Probleme mit gcc-Version

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Siegbert
Beiträge: 149
Registriert: 29.07.2005 12:49:37
Wohnort: Wachtendonk

Probleme mit gcc-Version

Beitrag von Siegbert » 10.10.2005 20:28:59

Hallo !!!
Ich habe Debian Sarge und bin dabei meine Webcam zum laufen zu bringen. Nach der Treiberinstallation habe ich das dazugehörige Scrpt gestartet, welches mit dieser Fehlermeldung abbricht:

Code: Alles auswählen

gcc version: gcc-Version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13) 
gcc version: gcc-Version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13) 
Make version: GNU Make 3.80 
Linker version: GNU ld version 2.15 
Kernel compiler: gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-12) 
[!] Kernel compiler and gcc seem to be different versions. 
Instead, they should be the same. If you have many compilers 
installed, you can specify the correct one with command (in bash) 
        export CC=kgcc 
before trying to install the driver. Replace kgcc with the command 
required for compiling kernels (kgcc is often used in Red Hat systems).
Mit

Code: Alles auswählen

 /usr/bin/gcc --version
habe ich das erfahren:

Code: Alles auswählen

gcc (GCC) 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)
Copyright © 2003 Free Software Foundation, Inc.
Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
gibt KEINE Garantie; auch nicht für VERKAUFBARKEIT oder FÜR SPEZIELLE ZWECKE.
Das heißt doch, daß ich gcc in der richtigen Version habe. Wieso dann die Fehlermeldung???

Ich weiß, daß ich diese Sache in der Kategorie "Multimedia Spiele" gepostet habe. Allerdings habe ich dort den Eindruck, daß mir da keiner helfen kann, da es sich ja hier vielmehr um ein kernelspezifisches Problem handelt.

Also ich möchte hier nicht als Doppelposter in Erscheinung treten. Wenn dies so gewertet wird, dann bitte ich den Admin den Beitrag zu entfernen, oder der Admin soll selber entscheiden, in welchem Bereich er besser paßt.

Gruß, Sigi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.10.2005 20:47:10

Dist du da sicher. Was steht in der Ausgabe von dmesg

Code: Alles auswählen

 dmesg |less
Wenn dem nicht so wäre dann würde die das ja nicht angemeckert.

Direkt in der ersten Zeile steht welcher Kernel , Compiler und und wann der Kernel kompiliert wurde.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit gcc-Version

Beitrag von Joghurt » 10.10.2005 20:50:07

Siegbert hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

gcc version: gcc-Version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13) 
Kernel compiler: gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-12) 
Also da würde ich doch einfach eine Compilation riskieren ;) Es gibt bestimmt eine Option, die zu setzen kannst, um den Bau des Paketes zu erzwingen.

Siegbert
Beiträge: 149
Registriert: 29.07.2005 12:49:37
Wohnort: Wachtendonk

Beitrag von Siegbert » 11.10.2005 01:35:16

Ich werde verrückt !!! Habe einfach mal weitergemacht. Siehe da ... ohne murren und knurren hat sich alles compeliert und meine Kamera läuft.

Das einzigste was jetzt nervt, ist das wenn ich sie ausstecke und dann wieder einstecke, erst als root ein "modprobe quickcam" eingeben muß.

Gibt es da eine Möglichkeit, daß bei jedem Einstecken der Webcam sie auch direkt läuft?

Im Tipp steht:

Um nicht immer die Module von Hand zu laden, kann man dies Modul auch zu den Kernel-Modulen hinzufügen. Einfach als root das Modul mod_quickcam.o nach /lib/modules/kernel-version/kernel/drivers/usb/ kopieren.

Das mache ich dann mit:

Code: Alles auswählen

cp mod_quickcam.o /lib/modules/2.6.8-2-386/kernel/drivers/usb
wobei dann die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

cp: Aufruf von stat für ,,mod_quickcam.o" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
erscheint. Damit verbunden ist natürlich das ich das im Tipp anschließen anzugebene

Code: Alles auswählen

modeconf
auch keinen Sinn macht.

Wie kriege ich das korregiert und was bedeutet bzw. wie geht dann der letzte Schritt im Tipp:

Code: Alles auswählen

und unter kernel/drivers/usb das Modul mod_quickcam aktivieren.
Ist das denn so wie ich denke, daß dann immer bei jedem einstecken der Webcam auch diese durch eine Programmstart gestartet wird, oder was sollen diese Schritte bewirken? Es ist so, wenn ich einmal per root das "modprobe quickcam" per eingesteckter Kamera gemacht habe, diese läuft und diese auch läuft wenn ich sie eingesteckt lasse und den Rechner runterfahre und wieder neu starte. Aber was ich halt will, ist daß die Kamera auch startet wenn ich sie nach dem hochfahren einstecke.

Gruß, Sigi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.10.2005 12:48:55

Es reicht ja nicht das einfach das Modul an die Richtige Stelle zu kopieren, ein anschließendes

Code: Alles auswählen

depmod -a 
ist dann noch fällig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Siegbert
Beiträge: 149
Registriert: 29.07.2005 12:49:37
Wohnort: Wachtendonk

Beitrag von Siegbert » 12.10.2005 01:09:29

Jetzt klappt es !!! :D

Antworten