Kernelpanic mit 2.4.27

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Kepler
Beiträge: 55
Registriert: 18.10.2003 09:35:50

Kernelpanic mit 2.4.27

Beitrag von Kepler » 16.06.2005 21:52:08

Hallo Zusammen,

ich habe mir beim letzten upgrade auf sarge einen neuen Kernel komipiliert (2.4.27). Ich habe dazu die Anleitung unter den Tipps (http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren)benutzt, hat alles super geklappt (spannend für einen Anfänger wie mich :wink: ) Ich habe dann das Image in der lilo.conf bootbar gemacht:

Code: Alles auswählen

image=/boot/vmlinuz-2.4.27
        label=LinuxNEU
        read-only
Genau so sieht auch mein bisheriger Eintrag aus. Lilo neugestartet, und neu gebootet. Er kommt recht weit und spuckt mir folgende Fehlermeldung aus:
kmod: failed to exec /sbin/modprobe -s -k block-major-34, errno=2
VFS: Cannot open root device "2206" or 22:06
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 22:06
Unnötig zu erwähnen, dass ich natürlich eine solche root option drinnen habe und die auch beim jetzigen Kernel super funktioniert.

Ich weiß leider nichts mit dieser Fehlermeldung anzufangen und würde mich freuen, wenn mir einer helfen kann.

MfG Kepler

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 16.06.2005 22:41:47

Hallo,
nur um auf Nummer sicher zu gehen, du hast wirklich

Code: Alles auswählen

boot=/dev/hda
root=/dev/hdaX
o.ä. drin stehen?
Hast du einen initrd Eintrag?

Gruß,
empty
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Kepler
Beiträge: 55
Registriert: 18.10.2003 09:35:50

Beitrag von Kepler » 16.06.2005 23:12:12

Hi empty,

Danke für Deine Antwort. Ja, habe ich. Die Einträge lauten:

Code: Alles auswählen

boot=/dev/hdg
root=/dev/hdg6
Nein, einen initrd Eintrag habe ich nicht. Ich weiß auch nicht was das ist; bin bisher ohne ausgekommen. Ist der wichtig? Wenn ja wofür?

MfG Kepler

Benutzeravatar
empty_string
Beiträge: 712
Registriert: 19.07.2003 21:26:07

Beitrag von empty_string » 24.06.2005 01:53:38

Nein, aber ich würde nachschauen ob du alle benötigten Treiber fest im Kernel hast, vorallem Chipsatz Treiber, IDE, scsi usw. Könnte beim selber kompilieren bzw. konfigurieren passiert sein, dass du zuviel rausgenommen hast.
Vielleicht kannst du bis zur Fehlermeldung schon was aus dem log erkennen? Dann nochmal mit der fehlenden Komponente kompilieren und installieren. Infos über die initrd stehen auch in den tutorial nach dem du vorgegangen bist.

Viel Erfolg :).
Debian seit 2001, jetzt mit trixie.

Antworten