Hotplug-Firmware-Problem mit dem WLAN-Modul IPW2200

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
mn77de
Beiträge: 195
Registriert: 23.11.2003 16:53:53
Wohnort: Übersee
Kontaktdaten:

Hotplug-Firmware-Problem mit dem WLAN-Modul IPW2200

Beitrag von mn77de » 26.09.2005 23:00:28

Ich bin gerade extrem ratlos und hoffe, daß mir vielleicht jemand einen Tip geben kann.

Folgendes Problem:
Bis vor kurzem hab' ich einen selbst kompilierten Kernel 2.6.11.10 verwendet. Beim WLAN wurde die Firmware geladen und alles lief bestens.
Nun wollte ich auf den 2.6.12.6 bzw. 2.6.13.2 upgraden. Also config mit make old-config übernommen und kompiliert. Perfekt! Nur meldet er seit dem, daß er die Firmware nicht mehr laden will: 8O

Code: Alles auswählen

 ipw2200: ipw-2.3-boot.fw load failed: Reason -2
 ipw2200: Unable to load firmware: 0xFFFFFFFE
 ipw2200: failed to register network device
 ipw2200: probe of 0000:06:07.0 failed with error -5
Muß noch dazu sagen, daß ja nun aus dem einen ipw2200-Modul zwei Module (ipw2200 und ieee80211 geworden sind).
Der Fehler ist bekannt und heist angeblich sowas wie "Datei nicht gefunden"! Die Dateien (richtige Version) liegen aber für alle gut lesbar in "/usr/lib/hotplug/firmware" bereit. Selbst wenn ich sie nach "/lib/firmware" oder "/usr/local/lib/firmware" verschiebe interessiert es nicht!
Das Problem hab' ich anscheinend mit allen Kerneln nach 2.6.12 (getestet: 2.6.12.6, 2.6.13.2, 2.6.14-rc2). Starte ich hingegen wieder den 2.6.11.10er, dann funzt alles wie gehabt!?!?
Hab' mitlerweile auch schon die ganzen Hilfedateien auf ipw2200.sf.net durch, aber kein Erfolg. Das Modul "Hotplug firmware loading support" alias CONFIG_FW_LOADER hatte ich auch schon als Modul und direkt eingebunden, ebenso kein Unterschied!

Heute ist mir aufgefallen, daß beim laden der Module das Script "/etc/hotplug/firmware.agent" (außer beim 2.6.11.10er) gar nicht ausgeführt wird. Wie kann das sein?
Debian stable, AwesomeWM, Mate, Helix, LF, Git, Java, Xemy, JayMo, ...
OpenSource! :THX:

Benutzeravatar
mn77de
Beiträge: 195
Registriert: 23.11.2003 16:53:53
Wohnort: Übersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mn77de » 27.09.2005 10:17:35

Dann fang ich mal an Selbstgespräche zu führen...

Konnte das Problem weiter eingrenzen. Scheint an UDEV zu liegen! Das benötigt bei mir nämlich Kernel >=2.6.12!
Somit geht udev beim 2.6.11.10er auf failed und das alte Hotplug-System springt ein, womit alles funzt. Und bei den höheren Kernels läuft UDEV korrekt nur haut das mit der Firmware dann eben nicht mehr hin...[/b]
Debian stable, AwesomeWM, Mate, Helix, LF, Git, Java, Xemy, JayMo, ...
OpenSource! :THX:

Benutzeravatar
mn77de
Beiträge: 195
Registriert: 23.11.2003 16:53:53
Wohnort: Übersee
Kontaktdaten:

Beitrag von mn77de » 28.09.2005 00:56:26

Geschafft! Hab' nun endlich eine Lösung gefunden! Und um
  • 1. mein Selbstgespräch zu beenden und
    2. anderen, die vielleicht ähnliche Probleme haben, zu helfen und
    3. um das begonnene Thema wieder abzuschliesen,
werd ich hier nun meine Aufzeichnungen abladen.

Also, das Problemkind ist UDEV bzw. Hotplug!
Als erstes hab' ich für UDEV eine neue Regel benötigt, die die Firmware lädt. Dazu die Datei /etc/udev/rules.d/999-firmware.rules mit folgendem Inhalt angelegt:

Code: Alles auswählen

ACTION=="add", SUBSYSTEM=="firmware", RUN+="/sbin/firmware_helper"
Dann hab' ich mir ein Script gebastelt, das mir die Module und Treiber lädt.

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
echo /sbin/hotplug > /proc/sys/kernel/hotplug
rmmod ipw2200 ieee80211 ieee80211_crypt
/etc/init.d/hotplug stop
/etc/init.d/udev restart
modprobe ipw2200
/etc/init.d/hotplug start
Das Ganze ist jetzt zwar zugegeben extremst umständlich, aber die momentan einzige mir bekannte Möglichkeit, wie ich das IPW2200 zum laufen bekomme. Für bessere Lösungsvorschläge bin ich nach wie vor dankbar.

Und hier noch ein paar Links, die mir weitergeholfen haben:
Debian stable, AwesomeWM, Mate, Helix, LF, Git, Java, Xemy, JayMo, ...
OpenSource! :THX:

Benutzeravatar
mn77de
Beiträge: 195
Registriert: 23.11.2003 16:53:53
Wohnort: Übersee
Kontaktdaten:

Gelöst!

Beitrag von mn77de » 28.09.2005 16:15:26

Ach ja, ich führe ja wirklich gerne Selbstgespräche! :wink:

Hab' mich mit dem Paket-Maintainer unterhalten! Das Problem läßt sich ganz einfach lösen:

Code: Alles auswählen

ln -s /etc/udev/hotplugd.rules /etc/udev/rules.d/z70_hotplugd.rules
Das wars! Weis aber noch nicht, warum der Link nicht angelegt wurde.
Debian stable, AwesomeWM, Mate, Helix, LF, Git, Java, Xemy, JayMo, ...
OpenSource! :THX:

kgrill
Beiträge: 1
Registriert: 02.10.2005 18:54:03

Beitrag von kgrill » 02.10.2005 19:01:16

Um die Selbstgespräche zu beenden - Danke, hat m ir sehr geholfen :mrgreen:

Antworten