Kernel Panik wenn ich initrd in Lilo eintrage

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Erdbeer-Schorsch
Beiträge: 219
Registriert: 31.07.2003 23:59:34
Kontaktdaten:

Kernel Panik wenn ich initrd in Lilo eintrage

Beitrag von Erdbeer-Schorsch » 15.06.2005 00:02:17

Hallo,

habe mir einen Kernel mit Bootsplash gebacken da ich eine neue Soundkarte habe und der neue Chip in meinem maßgeschneiderten nicht drin war. Habe dieselebe .config von einem 2.6.11 genommen (der lief) und benutzt um den 2.6.8er von Debian zu kompilieren. von den Alsa-PCI Treibern abgesehene hab ich nix geändert.

Der neue Kernel läuft auch, allerdings wenn ich den bootsplash aktiviere, genauer: wenn ich das initrd-gedöns bei Lilo eintrage bekomme ich einen Kernel-Panik.

im Wiki steht ja schon warum es nicht klappt:
Sollte der Kernel nach dem Anhängen der bootsplash-themes an das initrd nicht mehr booten, und es erscheint z.B. diese Meldung:

Code:
RAMDISK: Compressed image found at block 0
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs...

liegt das dadran, daß das splash Utility ein im ext2 Format vorliegendes initrd image voraussetzt. Es funktioniert nicht mit cpio initrd images oder anderen.
Leider steht da nicht wie man das beheben kann. Was ich auch nicht verstehe: Wieso lief der alte Kernel 1a und der neue nicht mehr? Beim alten war auch ein bootsplash aktiv. Liegt es daran das der alte von kernel.org war und der neue aus dem Debian-Paketsystem mit den Debian-Patches?

Gruß

Schorsch
( 0x2b || !0x2b )

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.06.2005 09:27:11

Versteh ich das richtig du versuchst einem Kernel 2.6.8 die Initrd eines Kernel 2.6.11 unerzuschieben. Das kann nicht funktionieren. Initrd und Kernel müssen schon zusammenpassen, alles andere wird nicht funktionieren. Was man veruchen könnte die 2.6.11 Sourcen vom DebianServer ziehen, und da Bootsplash integrieren/reinpatchen
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Erdbeer-Schorsch
Beiträge: 219
Registriert: 31.07.2003 23:59:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erdbeer-Schorsch » 15.06.2005 09:45:45

KBDCALLS hat geschrieben:Versteh ich das richtig du versuchst einem Kernel 2.6.8 die Initrd eines Kernel 2.6.11 unerzuschieben.
Nein, die initrd gehört zum Kernel und wurde mit
dpkg-reconfigure kernel-image-2.6.8 erstellt, bzw. dpkg -i kernel-image-2.6.8 bei der installation. Danach habe mit dpkg-reconfigure bootsplash das initrd-2.6.8 ausgewählt und das ganze in lilo eingetragen. Dann bekomm ich den oben erwähnten Kernel panic.

Das verrückte daran ist ja das ich recht sicher bin das ich genauso vorgegangen bin wie sonst auch immer. Den letzen Kernel hab ich mir erst vor 2 Wochen gemacht....


Gruß

Schorsch
( 0x2b || !0x2b )

Benutzeravatar
Erdbeer-Schorsch
Beiträge: 219
Registriert: 31.07.2003 23:59:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erdbeer-Schorsch » 15.06.2005 09:53:12

Was auch komisch ist: Ich habe das initrd aus Lilo wieder rausgenommen. Der Kernel fährt nun hoch, nur ohne Bootsplash. Fahre ich den PC aber runter ist der bootsplash da?! :?:
( 0x2b || !0x2b )

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.06.2005 09:54:35

Ist cramfs mit drinn ? Und hast den Wert für die der Initrd von 4096 KBauf 8192 KB raufgesetzt? Eventuell muß der Wert ja noch größer sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Erdbeer-Schorsch
Beiträge: 219
Registriert: 31.07.2003 23:59:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erdbeer-Schorsch » 15.06.2005 13:38:32

Ob cramfs drin ist weiß ich nicht. Ich habe mich im die Konfiguration nicht großartig gekümmert da ich immer davon ausgegangen bin das man die alte benutzen kann. Kann ich dir sagen wenn ich wieder zuhause bin.

Die größe der Initrd ist nach wie vor bei 4096. Werde das heute abend mal mit einem höherem Wert versuchen.

Gruß

Schorsch
( 0x2b || !0x2b )

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.06.2005 13:39:57

Erdbeer-Schorsch hat geschrieben:
Die größe der Initrd ist nach wie vor bei 4096. Werde das heute abend mal mit einem höherem Wert versuchen.

Gruß

Schorsch
Die ist Definitv zu klein. Es sei denn du hast dep in der mkinitrd.conf stehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Erdbeer-Schorsch
Beiträge: 219
Registriert: 31.07.2003 23:59:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erdbeer-Schorsch » 15.06.2005 19:45:30

Hi!

Habe die größe auf 8192 geändert und cramfs (war doch nicht drin) fest eingebunden. Es kam nach wie vor ein Kernel panict. Habe dann wieder das initrd-2.6.8 aus lilo.conf rausgeholt, dpkg-reconfigure bootsplash ausgeführt und dort "none" ausgewählt. Das neue entstandene initrd.splash habe ich dann in der lilo.conf eingetragen und jetzt funzt es wieder.

Danke für deine Hilfe.

Gruß

Tobias
( 0x2b || !0x2b )

Antworten