LVM2 und eigener Kernel - mkinitrd will nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

LVM2 und eigener Kernel - mkinitrd will nicht

Beitrag von peschmae » 24.07.2005 12:24:03

Guten Tag,

ich hab mir kürzlich mein System mit LVM2 aufgesetzt. Entsprechend ist jetzt mal ein neuer selbstgebauter Kernel dran (schon nur wegen Suspend 2).
Also hab ich den konfiguriert und gebaut mit
make-kpkg --initrd kernel_image

das Problem ergibt sich beim dpkg -i ../*.deb:

Code: Alles auswählen

File descriptor 7 left open
    Finding all volume groups
    Finding volume group "debian"
/usr/sbin/mkinitrd: /dev/mapper/debian-root: Kernel does not support LVM
Failed to create initrd image.
Aber:

Code: Alles auswählen

CONFIG_MD=y
CONFIG_BLK_DEV_DM=m
CONFIG_CRAMFS=y
CONFIG_BLK_DEV_INITRD=y
CONFIG_INITRAMFS_SOURCE=""
Das Zeugs ist drin. Fehlt eventuell sonst was? Müsste ich bei CONFIG_INITRAMFS_SOURCE was reinschreiben?

Ich hatte vorher noch nie einen Kernel mit initrd gebaut - kann also sein dass ich was ganz "selbstverständliches" vergessen habe.

Kernelconfig
Mkinitrd.conf

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 24.07.2005 19:12:54

Hab das Ding jetzt mal mit GCC 3.3 gebaut und da funktionierte mkinitrd anschliessend wie sichs gehört. Von mir aus.

Ich werde wohl noch was dran rum basteln - aber erst mal hab ich einen laufenden aktuellen Kernel :D

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 25.07.2005 10:10:08

Das Ding wollte dann nicht booten - mount war der Meinung es kenne devfs nicht (kein Wunder - das kommt mir auch nicht in den Kernel). Also devfs rein (wenns halt sein muss) - ging trotzdem nicht.

Ich hab jetzt auf mkinitrd verzichtet und stattdessen yaird verwendet (yet another initrd dingsbums). Das ging - und zwar auch ohne defvs oder ähnliches zeugs und immer noch mit lvm auf /. :)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten