Kenel 2.6.10 Bug: 3COM 3C556B - vortex_probe1 fails, probe

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
thomas2496
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2004 12:16:56

Kenel 2.6.10 Bug: 3COM 3C556B - vortex_probe1 fails, probe

Beitrag von thomas2496 » 11.04.2005 08:13:23

Hallo.

Ich habe das folgende Problem mit dem frisch kompilierten Kernel:
Der Kernel spuckt beim Booten immer die folgenden Fehlermeldungen aus:

Code: Alles auswählen

3c59x: Donald Becker and others. www.scyld.com/network/vortex.html
0000:00:03.0: 3Com PCI 3c556B Laptop Hurricane at 0x1800. Vers
LK1.1.19
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:03.0 to 64
*** EEPROM MAC address is invalid.
3c59x: vortex_probe1 fails.  Returns -22
3c59x: probe of 0000:00:03.0 failed with error -22
Ich habe dazu schon im Internet gesucht - beschränkt mit u.a.
Suchoption "2.6" lieferte es mir eine halbe Google-Seite und die
Inhalte waren Mager. Teilweise ging es sogar um den Kernel 2.4.X oder
wurde auf einen solchen Bug verwiesen.

Momentan weiß ich nicht mehr was ich machen soll.

Die angepriesene Variante acpi=off funktioniert erstens nicht und
möchte ich beim Notebook auch nicht gerne haben.

Das System ist folgendes:

Debian Sarge auf
IBM Thinkpad T20
3COM Ethernet 3C556B


Mit dem vorkompilierten Kernel 2.6.8-1 von Debian funktioniert der Adapter
einwandfrei.

Mit dem Source-Paket von Debian (2.6.10) funktioniert es auch nicht.

Ich weiß das diese Bugmeldung wiedermal nen Guss Öl ins Feuer ist -
aber das Internet ist nicht gerade geschwätzig zu dem Problem.


Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen, Thomas.

mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Beitrag von mowses » 11.04.2005 15:53:46

Die MAC Adresse der NIC sieht ziemlich merkwürdig aus muss ich sagen. Evtl. hilft es sie mit einem Toll neu zu erstellen und dann zu booten. Sonst hab ich leider keine Tips für dich. Und ob der obere zum Ziel führt weiss ich auch nciht....

thomas2496
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2004 12:16:56

Beitrag von thomas2496 » 12.04.2005 07:56:52

Hallo.

Ich sehe da keine MAC-Adresse, nichtmal eine merkwürdige.
Ausserdem kommt mein vorkompilierter Kernel ja damit zurecht.

Es macht übrigend kein Unterschied den Treiber als Modul oder Ein zu Kompilieren.

Ich habe im Internet schon einiges zu der Karte gefunden mit Beschreibungen wo es um Uralte Kernel geht frühe 2.4er und, soweit ich mich recht erinner, auch 2.2er. Keine Lösungen.


Grüße, Thomas.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.04.2005 08:56:07

du kannst als Kernel Option ja mal

apic=off

verwenden..

weiß aber nicht obs was bringt..

ansonsten wenn du nicht unbedingt einen selbstkompilierten Kernel brauchst, dann hol dir doch einfach von
http://packages.debian.org den 2.6.10er vom unstable Zweig und installiere den?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

thomas2496
Beiträge: 20
Registriert: 01.05.2004 12:16:56

Beitrag von thomas2496 » 12.04.2005 10:12:19

Hallo,

wie schon erwähnt habe ich einige Vorschläge ausprobiert - nichts. So sieht es auch beim APIC aus.

Ich möchte schon einen Kernel selber kompilieren. Er soll schließlich an mein System angepasst sein.

Es stört mich echt das dieses Problem so schwer (hoffendlich nicht: garnicht) zu beheben ist - und - das es schon so lange zu existieren scheint.

Bin weiterhin für Hinweise und Ratschläge offen.

Grüße,
Thomas.

Antworten