Fatal modul is unable to load - ungefähr !!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Fatal modul is unable to load - ungefähr !!

Beitrag von dasbinom » 28.03.2005 12:18:15

Hi,

ich habe seit dem ich mir den Kernel 2.6.8 gebacken habe, sehe ich beim starten
von debian immer mehreremale Fatal unable to load. Allerdings nur ganz kurz !
Um diesen Misstand zu beheben habe ich mich inder kern.log Datei mal umgeschaut - habe nichts gefunden !
wo kann ich nachschauen, welche module nicht geladen werden ?
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 28.03.2005 18:50:07

hi

Code: Alles auswählen

dmesg
und der bootlogd sagen nix ?

[edit]
der bootlogd lässt sich in der

Code: Alles auswählen

/etc/default/bootlogd
einstellen
einfach das No auf Yes stellen und den rechner durchbooten
das teil loggt (wie der name auch schon sagt) den start mit

wenn allerdings die fehler schon vor dem starten des bootlogd ereignen...hmmm versuchen den bootvogang anzuhalten
[/edit]

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 30.03.2005 19:05:20

Habe ich schon probiert - leider kein Erfolg !

[quote]
wenn allerdings die fehler schon vor dem starten des bootlogd ereignen...hmmm versuchen den bootvogang anzuhalten
[/quote]

Wie ??
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 30.03.2005 19:07:47

hi

hmmm probier mal die meldungen bzw boot mit

Code: Alles auswählen

ctrl+s
zu stoppen und zu notieren...
mit

Code: Alles auswählen

ctrl+q
weiterlaufen lassen

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 31.03.2005 17:40:02

Ich hab' folgende Meldungen

[code]
Fatal: Module usb_ohci not found

Fatal: Module keybdev not found

Fatal: Module eepro100 not found

Fatal: Module snd_dummy not found
[/code]

Funzt aber soweit alles - Warum dann diese Ausgaben ?????
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 31.03.2005 18:28:43

Nachtrag :



[quote]Ich hab' folgende Meldungen[/quote]


[code]
Fatal: Module usb_ohci not found (Modul)

Fatal: Module input not found (mit xtkbd im kernel)

Fatal: Module keybdev not found (nicht in der config gefunden ??)

Fatal: Module snd_dummy not found (weder als modul noch im Kernel, da sonst kein Sound !)

Fatal: Module xtkbd not found (im kernel)

[/code]
Ich komm damit nicht klar, hat jemand von Euch ne ' Tipp??
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.03.2005 23:05:50

Hast du die modul-init-tools instaliert? Die Modutils kommen zwar mit Kernel 2.4.xx aber nicht mit Kernel 2.6.xx klar.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 09:12:49

Ja, ist installiert !!

[code]~$ dpkg --list "module-in*"
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-==============================-==============================-============================================================================
ii module-init-tools 3.2-pre1-2 tools for managing Linux kernel modules
[/code]
Kann ich das module-init-tools deinstalliere beim 2.6.8 Kernel ohne einen Daten-Gau zu provozieren ???
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2005 09:56:06

Die werden gebraucht . Ist aber komisch das er die Module nicht findet.

Sind die Module kompiliert und installiert?

PS : schalte mal in deinem Profil den BB Code ein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 10:02:35

[code]
Fatal: Module usb_ohci not found (Modul)

Fatal: Module input not found (mit xtkbd im kernel)

Fatal: Module keybdev not found (nicht in der config gefunden ??)

Fatal: Module snd_dummy not found (weder als modul noch im Kernel, da sonst kein Sound !)

Fatal: Module xtkbd not found (im kernel)
[/code]
Ja, bis auf input, keybdev und snd_dummy, die habe ich nicht im menuconfig gefunden !
Aber xtkbd ist fest im Kernel kompeliert.
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2005 10:14:58

Wie hast du kompiliert ? Und exiistiert

Code: Alles auswählen

/lib/module/kernelversion
PS: Akiviere mal in deinem Profil den BB Code.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 10:48:43

Ich habe meinen Kernel wie folgt gebacken:
[code]
1. die Datei kernel-source-2.6.8.tar.bz2 heruntergeladen und gespeichert in /usr/src/
2. Entpackt " tar xjvf kernel-source-2.6.8.tar.bz2" im selbigen Verz.
3. Link "linux" unter /usr/src erstellt.
4. cd /usr/src/linux
5. make mrproper
6. make menuconfig
7. make-kpkg kernel_image --revision=mykernel.8
8. make-kpkg modules_ image
9. cd /lib/modules
10. mv 2.6.8 2.6.8_r6
11. cd /usr/src
12. dpkg -i kernel-image-2.6.8_mykernel.8_i386.deb
13. lilo
14. Da ich eine Nvidia -karte habe " module-assistent auto-install nvidia "
15. init 6
16 . uame -r "uname -r " geschafft
[/code]
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2005 11:23:20

Da ist was ganz heftig schiefgelaufen. Aber wieso installierts du nicht einen Original Debiankernel? Und das kompilierst das nvidamodul aus Debiansourcen.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 12:48:03

Weil ich smp-unterstützung und scsi brauche !!
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 01.04.2005 12:55:22

ja und?... es gibt doch die Kernel Images mit SMP Unterstützung.. und SCSI sollte eh drin sein?!
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 16:49:56

weil scsi als modul im kernel ist!!!! ich hab nur scsi platten in dem rechner !!!
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2005 16:54:07

Und das ist doch kein Problem, aus dem Grunde verwendet Debian eine Initrd, und andere Distris auch. SuSE , RedHat und wie se alle heißen. Und wenn du ein Debiankernel installierst brauchst du dich um die Initrd nicht zu kümmern. Wird automatisch erstellt. Grub wird auch automatisch angepasst. Nur der Lilo verlangt ein bischen mehr Aufmerksamkeit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 17:00:20

Bei der Aktion habe ich gerade meine /etc/lilo.conf über board geschmissen - Schei...

Weiß einer von Euch wo Debian eine kopie oder sowas ähnliches hat ?
mit liloconfig habe ich es schon versucht klappt irgenwie nicht eine zweite lilo.conf -Datei zu erstellen .
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2005 17:40:58

in

Code: Alles auswählen

 /usr/share/doc/lilo/examples 
liegen einige Beispiele

und dann noch im Paket lilo-doc
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 01.04.2005 19:31:43

Ich habe irgendwo gelesen, das die module für den Festplatten-Controller fest in den Kernel hineinkompeliert werden müssen?
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2005 22:14:04

Man kann, muß aber nicht . Voraussezung ist man arbeitet mit initrd und die ist bei einem Original Debian Kernel gegeben
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten