pcmcia-cdrom-laufwerk

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
guennid

pcmcia-cdrom-laufwerk

Beitrag von guennid » 03.06.2005 16:44:18

Ich kann das CDROM an PCMCIAauf 'nem alten Schleppi mit selbstkompiliertem kernel 2.6.10 und sarge nicht vernünftig mounten.
Eintrag in fstab
/dev/hdc /cdrom auto ro,user,exec, noauto 0 0

mount /cdrom bringt (auch als root):
wrong fs type, bad option ...

gebe ich als root ein
mount -r /dev/hdc /cdrom
wird das Laufwerk kommentarlos gemountet.

Ich vermute, es liegt an fehlenden kernel-Modulen, weil ich das gleiche CDROM auf nem Test-Schleppi mit standard-kernel-image 2.6.5, allerdings für woody, problemlos mounten kann.

Kann mir jemand sagen, was alles definitiv im kernel drin sein MUSS, oder hat jemand eine andere Idee?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 03.06.2005 18:13:05

Probier mal statt der Dateisystemangabe "auto" direkt die Angabe von "iso9660".

guennid

Beitrag von guennid » 03.06.2005 18:19:31

Schon probiert, bringt nichts. Scheint auch logisch, denn mit der genaueren root-Version von mount interessiert ihn ja -t gar nicht und er mountet trotzdem.

Grüße, Günther

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 03.06.2005 18:51:44

Naja, "logisch" betrachtet, sollte ja bei beiden "mount" Befehlen das gleiche passieren.

Daher vermute ich, daß die /etc/fstab Zeile nicht richtig interpretiert wird. (vielleicht Syntaxfehler durch Sonderzeichen ?, doppelte Einträge ?)

Oder der "mount" Befehl muß aus irgend einem Grund mehrmals angestoßen werden bis er funktioniert. (zu langsame Initialisierung von irgendwelchen Modulen ?)

Deine Vermutung, es liegt an fehlenden Kernelmodulen, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Die würden ja beim zweiten "mount" - Befehl auch fehlen, oder ?

Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.06.2005 19:45:12

Auto funktioniert aber auch nur wenn das Modul geladen ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 05.06.2005 09:29:07

@KBDCALLS
Ich geh mal davon aus, dass du die Module meinst, die in der .config mit CONFIG_AUTOFS_FS, bzw. CONFIG_AUTOFS4_FS bezeichnet werden. Fest einkompiliert war bisher AUTOFS4. Ersatz durch AUTOFS hat nichts gebracht.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.06.2005 11:12:50

Ich meinte das Modul isofs
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 05.06.2005 12:26:35

Modul isofs ist in meiner 2.6.10er .config unbekannt.

Es gibt nur CONFIG_ZISOFS. Meinst du das? Das hatte ich bisher in der Tat nicht drin.
In make menuconfig sieht die Sache so aus:
file systems/CD-ROM/DVD filesystems

Code: Alles auswählen

<*> ISO 9660 CDROM file system support                           
                     [*]   Microsoft Joliet CDROM extensions  
                     [ ]   Transparent decompression extension
                     <*> UDF file system support
Ich vermute mal, Transparent decompression extension ist identisch mit CONFIG_ZISOFS
Ich bin gerade am Backen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.06.2005 12:34:26

Nein , nicht ZISOFS sondern ISOFS

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo isofs
filename:       /lib/modules/2.6.11-1-k7/kernel/fs/isofs/isofs.ko
license:        GPL
alias:          iso9660
vermagic:       2.6.11-1-k7 K7 gcc-3.3
depends:
matthias@biljana:~$

Code: Alles auswählen

 Symbol: ISO9660_FS [=m]                                                                                               
  Prompt: ISO 9660 CDROM file system support                                                                          
      Defined at fs/Kconfig
      Location:                                                                                                         
          -> File systems                                 
          -> CD-ROM/DVD Filesystems                                                                                     
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 05.06.2005 13:46:58

@ KBDCALLS
Im Modulverzeichnis finde ich das Teil nicht. Guck dir aber meinen letzten Post noch mal genau an. Ich denk' ich hab das (ISO 9660 CDROM file system support) fest im kernel. Dann erscheint das doch nicht mehr im Modul-Verzeichnis, oder?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.06.2005 14:16:50

Naja wenn das Modul drinne dann ist schon klar das man es nich finden kann. Was passiert wenn du

Code: Alles auswählen

 mount /dev/hdc 
eingibst?

Achso nimm mal das , (Komma) hinter dem exec weg.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 05.06.2005 17:29:23, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 05.06.2005 17:15:48

Das Komma war's zwar nicht (wie auch, wenn danach noch eine Option folgt), aber du hast mich damit auf die richtige Spur gesetzt. Die Lösung findet sich hier (schäm!).
Danke!

Grüße, Günther

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 05.06.2005 18:06:43

Günther Ditthardt hat geschrieben: (schäm!).
solltes du auch, wenn du uns mit einem falschen fstab-eintrag in die irre führst:
Günther Ditthardt hat geschrieben:
/dev/hdc /cdrom auto ro,user,exec, noauto 0 0
und diesbezügliche hinweise ignorierst:
gms hat geschrieben: Daher vermute ich, daß die /etc/fstab Zeile nicht richtig interpretiert wird. (vielleicht Syntaxfehler durch Sonderzeichen ?, doppelte Einträge ?)
Gruß
gms

guennid

Beitrag von guennid » 05.06.2005 20:05:44

mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa !!!
Dass umask relevant sein könnte, hätt ich wissen müssen, war mir aber total entfallen, is' wohl doch Alzheimer!

Nix für ungut, Günther

Antworten