make xconfig u. make menuconfig brechen beim Start ab

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
duennbier
Beiträge: 55
Registriert: 13.06.2005 15:34:19

make xconfig u. make menuconfig brechen beim Start ab

Beitrag von duennbier » 27.08.2005 10:33:59

Hi,

wenn ich make xconfig oder make menuconfig starte (als Root), bricht der Vorgang in beiden Fällen ab, egal, welchen Kernel ich compilieren will.
Komischerweise funktionierte es vor zwei Monaten noch.
Aber irgendwie hat's mir vielleicht die Paketverwaltung versaut.
Weiß nicht, ob es vielleicht an fehlenden Paketen liegt.Z.B. kernel-package ist aber installiert.
Folgender Ablauf nach dem Start (mit Fehlermeldung):

Code: Alles auswählen

debian:/usr/src# debian:/usr/src/kernel-source-2.6.7# make menuconfig
  HOSTCC  scripts/basic/fixdep
  HOSTCC  scripts/basic/split-include
  HOSTCC  scripts/basic/docproc
  HOSTCC  scripts/kconfig/conf.o
  HOSTCC  scripts/kconfig/mconf.o
scripts/kconfig/mconf.c:91: error: static declaration of 'current_menu' follows non-static declaration
scripts/kconfig/lkc.h:63: error: previous declaration of 'current_menu' was here
make[1]: *** [scripts/kconfig/mconf.o] Fehler 1
make: *** [menuconfig] Fehler 2
Woran kann das liegen?

Danke.

duennbier

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.08.2005 10:51:31

Welches Debian Sarge Testing oder SID? Welcher Compiler? Sind die libncurses5-dev installiert?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

duennbier
Beiträge: 55
Registriert: 13.06.2005 15:34:19

Beitrag von duennbier » 27.08.2005 11:19:54

KBDCALLS hat geschrieben:Welches Debian Sarge Testing oder SID? Welcher Compiler? Sind die libncurses5-dev installiert?
Sarge Testing.
gcc 4.0.1 (Debian 4.0.1-2), wenn ich gcc -v aufrufe.
libncurses5-dev sind installiert.

Liegt es vielleicht an der 4er Version vom gcc?

duennbier

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 27.08.2005 11:31:50

ja das erweckt den eindruck, hab in einem anderen forum gelesen das es mit der 3er version von gcc gehen soll.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.08.2005 11:38:56

Kann ich mir eigentlich nicht so richtig vorstellen. denn ich habe hier auch den gcc 4.0.1 . Allerdings Sid. Der GCC-4 ist um einiges Pingliger aber kann ganz gut sein das das noch Umstellungsprobleme sind . Da eventuell noch nicht Vollständig. Versuchs doch mal mit dem 3.3.6 Kompiler, ob das noch klappt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 27.08.2005 11:41:17

Warum 2.6.7 ?

Der compiler holt sich den gcc von dem Sylink /usr/bin/gcc

Code: Alles auswählen

 ls -l /usr/bin/gcc 
wird 4.0 ausgeben.

Du könntest den Symlink löschen und mit

Code: Alles auswählen

 ln -s /usr/bin/gcc-3.3 /usr/bin/gcc
auf gcc.3.3 umbiegen.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens » 27.08.2005 11:48:40

ja genau so funktioniert es und man kann den kernel sauber kompilieren.

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 27.08.2005 11:52:49

Der 2.6.7 ist recht alt, nimm doch den 2.6.12-5
der lässt sich auf jeden Fall mit dem gcc-4 übersetzen.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Antworten