Wie kann ich module im kernel speichern?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Wie kann ich module im kernel speichern?

Beitrag von klagges » 31.03.2005 19:38:17

Hallo hoffe ich habe das richtige Forum erwischt.

Ich wollte mir eigene Debian installations Cd erstellen, mit eigenen modulen ( highpoint370 und ati treiber)damit die installation leichter und schneller wird, so das ich nur die von mir benötigten pakete habe.

Jetzt weis ich nur nicht wenn ich die cd erstelle ob dann die module mit gesichert werden oder sind diese im Kernel? Oder wenn nicht wie kann ich diese auf die cd hinzufügen sodass es bei der install gleicht mit übernommen wird? ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Klagges
Zuletzt geändert von klagges am 02.04.2005 18:12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 01.04.2005 14:14:05

Also gut wo sie hin kommen ist mir mitlerweile Klar, aber wie kann ich ein modul wie das für den Raid Treiber fest in den Kernel einbinden?

Muß ja irgendwie gehen, ich meine ich kanne mir mit den sourcen die Module machen und kann mir einen neuen Kernel machen da kann es ja "Theoretisch" nicht so komplitiert sein die module mit in den Kernel zu kompilieren oder ?

Hat das schonmal jeman gemacht?

PS: Hat schon jemand den Ati Treiber mit nem 2.6.11.6 Kernel Kompiliert??

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 01.04.2005 15:40:06

Naja, wenn was fest in den Kernel soll, dann stellst du das in in der Kernelconfig einfach so ein.
Wenn zu z.b. mit

Code: Alles auswählen

make menuconfig
deinen Kernel konfigurierst, dann steht bei jedem Teil M, falls er es als Modul bauen soll, ein *, wenn es fest drin sein soll und nix, wenn man es gar nicht braucht.
Umstellen kannst du das durch Druecken von Space.
Einfach entsprechend einstellen und gut is.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.04.2005 15:57:11

das Problem bei den eigenen Modulen ist, dass nicht jedes so geliefert wird, dass man es direkt in den Kernel-Source einfügen kann und dann im Menü von "make menuconfig" auch als "fest im Kernel" anklicken kann (jaja, bei menuconfig kann man nicht klicken).. manche Module bieten dir die chance, andere lassen sich nur extern als Modul kompilieren und dann wäre es schon sehr schwer es direkt in den Kernel zu intigrieren..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 01.04.2005 19:04:48

Hi Savar,

was meinst du mit manche module kann man direkt einbauen ? Woran kann man das erkennen ? gibt es da noch ein extra script oder nur eine einstellung im Make file ??

mfg Klagges

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 20.04.2005 19:57:48

Hy also habe da eben nochwas gefunden was mir hoffentlich hilf und das sieht garnicht so kompliziert aus.
Ein beistpiel wie man ITE Raid Treiber in den Kernel integriert.
Hier seht es euch an kein Hexenwerk.

Hoffe es kann jemand gebrauchen.
:wink:

Antworten