klaptop mit Kernel2.4 ok, 2.6 ohne Funktion

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

klaptop mit Kernel2.4 ok, 2.6 ohne Funktion

Beitrag von Maik aus MS » 10.09.2005 15:16:04

Habe ein Network Laptop mit Dabian 3.1 und Kernel 2.4. Im der Kdeleiste erscheint das Battariesymbol und zeigt den Ladezustand an.

Da der Kernel2.4 nicht immer hochfährt habe ich Dabian 3.1 und Kernel 2.6 installiert. Das Symbol in der Leiste fehlt und Kde sagt
ACPI sei nicht verfügbar.

Nun meine Frage. Unterscheiden sich die beiden Kernel oder muss ich noch was anderes tun?

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 10.09.2005 20:35:42

hi.

was ist das denn für ein laptop?
acpi ist immer noch so ne sache, beim 2.4er ging das meist garnicht, beim 2.6er oft
nur teilweise. welche module sind denn in den kernel geladen?

Code: Alles auswählen

lsmod
grüsse nach ms,

startx.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Batteryüberwachung

Beitrag von Maik aus MS » 05.10.2005 11:45:57

Sorry das ich mich lang nicht gemeldet habe.

Beim 2.4 gibt es das Madul apm.
Beim 2.6 ist es nicht vorhanden, wahrscheinlich durch acpi ersetzt.
Habe versucht das Modul battery zu laden. Irgend etwas tut er, aber das wars.
klaptop-daemon ist installiert.

Network 600 MHZ (Ähnlich Medion)
192 MB AB
Grafikkarte silconmotion

Mehr weiss ich nicht

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 05.10.2005 12:47:42

600 MHZ
also ist ja schon ein älteres modell. kann sein dass das KDE applet nur mit scpi arbeitet, und
dein laptop das powermanagement mit apm macht.
Beim 2.6 ist es nicht vorhanden, wahrscheinlich durch acpi ersetzt.
acpi ist keine andere version von apm im kernel, sondern etwas komplett anderes. die 2.6er unterstützen sowohl apm als auch acpi.
meisten findest du im bios deines computers einstellungen dazu, da siehst du dann auch ob es acpi oder apm ist. bei 600Mhz scheint er mir für acpi zu alt zu sein.

hast du modconf benutzt um nach dem apm modul zu schauen?

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 05.10.2005 13:44:18

Das Modul ist da:

...kernel/apm.ko

modprobe apm ergibt:

FATAL: Error inserting apm (Pfad): No such device

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 05.10.2005 14:02:44

hi.
hm dass ist lange her, weiss nicht mehr genau wie das mit apm ging.
ich glaube du brauchst auch sofwareseitig was

Code: Alles auswählen

apt-get install apmd
rate ich jetzt mal :?

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 05.10.2005 14:24:04

apmd installiert und:

apmd start

No APM support in kernel

Scheint wohl doch nicht im 2.6 zu sein, denn im 2.4 funktioniert es sofort.
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 05.10.2005 14:29:54

hast du den kernel selber gemacht?

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 05.10.2005 14:35:41

Nein. Das ist der Originale von einer CD die dem Linuxuser beilag.
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 05.10.2005 15:25:15

Dann solltest du eventuell einen eigenen Kernel bauen, und da den APM-Support mit einbauen ;)

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 05.10.2005 15:27:25

ich kann mir nicht vorstellen, dass der standard kernel dass nicht schafft.
sondt wäre ja auch nicht das apm module dabei.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 05.10.2005 15:31:21

Irgendwie komme ich auch nicht weiter. Für Heute mach ich aber schluß.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Beitrag von Maik aus MS » 07.10.2005 00:01:20

:D Ich habs die Lösung ist ganz einfach. Da apm etwas älter ist wird es nicht geladen.

Habe in der lilo.conf folgende Optionen mit angeführt:

append="argument1 argument2 acpi=off apm=on"

Dadurch wird acpi nicht geladen aber apm. Für grub gilt das gleiche.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Antworten