Momentan nutze ich einen selberkompilierten monolithischen kernel für meinen Server. Jetzt habe ich über GRSecurity gelesen.
ich habe mal ein paar fragen über grsecurity:
- wenn ich den patch in die sourcen einspiele, bekomme ich einfach nur neue optionen beim konfigurieren, oder wie funktioniert das ganze?
- reicht es nicht aus, wenn ich stets einen einigermassen aktuellen (jetzt z.b 2.6.10) Kernel einsetze?
- was muss ich beachten / was läuft anders nach patchen des Kernels?
(ich habe keine lust, meinen server zu zerschiessen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten!