr/bin/gccbug-3.3
debian:/home/malawi# apt-get install gcc-4.0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket gcc-4.0 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  gcc-4.0-locales
E: Paket gcc-4.0 hat keinen Installationskandidaten
debian:/home/malawi# apt-get install gcc-4.0-locales
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
gcc-4.0-locales ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
hmmm wo bekomme ich ein Paket her das funzt
EDIT:
hi @Capsad
waren fast gleich mit den Posten :) werde ich gleich mal probieren.
mfg heiko

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 16.10.2005 20:51:09

hallo
hat auch nichts gebracht ...:(
"gcc-version-check failed" druck auf "no" und dann fängt er an mit kompilieren nach 100% kommt dann diese Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

ERROR: Unable to load the kernel module 'nvidia.ko'.  This is most likely
       because the kernel module was built using the wrong kernel source files.
       Please make sure you have installed the kernel source files for your
       kernel; on Red Hat Linux systems, for example, be sure you have the
       'kernel-source' rpm installed.  If you know the correct kernel source
       files are installed, you may specify the kernel source path with the
       '--kernel-source-path' commandline option.
-> Kernel module load error: insmod: error inserting './usr/src/nv/nvidia.ko':
   -1 Invalid module format
kommt er mit den source nich klar oder was ist da los?
mfg heiko

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 16.10.2005 20:54:39

Was gibt den folgendes aus.

Code: Alles auswählen

 ls -l /usr/src/  
Sind die kernel-header auf /usr/src/linux verlinkt?
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 16.10.2005 21:17:47

hallo

Code: Alles auswählen

drwxr-xr-x  16 root root     4096 2005-08-16 21:45 kernel-headers-2.6.8-2
drwxr-xr-x   3 root root     4096 2005-08-16 21:45 kernel-headers-2.6.8-2-k7
drwxr-xr-x   3 root root     4096 2005-08-16 21:45 kernel-kbuild-2.6-3
-rw-r--r--   1 root root 34867542 2005-05-19 12:53 kernel-source-2.6.8.tar.bz2
-rw-r--r--   1 root src  38375371 2005-10-16 12:21 linux-2.6.13.4.tar.bz2
drwxr-xr-x  16 root root     4096 2005-10-16 13:20 linux-headers-2.6.12-1
drwxr-xr-x   4 root root     4096 2005-10-16 13:20 linux-headers-2.6.12-1-k7
-rw-r--r--   1 root root 36530398 2005-07-21 02:24 linux-source-2.6.12.tar.bz2
drwxr-xr-x   7 root root     4096 2005-08-31 17:40 rpm
das ist die Ausgabe ....
mfg heiko

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 16.10.2005 21:28:19

Gebe mal uname -r ein, das ist dein aktueller kernel.

Verlinke mit folgendem Befehl, die entsprechenden header nach linux.

Code: Alles auswählen

 ln -s /usr/src/linux-headers-2.6.(entsprechend zu deinem Kernel) /usr/src/linux
Wegen dem gcc poste bitte mal deine /etc/apt/sources.list.

Installiere wenn möglich mit aptitude (lösst Abhängigkeiten besser auf als apt-get),
nicht mit dpkg.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von AspeLin » 16.10.2005 21:30:33

Wie TCA vermutete, sind die Kernel-Headers nicht richtig verlinkt. Das korrigiert der Befehl

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/src/kernel-headers-[Version] /usr/src/linux
"[Version]" muß mit der übereinstimmen, die

Code: Alles auswählen

uname -r
ausgibt und ein Verzeichnis in /usr/src sein. Trotzdem sieht es so aus, als sei gcc-4.0 nicht installiert, und dein Kernel wurde damit compiliert. Das _kann_ Probleme beim Modulbau machen. Um festzustellen, warum Du gcc-4.0 nicht installieren kannst, poste mal /etc/apt/sources.list (falls zu lang auf nopaste.debianforum.de), sollte obiges nicht klappen.

/EDIT: Da war jemand schneller!
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 17.10.2005 06:05:32

hallo
hier ist meine sources.list
http://nopaste.debianforum.de/1374
link auf

Code: Alles auswählen

ln -s /usr/src/kernel-headers-2.6.12-1-k7  /usr/src/linux 
hab ich gemacht aber nichts der NVIDIA-Installer meckert immer noch rum..
mfg heiko

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.10.2005 09:25:33

Ich weiß nicht ob das sone gute Idee ist

Code: Alles auswählen

#
deb http://ftp.uni-stuttgart.de/debian/ stable main
#
deb-src http://ftp.uni-stuttgart.de/debian/ stable main
#
deb http://mirror.xaranet.de/debian-backports/debian/ stable all 


Die Backports sind noch für Woody. Es gibt zwar schon Sarge Backports aber noch kein Repository . Wenn dann sind die bislang hier zu finden die es schon gibt.

http://www.backports.org/pending/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ewulff
Beiträge: 24
Registriert: 21.10.2004 16:12:12

Beitrag von ewulff » 17.10.2005 11:09:07

Mal abgesehen davon, dass die in diesem Thread beschriebene EXPORT-Variante bei mir funktionierte, habe ich letztlich bei mir die CCs mit den niedrigen Versionsnummern deinstalliert...

Bei dem vorliegenden Problem scheint es aber immer noch einen Versions-Unterschied zwischen dem installierten Kern und den verfügbaren Quellen zu geben bzw. weisen die Pfade auf die falschen Quellen.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 17.10.2005 12:54:56

hallo
hmm dann brauch ich mich nicht wundern...Wie kann ich das Problem am besten lösen ? Woher bekomm ich ein bespiel für eine gut funktionierende sourses.list.Wie sollte sie aussehen?
mfg heiko

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.10.2005 13:10:34

Ich würde die so ausehen lassen zm Beispiel.

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free
deb-src ftp://ftp2.de.debian.org/debian sarge main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
PS:

Code: Alles auswählen

#
deb http://www.linex.org/sources/linex/debian/ sarge linex
#
deb http://www.plaisthos.de/deb/ ./ 
Was sind das hier für Obsskure Quellen? .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 17.10.2005 14:40:10

hallo
gute Frage....hab die von ein koll... 8O muß da etwas mehr aufpassen. Wie kann ich das Problem mit mein kernel-2.6.12 lösen?
mfg heiko

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von AspeLin » 17.10.2005 15:20:00

Was sagt denn nun

Code: Alles auswählen

uname -r
?

/EDIT: Wahrscheinlich :idea: 2.6.12-1-k7. Sorry. Ist gcc-4.0 schon installiert?
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
malawi
Beiträge: 141
Registriert: 14.07.2005 04:02:18
Kontaktdaten:

Beitrag von malawi » 17.10.2005 15:59:46

hallo
gcc-4.0 findet er mit apt-cache search nicht ,der kernel ist 2.6.12-1-k7.
mfg heiko

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von AspeLin » 17.10.2005 16:24:18

Ich vermute, das liegt an den Mirrors, die Du vorher in Deiner sources.list hattest. Weder Kernel 2.6.12, noch gcc-4.0 ist in Sarge (stable). Wenn Du jetzt die offiziellen Mirrors für Sarge verwendest, wäre es am einfachsten (nach apt-get update), Kernel 2.6.8 und die entsprechenden Sourcen/Headers zu Intstallieren. Da ist einiges gemixt worden, hoffentlich klappt's noch.
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Antworten