Sorry Leute, ich komme von BSD und blicke beim Kernel nurn gar nicht mehr durch!
Forgeschichte:
Grafikkarte gegen eine Matrox MGA 400 getauscht und eine RaLink 2500 eingebaut.
X sagt mir nach XFree86 -configure nur, das es "mga_hal" nicht laden kann. Also kein X11 mehr...
Den Ralinktreiber kann ich gar nicht installieren weil er immer sagt:
"make: *** /lib/modules/2.6.8-2-386/build: No such file or directory. Stop."
Habe nun "apt-get install kernel-sources-2.6.8" gemacht und das makefile auf
KERNDIR=/usr/src/kernel-source-2.6.8
MODDIR=/lib/modules/2.6.8-2-386/kernel/drivers/net/wireless
abgeändert. Jetzt compiliert er nach "make && make install" wird rum, aber nachdem er ohne Fehlermeldung fertig ist gibts nach einem "modprobe rt2500" nur die Meldung "FATAL: Module rt2500 not found."
Frage nun: Wie baue ich mir einen Kernel nach Debian-Way (möglichst mit Sourcen, die auf einer der 14 Debian-CDs dabei sind), mit dem die MGA und der RT funzt?
Massive Kernelprobleme [gelöst]
Massive Kernelprobleme [gelöst]
Zuletzt geändert von HubertB am 22.09.2005 23:34:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hier ein umfassender Link zum Thema "Kernelbauen" nach Debianart
http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html
Im Wiki http://www.debianforum.de/wiki/KernelKompilieren wird die Standardmethode beschrieben
Gruß
gms
http://www.openoffice.de/linux/buch/kernelbauen.html
Im Wiki http://www.debianforum.de/wiki/KernelKompilieren wird die Standardmethode beschrieben
Gruß
gms
gibt's als Source Pakete in Testing bzw. Unstable :
kannst du entweder mit "module-assistant" oder mit "make-kpkg --added-modules rt2500" erstellen. Ich hoffe dieses Paket ist auch für den 2.6er Kernel, sollte aber so sein, nachdem es in Testing zu finden ist. Ansonsten schau mal hier http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Main_Page vorbei
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
root:/usr/src# apt-cache search ralink
rt2400-source - RT2400 wireless network drivers source
rt2500-source - RT2500 wireless network drivers source
root:/usr/src# apt-show-versions -a rt2500-source
No stable version
rt2500-source 1.1.0+cvs20050530-2 testing
rt2500-source 1.1.0+cvs20050819-2 unstable
Gruß
gms
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
Ich habe es mittlerweile geschafft die rt2500-cvs-20050826.tgz zu übersetzen. Das dafür benötigte und bei mir bis Dato nicht installierte Paket war kernel-headers-2.6.8-2-386.
Kann ich auf die von dir beschriebene Art und Weise auch diese CVS-Version in meinen Kernel fest integrieren? Die hat nämlich den Vorteil, das sie mit aireplay funktioniert.
Ich habe es mittlerweile geschafft die rt2500-cvs-20050826.tgz zu übersetzen. Das dafür benötigte und bei mir bis Dato nicht installierte Paket war kernel-headers-2.6.8-2-386.
Kann ich auf die von dir beschriebene Art und Weise auch diese CVS-Version in meinen Kernel fest integrieren? Die hat nämlich den Vorteil, das sie mit aireplay funktioniert.