Die Kiste war vorher:
Das System bootet von einer initrd, die das Highpoint-modul hpt37x2.ko enthält.AMD Athlon 1400 auf Gigabyte GA-DX7
2x80GByte Raid-1 auf Dawicontrol DC-100 (HPT Chipsatz)
Platenaufteilung; sda1=/boot sda2=swap sda3=root
System: Debian sarge, kernel 2.6.11.6
Soweit lief alles perfekt.
Für den Boardwechsel habe ich den kernel vorsorglich auf P4 umkonfiguriert.
Ansonsten ist die Kernelkonfiguration identisch.
Die neue Hardware sieht so aus:
Beim Versuch, das neue System zu booten, passiert folgendes:Intel P4 3GHz 800MHz FSB 2MB L2 Cache
Board Intel Desktop D915PBL
Die initrd wird gefunden, das Modul hpt37x2.ko wird geladen
und bringt dann folgende Meldungen:
Code: Alles auswählen
scsi0: hpt37x2.ko
...
SCSI device sda: ... korrekte Plattenbeschreibung ...
...
hpt37x2.ko: Abort called pid:8 target:0 lun:0 flags:1 reason:0
hpt37x2.ko: Reset called pid:8 target:0 lun:0 flags:1
hpt37x2.ko: Abort called pid:9 target:0 lun:0 flags:1 reason:0
hpt37x2.ko: Reset called pid:9 target:0 lun:0 flags:1
hpt37x2.ko: Abort called pid:10 target:0 lun:0 flags:1 reason:0
hpt37x2.ko: Reset called pid:10 target:0 lun:0 flags:1
u.s.w.
Ich habe schon die kernel-Konfiguration durchsucht, da ich vermute, es könnte an einem
fehlenden kernel-Feature oder Modul liegen, aber welches?
Help! Vielen Dank im Voraus