Hi,
ich habe mir für meinen PDA ein Celluon Laserkeyboard besorgt. Am PDA mit PocketPC2003 *würg* kein Problem.
Jetzt würde ich natürlich gerne meine Settopbox (dreambox) mit dem Teil verbinden.
Tests auf meinem Desktop PC waren ernüchternd. Das Device wird zwar erkannt verweigert aber jede weitere Kommunikation ??
Meine Fragen wären:
-Hat schon jemand Erfahrung mit dem Anschluss dieses Keyboards ?
-Kennt jemand ein paar hilfreiche links wie man bluetooth Kommunikation abhört oder
beobachtet ähnlich wie bei WLANs ?
Vielen Dank
Ciao
Matze
Celluon Laserkeyboard über Bluetooth mit Linux verbinden ?
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
HI,
inzwischen bin ich deutlich weiter. Die Tastatur verwendet wohl nicht das HID, sondern wird über rfcomm connectiert. Ich habe das durch eine Fehlermeldung des Windows treibers entdeckt, der durch einen Fehler im Bluetoothstack plötzlich meldete, dass die serielle Verbindung zum Keyboard unterbrochen worden ist. Seriell && Bluetooth ?? !! also habe ich versucht eine rfcomm Verbindung herzustellen und siehe da !! Das Device konnektiert und beim tippen auf der Laserprojektionsfläche kommen tatsächlich Daten.
Ich denke der Rest ist fleissarbeit
also alle tasten protokollieren, die protokoll Details rausarbeiten und dann einen einfachen Faketreiber bauen, der mir die Incoming Keys in Xevents umwandelt.
Das kriege ich wahrscheinlich hin.
Ciao
Matze
inzwischen bin ich deutlich weiter. Die Tastatur verwendet wohl nicht das HID, sondern wird über rfcomm connectiert. Ich habe das durch eine Fehlermeldung des Windows treibers entdeckt, der durch einen Fehler im Bluetoothstack plötzlich meldete, dass die serielle Verbindung zum Keyboard unterbrochen worden ist. Seriell && Bluetooth ?? !! also habe ich versucht eine rfcomm Verbindung herzustellen und siehe da !! Das Device konnektiert und beim tippen auf der Laserprojektionsfläche kommen tatsächlich Daten.
Ich denke der Rest ist fleissarbeit
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Das kriege ich wahrscheinlich hin.
Ciao
Matze