Ich habe jetzt einen neuen Kernel (2.6.11) kompiliert. Es funktioniert auch alles soweit, nur dass beim fschk am anfang eine Warnung kommt, dass DMA deaktiviert ist und das des den Bootvorgang verzögert.
Deshalb meine Frage:
Welche Module brauch ich um dma zu aktivieren, welche kernelparameter müssen gesetzt werden.
Kernel 2.6.11 und DMA
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.03.2005 17:11:05
-
Kontaktdaten:
Kernel 2.6.11 und DMA
Weil rebooten keine Lösung ist - GNU/Linux
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das kann die so keiner beantworten, Gegenfrage welches Board hast du , vor allem welche South-bridge. Aber generell kann man sagen du brauchst den passenenden Chipsatztreiber.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.03.2005 17:11:05
-
Kontaktdaten:
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
lspci
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.03.2005 17:11:05
-
Kontaktdaten: