Welche PCMCIA WLAN Karte läuft unter Sarge?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
stevens
Beiträge: 91
Registriert: 01.02.2005 00:59:01
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Welche PCMCIA WLAN Karte läuft unter Sarge?

Beitrag von stevens » 01.09.2005 16:47:38

Hallo. Bei meinem Centrino Notebook, das ich sauber mit Wireless-G und WPA am laufen hatte, tut sich in Sachen Netzwerk nicht mehr wirklich was. Ich möchte mir deshalb eine PCMCIA Karte kaufen und möchte gerne wissen, welche Karte da für ein Sarge System zu empfehlen werden. Die Forensuche eignet sich verständlicherweise besser zum Aufspühren von Karten, die nicht laufen, als solchen, die out of the box funktionieren ;-)

Der Shop, in welchem ich üblicherweise einkaufe, hat folgende Modelle im Angebot:

Linksys WPC54G
Linksys WPC54GS
Linksys WPC55AG

Netgear WG511T
Netgear WG511
Netgear WG511U
Netgear WAG511
Netgear WPN511

Zyxel ZyAIR G-162
Zyxel ZyAIR G-100
Zyxel ZyAIR G-160
Zyxel ZyAIR G-110

D-Link DWL-G650+
D-Link DWL-G650M
D-Link DWL-G650

Asus SpaceLink WL-100G

Kann irgendjemand eines dieser Modelle 100% empfehlen oder kennt vielleicht selber eine Karte, die sauber läuft?
// GNU/Linux - Weil man sich Freunde nicht kaufen kann
// False Website // False Junksite // GPG Public Key // German-Bash

Benutzeravatar
stefon
Beiträge: 540
Registriert: 07.04.2004 12:41:57
Wohnort: Sbg Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von stefon » 01.09.2005 17:17:11

schau mal da: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=52841
da werden einige erwähnt

tp-charly
Beiträge: 5
Registriert: 18.05.2006 19:38:13

Beitrag von tp-charly » 24.08.2006 17:48:04

Guten Tag

Ich benutze Debian Sarge 3.1 und habe die gleiche frage.

Welche PCMCIA Karte für wlan kann man empfelen?

Ich Habe bereits das forum durchsucht aber keine klare antwort gefunden.

Welche Karten benutzt Ihr denn so ?



Danke im voraus für die antworten

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 25.08.2006 08:33:00

Bei sowas lohnt sich immer ein Blick zu tuxhardware.de :

http://www.tuxhardware.de/category47_67 ... _info.html

Diese Karte hat einen RaLink-2500 Chipsatz, es gibt da einen OpenSource-Treiber zu:

http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Main_Page

Ich habe eine PCI-Karte mit diesem Chipsatz und der Treiber tut einwandfrei.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Beitrag von SubOptimal » 08.01.2007 23:52:08

Hi,

um dieser Liste noch etwas hinzuzufügen:

Netgear WPN511 (auf der Kiste steht WPN511GR was sich lediglich auf deutsche Handbücher/Windows-Treiber bezieht)

Code: Alles auswählen

lspci
0000:03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)

lspci -n
0000:03:00.0 0200: 168c:0013 (rev 01)
Funktioniert hier, auf einem Debian Sarge System, mit dem Treiber von http://madwifi.org

SubOptimal

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 08.01.2007 23:59:31

Moin

also ich habe hier die Netgear WG511T v3 (made in China) in benutzung..
Treibersourcen auf http://www.madwifi.org

Man muss aber dazu sagen das es explizit bei dieser Karte die v3 made in China sein muss,
die andere Version, glaube made in Taiwan, hat einen anderen Chip verbaut, für den es zmindest damals keinen lauffähigen Treiber gab.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten