USB: "device descriptor read/all, error -FOO"

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

USB: "device descriptor read/all, error -FOO"

Beitrag von AlphaBetaGamma » 09.06.2005 15:07:58

Hallo liebe Debianer!

Habe seit kurzem ein neues Notebook und hierbei ein sehr seltsames Problem. Mein gebackener Kernel (2.6.11) läuft sehr fein, nur MANCHMAL und NICHT reproduzierbar kann ich meinen USB-Stick und meine USB-Webcam nicht mehr ansprechen.

Folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Jun  9 14:51:47 localhost kernel: usb 3-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 25
Jun  9 14:51:47 localhost kernel: usb 3-1: device descriptor read/all, error -84
Jun  9 14:51:47 localhost kernel: usb 3-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 26
Jun  9 14:51:48 localhost kernel: usb 3-1: device descriptor read/all, error -71
Daher - er erkennt das USB-Device nicht korrekt. Leider habe ich im Netz sehr oft von diesem Problem gelesen, aber keine vernünftige Lösung gefunden. Ist das ein bekanntes Problem? Wo würdet ihr ansetzten zu suchen? Würde mich über jeden hilfreichen Tip freuen.

DANKE. Mit besten Grüßen, Markus

PS: Wenn die Kernel Config hilft, poste ich sie noch gerne. Habe EHCI und UHCI fest einkompiliert.

AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

Beitrag von AlphaBetaGamma » 17.06.2005 14:21:28

Niemand eine Idee ?

Es liegt scheinbar nicht am Kernel.
Egal ob ich den Debian Standardkernel 2.6.11 verwende oder aber meinen eigenen, der Fehler ist und bleibt der oben Beschriebene. Das seltsame ist, dass es nach 20x einstecken sporadisch funktioniert ?!

Kann es am Hotplug liegen oder sonst irgendwelche Ideen ???
Würde mich über Ratschläge SEHR freuen, DANKE!

Markus

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.06.2005 14:28:59

hmm.. ich kann nur vom Hörensagen berichten, dass der USB Stack manchmal abranst, wenn die angeschlossenen Geräte nicht besonders sauber laufen.. ich würde mal versuchen die USB Treiber nur als Module in den Kernel zu packen und wenn er mal wieder abranst die Module entladen und neu laden (reset des USB Stacks)...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

Beitrag von AlphaBetaGamma » 17.06.2005 15:37:13

Hi!

Danke für den Hinweis. Das hab ich aber leider schon probiert ... reset des Stacks hilft nicht.

Kann es am Gerät selbst auch liegen, obwohl es manchmal funktioniert (konkret eine USB Logitech Webcam Pro 4000 mit pwc Treiber) ?

Freu mich über weitere Hinweise! Beste Grüße, Markus

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.06.2005 15:41:47

das kann man leider nicht sagen.. du kannst ja mal ein bisschen testen und z.B. an dem Port an dem die Cam grad nicht mehr ging einfach einen USB Stick anschließen und schauen ob das geht, oder die Cam auf einen anderen USB Port hängen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

Beitrag von AlphaBetaGamma » 17.06.2005 16:09:19

Also:

Kamera erst am Port - geht nicht --- dann USB Stick - geht schon.
Sieht also wie ein Treiberproblem aus.

ABER: Jedes 10te-20te mal gehts ja :-( Seltsam das Ganze. Vor allem scheint es, dass einige Leute im Netz ähnliche Probleme mit den unterschiedlichsten Geräten haben und keiner so recht eine Antwort weiß *traurig*.

Portwechsel ist auch erfolglos.

Antworten