alte Kernel aufräumen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

alte Kernel aufräumen

Beitrag von decembersoul » 21.09.2005 14:54:38

Ich habe als ich angefangen war Kernel selber zu backen recht viele Versionen gehabt.
Nun nach 2.6.11 wollte ich mal wieder einen neuen 2.6.13 backen.
Dabei ist mir wieder eingefallen das ich recht viele Kernel rumfliegen habe.

Meine Kernel baue ich immer über
(namen erdacht)

cd /usr/src/
wget http://www.kernel.org/....2.6.x.y
tar -xvzf kernel-sources.tar.gz
rm linux
ln -s ./linux-2.6.11.11 ./linux
cd linux
make-kpkg kernel_image --append-to-version=-20050920 -arch i386

cd ..
dpkg -i neuen_kernel.deb


Nun habe ich heute meine ganzen alten Kernel mit
dpkg -r kernel-image-2.6.11.8.2005-05-01
entfernt.

Ging auch alles wunderbar.
Ich habe jetzt nur noch einen guten alten und meinen neuen.
Leider muss ich nun noch den ndiswrapper neu bauen.
Dabei ist mir aufgefallen das unter
/lib/modules
noch die ganzen alten Module vorhanden sind.

Ich traue mich immer nicht was mit "rm" zu löschen wenn ich nicht was wie die genauen abhängigkeiten sind.

Nun meine Fragen:
1) wie lösche ich die Module?
2) wenn man einen Kernel für debian baut, sollte man die vanilla sourcen patchen?

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 21.09.2005 15:16:39

Hi,

mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

dpkg -P kernelname
Wird aufgeräumt. Wenn du zusätzliche Module für die Kernel kompiliert hast kann es sein, dass er das Verzeichnis dennoch nicht löscht. Dann eben per Hand nachhelfen.

Der geladene Kernel verwendet die Module aus /lib/kernelversion, wenn du also keinen kernel 2.6.11 mehr hast sollte das Verzeichnis /lib/2.6.11 nicht mehr benötigt werden

Gruß, Mario
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 21.09.2005 20:10:17

ich vermute mal das Du
/lib/modules/kernelversion
meinst.

Du hast recht mit
dpkg -P

-P entfernt auch die configfiles
Das habe ich noch nicht gewußt.

Nun muss ich nurnoch rausfinden was es für vorteile hat wenn man den vanilla mit den debian patches patched.

Antworten