drbd fest im kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Pischti
Beiträge: 417
Registriert: 20.02.2002 12:54:18
Wohnort: dresden

drbd fest im kernel

Beitrag von Pischti » 12.07.2005 23:51:38

hi, ich möchte das drbd-modul fest in den kernel (2.6.8 ) einbrennen. im netz hab ich bei
http://wiki.linux-ha.org/DRBD_2fHowTo_2fInstall
dazu folgendes gefunden:

make KDIR=/usr/src/linux-2.6.x kernel-patch
patch-linux-2.6.x-drbd-0.7_whatever
cd /usr/src/linux-2.6.x
patch -p1 < $OLDPWD/patch-linux-2.6.x-drbd-0.7_whatever


problem:
make KDIR=/usr/src/linux kernel-patch
bricht bei mir ab mit
set -o errexit; \
kbase=$(basename /usr/src/linux); \
d=patch-$kbase-drbd-0.7.10; \
test -e $d && cp -fav --backup=numbered $d $d; \
bash scripts/patch-kernel /usr/src/linux . > $d
`patch-linux-drbd-0.7.10' -> `patch-linux-drbd-0.7.10.~1~'
scripts/patch-kernel: scripts/patch-kernel: No such file or directory
make: *** [kernel-patch] Error 127

die erzeigte datei
patch-linux-drbd-0.7.10
ist 0 byte gross

was mache ich denn falsch ?
gruss pischti
debian stable

Grillschorsch

Re: drbd fest im kernel

Beitrag von Grillschorsch » 22.07.2005 18:41:26

Pischti hat geschrieben:hi, ich möchte das drbd-modul fest in den kernel (2.6.8 ) einbrennen. im netz hab ich bei
http://wiki.linux-ha.org/DRBD_2fHowTo_2fInstall
dazu folgendes gefunden:

make KDIR=/usr/src/linux-2.6.x kernel-patch
patch-linux-2.6.x-drbd-0.7_whatever
cd /usr/src/linux-2.6.x
patch -p1 < $OLDPWD/patch-linux-2.6.x-drbd-0.7_whatever


problem:
make KDIR=/usr/src/linux kernel-patch
bricht bei mir ab mit
set -o errexit; \
kbase=$(basename /usr/src/linux); \
d=patch-$kbase-drbd-0.7.10; \
test -e $d && cp -fav --backup=numbered $d $d; \
bash scripts/patch-kernel /usr/src/linux . > $d
`patch-linux-drbd-0.7.10' -> `patch-linux-drbd-0.7.10.~1~'
scripts/patch-kernel: scripts/patch-kernel: No such file or directory
make: *** [kernel-patch] Error 127

die erzeigte datei
patch-linux-drbd-0.7.10
ist 0 byte gross

was mache ich denn falsch ?
Hmmm,
ich würde versuchen mir das Original-DRBD-Patch herunterladen und von Hand das Kernelpaket für Debian zu bauen.

Hatte bei mir geklappt. :)

-> Oder vielleicht doch gleich rsync nehmen. ;)

Antworten