Kernel 2.6.8 auf 2.6.11 aktualisieren
Kernel 2.6.8 auf 2.6.11 aktualisieren
Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem bei der aktualisierung des Kernels.
Habe eine Sarge-Standardinstallation gemacht, damiit läuft das System auch halbwegs rund. Nun möchte ich allerdings den Kernel von 2.6.8 auf 2.6.11 aktualisieren.
Soweit so gut habe ein Manual durchgearbeitet welches auch weitesgehend funktioniert, nur beim übersetzen des Kernels schlägt die ganze Aktion fehl.
Habe die Konfigurationsdatei von dem 2.6.8 aus dem Ordner /boot verwendet.
Hat Jemand eine Idee, was da falsch gelaufen sein könnte?
Wenn ich dem Kernel die Konfigurationsdatei nicht mit gebe und auch bei mage menuconfig nichts verändere läuft die Übersetzung ohne Fehler durch, aber das System möchte mit dem neuen Kernel nicht booten.
ich habe ein kleines Verständnisproblem bei der aktualisierung des Kernels.
Habe eine Sarge-Standardinstallation gemacht, damiit läuft das System auch halbwegs rund. Nun möchte ich allerdings den Kernel von 2.6.8 auf 2.6.11 aktualisieren.
Soweit so gut habe ein Manual durchgearbeitet welches auch weitesgehend funktioniert, nur beim übersetzen des Kernels schlägt die ganze Aktion fehl.
Habe die Konfigurationsdatei von dem 2.6.8 aus dem Ordner /boot verwendet.
Hat Jemand eine Idee, was da falsch gelaufen sein könnte?
Wenn ich dem Kernel die Konfigurationsdatei nicht mit gebe und auch bei mage menuconfig nichts verändere läuft die Übersetzung ohne Fehler durch, aber das System möchte mit dem neuen Kernel nicht booten.
Du musst die Config-Datei auch an den neuen Kernel anpassen.
Zum Beispiel mit 'make oldconfig'.
Wie baust du denn den Kernel? Schau auch mal hier: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Zum Beispiel mit 'make oldconfig'.
Wie baust du denn den Kernel? Schau auch mal hier: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
Ich baue den Kernel nach dieeser Anleitung, da ich von dem OS noch keine Ahnung habe und mir im Moment ein wenig verloren vor komme. Scheinbar gibt es viele Möglichkeiten einen Kernel zu bauen.
http://www.ahein.de/index.php?&design=d ... ml&action=
Apropos, was bewirkt make oldconfig?
http://www.ahein.de/index.php?&design=d ... ml&action=
Apropos, was bewirkt make oldconfig?
Make oldconfig übernimmt eine schon vorhandene .config Datei im Verzeichnis als Vorlage für alle Antworten. Bei neuen Konfigurationsmöglichkeiten wird dann seperat nachgefragt.
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Moment also es wäre aber auch richtig make menuconfig zu verwenden sofern man die aktuelle Konfigurationsdatei aus /boot läd und dann in /usr/src/linux/.config speichert?
Zumal wir das mit make oöldconfig ein wenig komisch vor kommt, da ich da eine ellenlange Liste mit Fragen beantworten soll. So viele Neuerungen können doch nicht drin sein![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zumal wir das mit make oöldconfig ein wenig komisch vor kommt, da ich da eine ellenlange Liste mit Fragen beantworten soll. So viele Neuerungen können doch nicht drin sein
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ja, das ginge auch. Aber oldconfig ist eindeutig übersichtlicher, was die Veränderungen angeht. Ich mache das meistens so, daß ich erst make oldconfig ausführe und anschließend mit make menuconfig nochmal den Kernel anpasse, wenn es nötig ist (fast nie).
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Naja, eigentlich simpel:
mrproper ist ein sehr gutes Reinigungsmittel. Killt alle alten Sachen. ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Danach muß man sich natürlich einmal durch die ganze Konfig kämpfen.
PS: Was für einen Fehler gibt das eigentlich?
Code: Alles auswählen
cd /usr/src/linux
make mrproper
make menuconfig
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Danach muß man sich natürlich einmal durch die ganze Konfig kämpfen.
PS: Was für einen Fehler gibt das eigentlich?
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Hätte ich gerne gepostet allerdings sehe im Moment keine Möglichkeit die Fehlermeldung auf diesen Rechner hier zu bekommen, vielleicht per SSH auf den Rechner connecten, und per Copy&Paste, na ja wie dem auch sei, ich bin grad dabei mit mal den 2.6.9 zu besorgen mal sehen ob es dabei auch einen Fehler gibt. mrproper? Also wie kann ich das verstehen dass er alle alten Sachen löscht? Welche alten Sachen?
Sofern es dann auch einen Fehler geben sollte werde ich diesen versuchen zu posten.
Sofern es dann auch einen Fehler geben sollte werde ich diesen versuchen zu posten.
Ne, mrproper räumt unter den Dateien auf, die bei einer Kompilierung temporär erzeugt werden und manchmal zu seltsamen Fehlern beim nächsten Versuch führen können.
Im Zweifelsfall Fehlermeldung abtippen.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Im Zweifelsfall Fehlermeldung abtippen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Log? Auf Deinem Bildschirm... ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wenn Du das in einer Datei haben willst, mut Du die Ausgabe umleiten:
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wenn Du das in einer Datei haben willst, mut Du die Ausgabe umleiten:
Code: Alles auswählen
make bzImage modules modules_install &> /root/kernel-compile.log
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GE/CS d- s++:+ a- C+++ USL++++ P+ L+++ E--- W+++ N++ o-- K w--- O- M- V-- PS++ PE Y+ PGP++ t++ 5++ X- R !tv b+++ DI++ D++ G e+++ h-- r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK-----
OK, werde ich beim nächsten Kompilierversuch berücksichtigen? Ist das eigentlich zwingend das mit nem & zu verknüpfen zumal ich das schon ohne genutzt habe und meines Erachtens keinen sichtbaren Unterschied gibt. Na jas im Moment versuche ich grad das Touchpad zum arbeiten zu bewegen was so recht nicht klappen möchte :-\
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die alte Konfig zu übernehmen ist nicht so ganz unproblematisch. Bei 2.6.10 hat das schon nicht richtig geklappt. Wenn die Kompilierung mit einer alten Konfig abbricht schmeist man dann mit den Treiber raus der den Ärger verursacht. Oder man erstellt ein Config mit und verändert danach die Konfiguration nochmal in dem man aufruft.
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Code: Alles auswählen
make allmodconfig
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
War zwar nun etwas leichtsinnig und habe ein vorhandene .config aus einem Tutorial, welches zwar für mein NB ist, aber wovon ich nicht weiß was dort alles mit eingebaut wurde, verwendet, war urpsrünglich auch für den 2.6.2 gedacht, habe es mit dem 2.6.11 kompiliert und es funktioniert. Touchpad geht ACPI funzt und Sound geht auch! Zumindest ein kleines Erfolgserlebnis ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nun mal sehen was da eigentlich passiert ist.
Danke euch![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nun mal sehen was da eigentlich passiert ist.
Danke euch
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)