Servus,
ich habe heute Sarge auf mein Toshiba Portege 4000 Notebook mit dem Standard 2.6.8-1
Kernel installiert. Soweit so gut. Nun möchte ich mir zwecks Treiberunterstützung einen
neuen Kernel (2.6.11.12) basteln.
Ich gehe nach Eurem HowTo vor: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
In der Anleitung steht ja folgendes drin:
"make-kpkg --revision=custom.1.0 --initrd kernel_image"
Verstehe ich es richtig, dass, wenn ich alle IDE und File System Treiber fest in den Kernel einbinde,
auf die initrd verzichten kann? Da ja keine RamDisk mehr benötigt wird.
Gestern hatte ich das ganze schon einmal versucht, aber ohne die initrd Option bei make-kpkg.
Ich hatte die IDE als auch die File Treiber fest mit drin und bekam die Fehlermeldung:
Kernel panic - not syncing : VFS: unable to mount root fs , was wohl schon einig andere hier auch hatten.
Auf was muss ich jetzt achten, wenn ich meinen Kernel neu kompiliere? Es gibt ja noch die Sache mit CRAMFS,
was ich noch nicht wirklich verstanden habe, auf was ich da achten muss.
Ich würde gerne Ext3 verwenden und möchte ja nur erreichen, dass mein Kernel sauber startet, ob er das jetzt über
eine RamDisk macht oder auch nicht, ist mir egal.
Bin für jeden Tipp dankbar, den ich hier dazu bekommen kann. Ich werde jetzt schon mal ein config File erstellen,
das aber erst ausführen, sobald ich eine Runde schlauer bin.
Vielen Dank schon mal,
Gruß TiTux
EDIT: Bin gerade beim Punkt File Systems > Miscellaneous filesystems > Compressed ROM file system support (cramfs)
Was macht man mit diesem Punkt, mit einbinden, als Modul oder weglassen?
Frage zur iniitrd
Frage zur iniitrd
Zuletzt geändert von TiTux am 15.06.2005 15:09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du alle Treiber (ide,scsi etc.) in den Kernel fest einbindest brauchst du keine initrd. Jedoch wird der Kernel dann riesig groß und alle Module ob benötigt oder nicht sind im Speicher geladen. Aber was ist genau dein Problem mit der initrd ?
Der Kernel Panic kann 2 Ursachen haben.
1. Der Treiber (für das Laufwerk) wird nicht geladen
oder
2. du übergibst einen falschen root parameter im lilo oder grub.
poste mal deine menu.lst
Der Kernel Panic kann 2 Ursachen haben.
1. Der Treiber (für das Laufwerk) wird nicht geladen
oder
2. du übergibst einen falschen root parameter im lilo oder grub.
poste mal deine menu.lst