Debian Sarge startet nicht mit Kernel 2.6.8.2-k7

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
X_LinuX
Beiträge: 23
Registriert: 15.07.2005 14:48:16

Debian Sarge startet nicht mit Kernel 2.6.8.2-k7

Beitrag von X_LinuX » 15.07.2005 14:58:24

Hallo,
Ich habe einen PC mit AMD Athlon XP 2700+ Prozessor und wollte den Kernel 2.6.8.2-k7 von der Debian-Sarge-DVD Installieren(Der Kernel 2.4.xx geht ohne probleme). Das Funktionierte soweit auch doch er lässt sich nicht vom 2.6.8.2-k2 kernel starten da es immer folgenden Fehler gibt:

hda: dma_timer_expiry: dma status = 0x64


P.S: Dass geht irgendwie ewig so dann hab ich abgeschalten, und komisch im "recovery mode" geht der Start ohne Probleme!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 16.07.2005 10:48:06

Hi und willkommen an Bord!

Das weist auf einen Kommunikationsfehler zwischen dem Kernel und deinem IDE-Controller hin. Das ist kein Absturz, es dauert nur seeeeehr lange, bis der Kernel die Daten dann im lahmen PIO Modus geschrieben hat. Nach ein paar Minuten, manchmal auch Stunden, geht's weiter.

Das bedeutet keineswegs, daß irgendwas kaputt ist, lediglich Linux und deine Hardware wissen nicht so recht miteinander zu sprechen. Linux kann jedoch mehrere Dialekte und so ist die einfachste Möglichkeit das Problem zu beheben, sich selber einen Kernel zu bauen. Im Konfigurator gibt es eine Option, genau dieses Problem zu beheben. Leider weiß ich den Namen und Ort nicht mehr, aber wenn du in die Hilfe der vielversprechensten Punkte gucktst, dann wirst du schon fündig. Dort steht eine ähnliche Meldung, wie du hier gepostet hast.

X_LinuX
Beiträge: 23
Registriert: 15.07.2005 14:48:16

Beitrag von X_LinuX » 16.07.2005 12:50:22

Gut, Danke werde das mal versuchen...

X_LinuX
Beiträge: 23
Registriert: 15.07.2005 14:48:16

Beitrag von X_LinuX » 16.07.2005 22:35:35

Hab, so eine Option gefunden doch ich habe ein Problem beim Compilieren des Kernels es kommt immer folgender Fehler:


System to big


Was bedeutet das?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2005 22:45:12

Der Kernel ist zu groß um ins Lower Ram zu passen. Du kompilierst garantiert mit

Code: Alles auswählen

 make zImage
.Nimm besser

Code: Alles auswählen

bzImage
oder noch besser nach DebianArt

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel-image
Dann brauchst du nur das fertige Image mit

Code: Alles auswählen

 dpkg -i kernel-image
installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

X_LinuX
Beiträge: 23
Registriert: 15.07.2005 14:48:16

Beitrag von X_LinuX » 17.07.2005 09:15:59


make-kpkg kernel-image

Cool !!!, geht jetzt und der gebaute Kernel läuft jetzt!

Gruß
Johannes

Antworten