so, schon wieder knapp nen halbes jährchen vergagen und ich will mal wieder endlich mein Notebook mit meiner Workstation (beides Debian Systeme) verbinden. Also handelte ich nach dem Workshop von linux-fuer-alle.
Auf dem Server installierte ich also nfs-common und portmap. In der Datei "exports" schrieb ich
/home/sibru/nfs 192.168.1.33(rw,no_root_squash)
und in der "host.allow" fügte ich ein
portmap: ALL
hinzu.
Dan das ganze starten und es kam das:
Code: Alles auswählen
root@simon_workstation:/home/sibru# /etc/init.d/nfs-user-server reload
bash: /etc/init.d/nfs-user-server: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@simon_workstation:/home/sibru# /etc/init.d/nfs-kernel-server reload
Re-exporting directories for NFS kernel daemon...exportfs: /etc/exports [1]: No 'sync' or 'async' option specified for export "192.168.1.33:/home/sibru/nfs".
Assuming default behaviour ('sync').
NOTE: this default has changed from previous versions
done.
root@simon_workstation:/home/sibru#
Auf dem Client installierte ich ebenfalls nfs-common und versuchte danach zu mounten:
Code: Alles auswählen
root@simon_notebook:/home/sibru# mount -t nfs 192.168.1.34:/home/sibru/nfs /mnt/nfs
mount: RPC: Fehler des entfernten Systems - Verbindungsaufbau abgelehnt
root@simon_notebook:/home/sibru#
So, und kann mir jetzt vielleicht wer verraten, was ich diesmal falsch gemacht habe? Der Workshop hört sich selbst beim dritten mal simpel an, aber nein, klappt immer noch nicht :S
Danke für eure Hilfe![/code]