Kernel mit welcher gcc kompilieren ?
Kernel mit welcher gcc kompilieren ?
Hallo,
ich nutze Etch. Wie bekannt setzt Debian jetzt auch auf gcc 4.x . Da gcc 4.x bei einigen Programmen ärger macht würde ich gerne den Kernel unter gcc 3.x kompilieren.Kann dies unter Umständen schädlich sein, oder solte das keine gravierenden Nachteile für das System mitsichbringen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Kraekers
ich nutze Etch. Wie bekannt setzt Debian jetzt auch auf gcc 4.x . Da gcc 4.x bei einigen Programmen ärger macht würde ich gerne den Kernel unter gcc 3.x kompilieren.Kann dies unter Umständen schädlich sein, oder solte das keine gravierenden Nachteile für das System mitsichbringen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Kraekers
Beste Grüße
kraekers
kraekers
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das kannst du halten wie du willst. Denn Kernel mit 3.3 oder 4.0 zu kompilieren. 4.0 könnte eventuell bei einigen älteren Kerneln Probleme machen, aube bei den aktuellen 2.6.xx gibst keine Probleme.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Von Grundsatz verschoben.
Bert
Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de
xmpp:bert@debianforum.de
- Diablo
- Beiträge: 320
- Registriert: 30.01.2004 14:38:06
- Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
-
Kontaktdaten:
Servus!
Ich grab den Thread nochmal aus, da ich ein ähnliches Problem habe. Ich hab ein Dist-Upgrade von stable auf unstable gemacht. Mein Kernel ist ein selbstkompilierter Vanilla Kernel (2.6.12), den ich unter Sarge noch erstellt hab (gcc=3.3).
Wenn ich nun den Nvidia-Treiber installieren will, dann bekomme ich den Fehler dass mein Kernel mit GCC 3.3 übersetzt ist und er deshalb das Kernelmodul nicht mit GCC 4.0 (Standard unter SID) kompilieren will.
Meine Frage nun, soll ich den Kernel mit GCC 4.0 nochmal übersetzen oder soll ich den Nvidia Treiber mit GCC 3.3 kompilieren?
Ich grab den Thread nochmal aus, da ich ein ähnliches Problem habe. Ich hab ein Dist-Upgrade von stable auf unstable gemacht. Mein Kernel ist ein selbstkompilierter Vanilla Kernel (2.6.12), den ich unter Sarge noch erstellt hab (gcc=3.3).
Wenn ich nun den Nvidia-Treiber installieren will, dann bekomme ich den Fehler dass mein Kernel mit GCC 3.3 übersetzt ist und er deshalb das Kernelmodul nicht mit GCC 4.0 (Standard unter SID) kompilieren will.
Meine Frage nun, soll ich den Kernel mit GCC 4.0 nochmal übersetzen oder soll ich den Nvidia Treiber mit GCC 3.3 kompilieren?
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM
Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64
Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi Diablo,
jedenfalls mußt du jeweils den gleichen gcc verwenden, sowohl für den kernel als auch für das nvidia modul, sonst gibts nerv. bzw. nervig ist das ja schon ein wenig für dich.
ansonsten, finde ich diese ausgraberei nicht so toll, das warum kannst du in den board regeln nachlesen - naja, was solls.
jedenfalls viel erfolg
bis denn
atropin
jedenfalls mußt du jeweils den gleichen gcc verwenden, sowohl für den kernel als auch für das nvidia modul, sonst gibts nerv. bzw. nervig ist das ja schon ein wenig für dich.
ansonsten, finde ich diese ausgraberei nicht so toll, das warum kannst du in den board regeln nachlesen - naja, was solls.
jedenfalls viel erfolg
bis denn
atropin
Zuletzt geändert von rolo am 07.10.2005 16:57:29, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich denke da gibts schlimmeres , der Rekord liegt wohl bei ca. 3 Jahren.atropin hat geschrieben:hi Diablo,
jedenfalls mußt du jeweils den gleichen gcc verwenden, sowohl für den kernel als auch für das nvidia modul, sonst gibts nerv.
ansonsten, finde ich diese ausgraberei nicht so toll, das warum kannst du in den board regeln nachlesen - was solls.
jedenfalls viel erfolg
bis denn
atropin
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
> Ich denke da gibts schlimmeres , der Rekord liegt wohl bei ca. 3 Jahren.
darum stand da noch dieses "was solls" bzw. "naja, was solls" dahinter - eben weil ich kein drama draus machen wollte. eigentlich doch verständlich, oder nicht?
für später mal suchende (z.b. foren-suche) hat's halt vorteile, wenn die themenbereiche möglichst gut aufgegliedert sind.
darum stand da noch dieses "was solls" bzw. "naja, was solls" dahinter - eben weil ich kein drama draus machen wollte. eigentlich doch verständlich, oder nicht?
für später mal suchende (z.b. foren-suche) hat's halt vorteile, wenn die themenbereiche möglichst gut aufgegliedert sind.
Zuletzt geändert von rolo am 07.10.2005 17:06:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Diablo
- Beiträge: 320
- Registriert: 30.01.2004 14:38:06
- Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
-
Kontaktdaten:
Muss gestehen dass ich die Boardregeln nicht gelesen habe, ich mach es bei jedem Forum eigentlich so dass ich zuerst suche und wenn ich ein relevantes Thema finde, dann hänge ich mein Problem einfach hinten dran, außer der Thread ist schon zu weit vom Thema weg.
Da der letzte Beitrag erst gestern war hab ich mir da überhauptnichts dabei gedacht.
Egal, zurück zu meiner Frage...
Ich hab den Kernel bei einem anderen SID schonmal mit dem GCC4.0 kompiliert und hab dann immer Fehler bekommen wenn ich die Module geladen habe. Allerdings hab ich die SID Installation dann mit einem Sarge überspielt. Will nur sicher sein dass ich nicht wieder so ein Problem hab.
Ist der Code denn schneller wenn ich ihn mit 4.0 kompiliere?
Da der letzte Beitrag erst gestern war hab ich mir da überhauptnichts dabei gedacht.
Egal, zurück zu meiner Frage...
Ich hab den Kernel bei einem anderen SID schonmal mit dem GCC4.0 kompiliert und hab dann immer Fehler bekommen wenn ich die Module geladen habe. Allerdings hab ich die SID Installation dann mit einem Sarge überspielt. Will nur sicher sein dass ich nicht wieder so ein Problem hab.
Ist der Code denn schneller wenn ich ihn mit 4.0 kompiliere?
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM
Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64
Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist doch normalerweise garnicht so ohne weiteres möglich ein Downgrade von Sid nach Sarge. Aber die Module und der Kernel müssen zwingend mit dem gleichen Kompiler kompiliert sein, ansonsten funktionierts nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Diablo
- Beiträge: 320
- Registriert: 30.01.2004 14:38:06
- Wohnort: Bayern - Niederbayern - Passau
-
Kontaktdaten:
Oh, bei mir geht ein Downgrade ohne weiteresKBDCALLS hat geschrieben:Das ist doch normalerweise garnicht so ohne weiteres möglich ein Downgrade von Sid nach Sarge. Aber die Module und der Kernel müssen zwingend mit dem gleichen Kompiler kompiliert sein, ansonsten funktionierts nicht.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdb1
schon klar dass ich da die selbe GCC Version benutzen muss, nur soll ich jetzt die 3.3er oder die 4.0er benutzen?
Oder ist das eher egal und lieber gleich auf 4.0 (dem Standard ab Etch) setzen?
ABIT AN8 (Nforce4) || AMD Athlon 64 Venice 4000+ || GeForce 6800GT || 1 GB Corsair RAM
Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64
Debian Etch
Linux 2.6.18-3-amd64
Hallo Diablo,
du kannst für den Nvidia-Installer die GCC-Version als Variable definieren, hat bei mir auch funktioniert:
(Falls du nicht sowieso den Kernel neu kompilieren willst)
Grüße plata
du kannst für den Nvidia-Installer die GCC-Version als Variable definieren, hat bei mir auch funktioniert:
Code: Alles auswählen
GCC="gcc-3.3"
export GCC
Grüße plata