Hallo,
mich beschäftigt im Moment eine Frage:
Muss ich nach jedem Kompilieren die Kernelsourcen neu entpacken oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
Habe folgende Anleitung benutzt:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html
Beim ersten Vorgang klappt alles wunderbar, sobald ich einen zweiten Kernel aus den Sourcen bauen möchte, bricht er mit einer, mir nicht bekannten, Fehlermeldung ab.
Ist das normal oder fehlt da ein Teil in der Anleitung?
MFG
Kernelsource wiederverwenden?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.06.2005 23:42:40
Probier mal
Code: Alles auswählen
make clean
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Normalerweise sollte das eigentlich überhaupt kein Problem sein - nich tmal ein make clean sollte nötig sein.
Aber ich habe festgestellt dass manchmal selbst ein make clean nix bringt und das ganze am Ende nur funktioniert wenn ich das zeugs neu enttarre...![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
MfG Peschmä
Aber ich habe festgestellt dass manchmal selbst ein make clean nix bringt und das ganze am Ende nur funktioniert wenn ich das zeugs neu enttarre...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Hallo!
je nach dem wie weit Du die Sourcen bereinigen möchtest kannst Du folgene commands verwenden.
"make clean" -->löscht alles bis auf Sourcen und .config*. Eventuelle Patches werden beibehalten.
"make mrproper" --> löscht alles bis auf die Sourcen. .config* wird gelöscht. Eventuelle Patches werden beibehalten.
#Gruß
Cyberspace19
je nach dem wie weit Du die Sourcen bereinigen möchtest kannst Du folgene commands verwenden.
"make clean" -->löscht alles bis auf Sourcen und .config*. Eventuelle Patches werden beibehalten.
"make mrproper" --> löscht alles bis auf die Sourcen. .config* wird gelöscht. Eventuelle Patches werden beibehalten.
#Gruß
Cyberspace19
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
make distclean
Code: Alles auswählen
make-kpkg clean
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
wenn du aus denselben sourcen noch nen kernel backen willst,
aber deinen alten noch aufheben möchtest dann kannst
du in deiner kernel config nach "localversion" suchen und ihr
nen wert verpassen
dann heißt dein neuer kernel zb 2.6.11.11-probierversion oderso
der vorteil ist, dass du deinen alten kernel, den du schon kompiliert hast, noch hast
und dass die module nicht überschrieben werden (die "neuen" wandern nach
/lib/modules/2.6.11.11-probierversion)
mfg
aber deinen alten noch aufheben möchtest dann kannst
du in deiner kernel config nach "localversion" suchen und ihr
nen wert verpassen
dann heißt dein neuer kernel zb 2.6.11.11-probierversion oderso
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
der vorteil ist, dass du deinen alten kernel, den du schon kompiliert hast, noch hast
und dass die module nicht überschrieben werden (die "neuen" wandern nach
/lib/modules/2.6.11.11-probierversion)
mfg
mfg
McFock
Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4
McFock
Sysinfo : Athlon XP 1800 - 768MB - Debian Sarge - Kernel 2.6.11.7 - Xfce4