Kernelbau: mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Kernelbau: mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed

Beitrag von raina » 26.06.2005 02:24:22

Habe versucht mir einen Kernel nach Debianart zu bauen (WIKI) beim installieren des .deb ersceint die Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Setting up kernel-image-2.6.11 (rainerskern1.0) ...
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2.5: modprobe failed
FATAL: Module raid0 not found.
FATAL: Module sd_mod not found.
FATAL: module raid1 not found.
was insofern interessant ist,als ich den Support für raid0 und raid1 fest einkompiliert habe, der Kernel also diese module gar nicht braucht.
Boot bricht mit kernel panic ab:

Code: Alles auswählen

XFS: bad magic number
XFS. SB validate failed
Kernel panic - not syncing VSF:unable to mount root fs on unknown Block (0,0)
Ist auch seltsam, da ich nur ein raid0 als swap und ein raid1 mit reiserfs habe. (Oder hat das XFS nichts mit Dateisystemen zu tun?)
Hab dann den alten Kernel gebootet und läuft sauber durch, aber fdisk -l beschwert sich:

Code: Alles auswählen

...
Disk /dev/md0 does'n contain a valid partition table
...
Disk /dev/md1 does'n contain a valid partition table
raids wurden beim Installieren angelegt und das System läuft von raid1.
Zuletzt geändert von raina am 26.06.2005 12:07:12, insgesamt 1-mal geändert.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.06.2005 09:13:07

hmm.. also XFS ist ein Dateisystem

hast du alles benötigte drin? Ich würd mal versuchen die Raid Treiber doch als Module reinzupacken.. solange du ein INITRD hast ist das kein Problem.. aber woher hast du die Kernel Sourcen?

Weil wenn du sie von http://www.kernel.org hast, musst du die noch patchen für die Cramfs Unterstützung...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 26.06.2005 11:58:30

Stimmt, es fehlte CONFIG_CRAMFS=m, ist jetzt drin, beim booten lädt er auch die ram disk und hängt sich trotzdem auf mit
XFS: bad magic number.
Könnte es sein, daß bei Installation auf ein RAID device mit dem Installer keine Partitionstabelle angelegt wird , sondern das RAID als Superfloppy verwaltet wird? Ich hab beim Installieren jedenfalls ein reiserfs anlegen lassen.
Kann man das ganze vielleicht debootstrappen?
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2005 14:24:41

Funtionierts mit einem Originalkernel?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 26.06.2005 16:29:35

Hab's raus: (leider über den Umweg einer Neuinstallation):roll: :
Vorher war auf den Partitionen ein raid mit XFS. Wenn der Superblock mit

Code: Alles auswählen

mdadm --zero-superblock /dev/xxx
gelöscht wird, kann man danach mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure mdadm
einen neuen anlegen.
Seltsam nur, daß es mit dem Debiankernel geklappt hat.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 26.06.2005 21:30:35

ICH VERSTEHS NICHT111
Mit dem Debiankernel läuft es. Wieso geht es nicht mit dem Linuxkernel von kernel.org.
Der hat doch auch CONFIG_CRAMFS, brauch ich also wirklich noch einen Debianpatch für Cramfssupport??? Hat Debian ein anderes ROMfs??
Ich habe dieselbe .config Datei benutzt. Brauch ich noch andere Patches? Wo gibt es eine Anleitung? Weder im Debiananwenderhandbuch noch im Wiki wird erwähnt wie man einen Kernel aus Originalquellen mit initrd baut! Auch im Ganten steht nichts!
Trotz Neuinstallation er behauptet weiter felsenfest
XFS: bad magic number
Wiedermal einen Tag verplempert. Mein Windowsbenutzendes Umfeld macht sich so langsam lustig über mich!
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2005 21:54:16

Cramfs im Kernel 2.6.xx kann mit der Initrd umgehen so wie Debian sie erstellt. Bei Kernel 2.4.xx sah das anders aus, und vermutlich immer noch. Poste doch mal dein Config, auf http://nopaste.debianforum.de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.06.2005 22:25:01

@KBDCALLS: bist du dir sicher? Mir war so (ich mag mich irren) das grade der 2.6er keinen CramFS Support mehr drin hat?..

@raina: Warum holst du dir nicht die Kernel-Sourcen von Debian? Bis auf "guten" Patchen ist er ansonsten doch mit dem von http://www.kernel.org gleich. Da hast du dann auf jeden Fall CramFS drin und du kannst das genauso patchen und konfigurieren wie den Vanilla Kernel... falls du aber unbedingt den von Kernel.org benutzen willst, dann hab ich nichts gesagt ;-)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 26.06.2005 22:31:39

@KBDCALLS
Die /usr/src/linux-2.6.12.1/.config ist unter
http://nopaste.debianforum.de/487
zu finden.
@ Savar
Ich bastel immer noch an loop-aes. Die aktuellen Patches sind für 2.6.12er Kernel:

Code: Alles auswählen

tuxbox64:~/loop-AES-v3.0d# ls
aes-amd64.S      dkms.conf           kernel-2.6.12.diff   Makefile
aes.c            glue.c              loop.c-2.0.diff      md5-amd64.S
aes-GPL.diff     gnupg-1.4.1.diff    loop.c-2.0.original  md5.c
aes.h            gpgkey1.asc         loop.c-2.2.diff      md5.h
aes-x86.S        gpgkey2.asc         loop.c-2.2.original  md5-x86.S
build-initrd.sh  gpgkey3.asc         loop.c-2.4.patched   README
ChangeLog        kernel-2.4.31.diff  loop.c-2.6.patched   util-linux-2.12q.diff
Zuletzt geändert von raina am 26.06.2005 22:39:06, insgesamt 1-mal geändert.
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.06.2005 22:36:41

also sollte das CRAMFS aus dem 2.6er Zweig reichen, so musst du es eigentlich fest einkompilieren, da ja die initrd mit cramfs gebaut wird.. oder unterliege ich da einem Denkfehler? Zumindest ist mir so!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2005 22:36:49

Savar hat geschrieben:@KBDCALLS: bist du dir sicher? Mir war so (ich mag mich irren) das grade der 2.6er keinen CramFS Support mehr drin hat?..
Da bin ich mir ganz sicher. Bei mir läuft nämlich ein Kernel 2.6.12-0-k7 den ich aus Sourcen von Kernel.org kompiliert habe und da ist nichts gepatcht. drann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.06.2005 22:38:56

KBDCALLS hat geschrieben:
Savar hat geschrieben:@KBDCALLS: bist du dir sicher? Mir war so (ich mag mich irren) das grade der 2.6er keinen CramFS Support mehr drin hat?..
Da bin ich mir ganz sicher. Bei mir läuft nämlich ein Kernel 2.6.12-0-k7 den ich aus Sourcen von Kernel.org kompiliert habe und da ist nichts gepatcht. drann.
Gut zu wissen, weißt du noch seit wann der CramFS Support wieder fest im Kernel drin ist? Dann wars doch glaub ich so bei 2.6.7/10 glaub ich immer ohne CramFS...??!!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 26.06.2005 22:42:38

:config file line 1177:
CONFIG_CRAMFS=m
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2005 22:45:18

Wos sofort aufgefallen ist die Initrd ist zu klein.

Code: Alles auswählen

 CONFIG_BLK_DEV_RAM_SIZE=4096 


Da muß mindestens 8192 stehen.

Und

Code: Alles auswählen

CONFIG_CRAMFS=m


muß

Code: Alles auswählen

CONFIG_CRAMFS=y
sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.06.2005 22:55:38

Savar hat geschrieben:
Gut zu wissen, weißt du noch seit wann der CramFS Support wieder fest im Kernel drin ist? Dann wars doch glaub ich so bei 2.6.7/10 glaub ich immer ohne CramFS...??!!
Im 2.6.xx Kernel war ist der Cramfs für die Initrrd tauglich gemacht zwischen Kernel 2.6.2 und 2.6.3 , und das hat bislang immer geklappt. Selbst mit rc oder bk Kerneln. Und Cramfs ist auch nicht verschwunden zwischendurch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
raina
Beiträge: 206
Registriert: 10.02.2004 18:29:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von raina » 26.06.2005 23:07:42

Was insofern schwierig ist, als ich ein loop-aes darauf basteln will und mich an die Anweisungen/ Empfehlungen auf http://loop-aes.sourceforge.net/loop-AES.README gehalten hab:
7.5. Example 5 - Encrypting root partition
...
5) Recompile your kernel. These are required: ...
CONFIG_BLK_DEV_RAM_SIZE=4096 ...CONFIG_CRAMFS=n (or CONFIG_CRAMFS=m) ...
CONFIG_CRAMFS=n is needed because cramfs code may
incorrectly detect initrd's compressed minix file system as cramfs file
system.
Mein Hauptproblem ist wohl, daß ich ziemlich im Nebel stochen muß, weil ich keine verständliche Erklärung finde für das, was ich da tue. In einem Schwung hat´s nicht geklappt und schrittweise geht´s offenbar auch nicht. :oops:
Debian kaputt?
http://www.debianforum.de
Windows kaputt?
Hotline: 0180 5 67 23 30 (Support-Anfragen werden mit 75,00 € + MwSt. pro Anfrage berechnet)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.06.2005 23:13:10

naja scheinbar DARFST du da kein Cramfs benutzen.. brauchst du denn unbedingt ein InitRD?
Ich meine wenn du alle zum booten und Root Partition mounten benötigten Sachen fest in den Kernel kompilierst (nicht als Modul) dann brauchst du ja keine initrd.. und das problem wäre gelöst..?!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten