Hallo,
ich habe hier sehr viele Infos zum Thema "Kernel Panic. Not Syncing VFS..." schon gelesen, bin aber noch auf der Suche nach einer Lösung für dieses spezielle Problem.
Ich verwende einen 2.6.12 Kernel der mit einem Patch für Epia Mainboards vorbereitet ist. Ich habe Debian auf einem USB Stick installiert und dort bootet auch das Sarge mit dem Debian Standardkernel 2.6.8. Im Kernel sind alle Module für Dateisystem (ext2), Controller (via8xxx) und USB (uhci, ehci, ohci, sd_mod, ide_generic, usb_storage) vorhanden. Das Ganze habe ich mal mit und auch natürlic ohne initrd probiert.
Der Kernel bootet und startet durch. Dann kommt der berühmte Fehler "Kernel Panic. Not Syncing VFS ...". Ca. 3 Sekunden später meldet sich der USB an als Devise sda1. Für mich sieht es so aus, dass hier der Stick zu lange benötigt um sich zu initialisieren.
Meine Frage nun:
Da es mit dem Debian Standardkernel 2.6.8. ja funktioniert muss eine Möglichkeit geben, dem Stick mehr Zeit zu lassen um sich zu initialisieren. Ich glaube auch, schon mal etwas davon gelesen zu haben (für Kernel 2.4.xx). Habt Ihr eine Idee ob dieser Lösungsansatz richtig ist und könnt Ihr mit die Richtung weisen?
Ich habe mal die Config unter http://nopaste.debianforum.de/1340 abgelegt.
Danke euch,
Wimpf
USB booten
Hallo,
ich habe Kernelversionen erstellt von 1.0 bis schliesslich 2.8 - soll also niemand sagen, dass ich es nicht ausgetestet habe. Eine für mich funktionierende Config die mit einem für Epia gepatchten Kernel 2.6.12 arbeitet habe ich abgelegt unter http://nopaste.debianforum.de/1357.
Wenn ich es richtig erkannt habe, ist dass Problem mit der Zeitverzögerung ab Kernel 2.6 wohl gelöst. Der USB Stick wird allerdings nur dann rechzeitig erkannt, wenn ich die ACPI Module mitkompiliere. Ohne ACPI laufe ich in den oben beschriebenen Fehler.
Ich hoffe das hilft jemand der ähnliches Problem hat.
Schönen Gruss,
Wimpf
ich habe Kernelversionen erstellt von 1.0 bis schliesslich 2.8 - soll also niemand sagen, dass ich es nicht ausgetestet habe. Eine für mich funktionierende Config die mit einem für Epia gepatchten Kernel 2.6.12 arbeitet habe ich abgelegt unter http://nopaste.debianforum.de/1357.
Wenn ich es richtig erkannt habe, ist dass Problem mit der Zeitverzögerung ab Kernel 2.6 wohl gelöst. Der USB Stick wird allerdings nur dann rechzeitig erkannt, wenn ich die ACPI Module mitkompiliere. Ohne ACPI laufe ich in den oben beschriebenen Fehler.
Ich hoffe das hilft jemand der ähnliches Problem hat.
Schönen Gruss,
Wimpf
hallöle,
Habe eben Debian auf einer externen USB HD installiert, und das selbe Problem wie wimpf. Wenn ich mit Standard Kernel 2.6.8 boote, funktioniert alles bestens. Dann habe ich mir nen neuen Kernel kompiliert (Version 2.6.13.3) und jetzt kommt bein Starten folgende meldung: "Kernel Panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)"
Ich boote mit GRUB und komisch ist da, das ich in der menu.lst für beide Kernel die gleiche Option verwende und beim Standard funktionierts und beim selber gemachten nicht!
Hier ein Auszug aus meiner /boot/grub/menu.lst:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.13.3
root (hd0,0)
kernel /kernel-willi-2.6.13.3 root=/dev/sdc3 ro
initrd /initrd.img-2.6.13.3-willi
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686-smp
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/sdc3 ro
initrd /initrd.img-2.6.8-2-686-smp
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686-smp (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/sdc3 ro single
initrd /initrd.img-2.6.8-2-686-smp
savedefault
boot
So ich hoffe jemand kann mir bei dem etwas speziellen problem helfen.
Danke und gruss
willcee
Habe eben Debian auf einer externen USB HD installiert, und das selbe Problem wie wimpf. Wenn ich mit Standard Kernel 2.6.8 boote, funktioniert alles bestens. Dann habe ich mir nen neuen Kernel kompiliert (Version 2.6.13.3) und jetzt kommt bein Starten folgende meldung: "Kernel Panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)"
Ich boote mit GRUB und komisch ist da, das ich in der menu.lst für beide Kernel die gleiche Option verwende und beim Standard funktionierts und beim selber gemachten nicht!
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Hier ein Auszug aus meiner /boot/grub/menu.lst:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.13.3
root (hd0,0)
kernel /kernel-willi-2.6.13.3 root=/dev/sdc3 ro
initrd /initrd.img-2.6.13.3-willi
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686-smp
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/sdc3 ro
initrd /initrd.img-2.6.8-2-686-smp
savedefault
boot
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686-smp (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/sdc3 ro single
initrd /initrd.img-2.6.8-2-686-smp
savedefault
boot
So ich hoffe jemand kann mir bei dem etwas speziellen problem helfen.
Danke und gruss
willcee
Hallo.
Falle es noch jemand interessiert, bei mir hat in ein schon geholfen damit der USB Stick Zeit hat "aktiv" zu werden.
Also einfach den Kernel mit initrd erstellen und wenn alle Module da sind, sollte es klappen.
Schöne Grüsse,
Wimpf
Falle es noch jemand interessiert, bei mir hat in
Code: Alles auswählen
/etc/mkinitrd/mkinitrd.conf
Code: Alles auswählen
DELAY=5
Also einfach den Kernel mit initrd erstellen und wenn alle Module da sind, sollte es klappen.
Schöne Grüsse,
Wimpf