2.6.12 Fehlermeldungen beim Booten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
baikonur
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2002 21:26:01
Kontaktdaten:

2.6.12 Fehlermeldungen beim Booten

Beitrag von baikonur » 03.07.2005 13:11:06

Hallo,
ich habe kürlich von 2.4.21 auf 2.6.12 upgedatet um meinen HPT302 IDE-Controller funktionsfähig zu machen. Soweit funktioniert auch grob alles, nur beim Starten stören die Meldungen:

Code: Alles auswählen

Loading modules...
    snd-ens1371
FATAL: Module snd_ens1371 not found.
FATAL: Error running install command for snd_ens1371
    es1371
FATAL: Module es1371 not found.
    snd-mixer-oss
    snd-pcm-oss
All modules loaded.
Ich habe schon bei /etc/modutils rumgeguckt und update-modules ausgeführt, nachdem ich dort die Datei "snd-ens1371" mit dem Inhalt "options snd-ens1371 io 0xef00 irq 10" entfernt habe, allerdings brachte das keine Änderung. Wo es1371 geladen werden soll finde ich nicht. Beides sind aber Module aus 2.4.21 die auch noch in dem jeweiligen Modulordner liegen, aber eigentlich nicht mehr geladen werden sollten. "depmod -a" habe ich auch mal ausgeführt, ohne dass es eine Änderung bewirkt hätte.

Ansonsten bekomme ich noch die Fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

Loading the saved-state of the serial devices...
/dev/ttyS0: No such file or directory
/dev/ttyS0: No such file or directory
/dev/ttyS1: No such file or directory
/dev/ttyS1: No such file or directory
Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, was das genau ist und wie ich die Fehlermeldungen loswerden kann.

baikonur

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 03.07.2005 17:47:41

Könntest mal in /etc/modules nachsehen, oder das Modul in
/etc/hotplug/blacklist eintragen.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
baikonur
Beiträge: 29
Registriert: 16.05.2002 21:26:01
Kontaktdaten:

Beitrag von baikonur » 03.07.2005 18:13:20

Ja, /etc/modules war es, danke. Ich hatte seither immer nur /etc/modutils benutzt, wie steht da /etc/modules in Beziehung zu?

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 03.07.2005 18:24:28

Änderungen an den Modulen, also alias'e oder Optionen, nimmt man nun in /etc/modprobe.d vor, genauso wie vorher in /etc/modutils. Das heißt, eine Datei anlegen, den alias und gegebenenfalls die benötigten Optionen eintragen. Die Änderungen werden mit update-modules wie früher übernommen.
In modules werden die zu ladenden Module eingegeben und unter modutils die Optionen bzw Parameter der Module.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

DarkAdmiral
Beiträge: 24
Registriert: 01.04.2005 23:57:00
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkAdmiral » 08.07.2005 00:25:09

Ich hab dazu auch einen Thread aufgemacht, hab aber erst jetzt festgestellt, dass ich beim Booten die selbe Meldung habe. Kannst ja mal sehen, ob der Rest auch übereinstimmt.

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=49404

Antworten