Ich habe im moment den kernel 2.4 und möchte auf 2.6.11 umsteigen.
Ich habe gehört, dass das sehr leicht mit einem kernel-image-2.6.11 gehen soll.
Wenn ich mit "apt-cache search kernel-image-2.6.11" suche, dann erhalte ich keinen Eintrag, nur bei "kernel-image-2.6" erhalte ich einige Einträge von kernel-image-2.6.8 (grösste Versionanummer).
unter /etc/apt/sources.list habe ich folgende Einträge:
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb ftp://ftp.debian.org/debian sarge main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
Auf der Seite von Debian, und zwar http://packages.debian.org/unstable/base/ habe ich das kernel-image-2.6.11 gefunden, welches ich gerne mit apt-get gerne installieren würde.
Um welche Einträge muss ich meine sources.list ergänzen, damit mir auch die kernel-images aus der Seite (http://packages.debian.org/unstable/base/) angezeigt werden?
kernel-image-2.6.11
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Kernel 2.6.xx gibt es momentan nur in SID/unstable er wird wohl auch nicht mehr nach Sarge übernommen. Müßtest sarge gegen sid tauschen apt-get update Kernel installieren und nach sarge wieder zurück. Und dann noch mal apt-get update.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 23.04.2005 23:50:51, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Mein Tipp, bleib bei Sarge. Ich denke, du hast noch nicht soviel Erfahrung mit Debian/Linux, deswegen reicht es auch, wenn du den Testingzweig weiterhin nimmst.
Aktuell ist das der kernel 2.6.8, der sollte für deine Vorhaben reichen.
Wenn du "kernel-image-2.6" nimmst, hast du ihn automatisch installiert und gefährdest dein System nicht mit unausgereiften Paketen aus dem Unstablezweig.
Gruß
Aktuell ist das der kernel 2.6.8, der sollte für deine Vorhaben reichen.
Wenn du "kernel-image-2.6" nimmst, hast du ihn automatisch installiert und gefährdest dein System nicht mit unausgereiften Paketen aus dem Unstablezweig.
Gruß
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Re: kernel-image-2.6.11
Hmm... Wiso security-updates von stable und den rest von testing (Sarge)?sysrq hat geschrieben: unter /etc/apt/sources.list habe ich folgende Einträge:
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
deb ftp://ftp.debian.org/debian sarge main
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sarge main
Ich würde mal in der obersten Zeile stable nach sarge ändern...
Wenn du einen neueren Kernel willst:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Ist nicht so kompliziert wies ausschaut... Ich hab momentan kernel 2.6.11.7 von http://www.kernel.org/ zusammen mit Sarge...