Rechner schaltet nich aus

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Neotux
Beiträge: 265
Registriert: 01.07.2002 13:51:21
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Rechner schaltet nich aus

Beitrag von Neotux » 09.12.2002 16:48:20

hi,
ich weiss, das hatten wir schon mindestens 2 mal, aber irgendwie gehts immer noch nicht.
also ich will, das mein PC sich automatisch abschaltet, und nicht nur "power down." anzeigt.
Ich hab ein ATX System, habe das modul APM geladen, und in die lilo.conf append "linux apm=on" geschrieben(und danach lilo ausgeführt).
aber er schaltet immernoch nicht alleine aus, was muss ich noch machen?
Gruss Neotux
ICQ = [118598973]

Benutzeravatar
barmeier
Beiträge: 358
Registriert: 12.11.2002 17:33:00
Kontaktdaten:

Beitrag von barmeier » 09.12.2002 17:01:02

Hi,

trag mal in die /etc/modules

apm power_off=1

ein. Bei mir gings dann.

Ciao
Matze

Benutzeravatar
Neotux
Beiträge: 265
Registriert: 01.07.2002 13:51:21
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Neotux » 09.12.2002 17:37:36

ja, das wars :)
danke
Gruss Neotux
ICQ = [118598973]

Benutzeravatar
StP
Beiträge: 47
Registriert: 20.11.2002 17:19:26

Beitrag von StP » 10.12.2002 17:54:38

Hallo,
bei mir funktioniert es leider auch nicht.

was ich schon gemacht habe

mit modconf „kernel/arch/i386“ das Modul apm geladen
in der Datei /etc/lilo.conf append=“apm=on“ eingetragen und anschließend lilo aufgerufen
in der Datei /etc/modules apm power_off=1 eingetragen
mit apt-get install apmd den apm-dienst installiert

troz allem schaltet sich der Rechner nicht aus.

Hat noch jemand einen Tip

Vielen Dank im voraus

StP

Benutzeravatar
acron
Beiträge: 147
Registriert: 03.05.2002 13:31:40
Wohnort: Aachen

Beitrag von acron » 10.12.2002 18:49:08

BIOS-Einstellungen überprüft?

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1875
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 11.12.2002 14:55:10

StP hat geschrieben:Hallo,
bei mir funktioniert es leider auch nicht.
StP
Hast du deinen Kernel mit SMP kompiliert? Dann funktioniert APM nicht.

Benutzeravatar
StP
Beiträge: 47
Registriert: 20.11.2002 17:19:26

Beitrag von StP » 11.12.2002 15:08:48

Hallo,

@hupfdule
ich habe den Standardkernel 2.4.18-bf24 installiert.

@acron
Welche Optionen soll ich im Bios einstellen?

Gruß StP

Benutzeravatar
Kalmar
Beiträge: 541
Registriert: 24.02.2002 15:45:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalmar » 11.12.2002 16:08:58

ich bin mir nicht sicher aber mance rechner unterstützen das doch garnich oder?
also die ältren modelle
That seems to point up a significant difference between Europeans and Americans. A European says: "I can't understand this, what's wrong with me?" An American says: "I can't understand this, what's wrong with him?"

Terry Pratchett

Benutzeravatar
barmeier
Beiträge: 358
Registriert: 12.11.2002 17:33:00
Kontaktdaten:

Beitrag von barmeier » 11.12.2002 17:26:01

Hi,

leider ist in der Standard kernel Konfiguration SMP eingeschaltet, SMP abschalten und neu kompilieren. Dann sollte es gehen.

Ciao
Matze

Benutzeravatar
StP
Beiträge: 47
Registriert: 20.11.2002 17:19:26

Beitrag von StP » 12.12.2002 19:01:41

Hallo,

nachdem ich den Kernel 2.4.20 ohne SMP kompiliert habe funktioniert es leider immer noch nicht.

Gruß StP

Benutzeravatar
alo
Beiträge: 279
Registriert: 20.11.2002 13:28:46

Beitrag von alo » 13.12.2002 10:43:36

barmeier hat geschrieben:leider ist in der Standard kernel Konfiguration SMP eingeschaltet, SMP abschalten und neu kompilieren. Dann sollte es gehen.
Du meinst den bf24 ??
hmmm, dann muß ich mir also nen neuen Kernel backen, oder wie (ich hab dasselbe Problem und auch diesen Kernel?
gut, meinetwegen, aber woher bekomme ich die Quellen für diesen Kernel?
2.4.18 != 2.4.18-bf24 oder :?:
Die Kernel-headers hab ich gefunden (die waren ja für die nvidia-treiber notwendig) aber den Kernel konnte er (auf den CDs) nicht finden. Seltsam...

Benutzeravatar
Kalmar
Beiträge: 541
Registriert: 24.02.2002 15:45:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalmar » 13.12.2002 17:30:44

apt-cache search kernel-source-2.4*
da sollte was für dich dabei sein ;)
zum kompilieren am besten noch kernel-package und bin86 installieren, damit du dann einfach mit make-kpkg kernel_image dir ein paket draus basteln kannst
die anleitungen sind meines wissens in der tippp datenbank zu finden
That seems to point up a significant difference between Europeans and Americans. A European says: "I can't understand this, what's wrong with me?" An American says: "I can't understand this, what's wrong with him?"

Terry Pratchett

Benutzeravatar
barmeier
Beiträge: 358
Registriert: 12.11.2002 17:33:00
Kontaktdaten:

Beitrag von barmeier » 13.12.2002 18:14:33

Hi,

strange, ich habe das erfolgreich mit 2.4.17 und 2.4.28 eingerichtet.
bei beiden Kernen war SMP auf on, das habe ich deaktiviert und APM Support auf on gestellt dann habe ich ein rebuild des Kerns durchgeführt.

Unbdeingt drauf achten das der neue Kern auch gestartet wird, also korrekte einträge in LiLo.
Ein einfaches make install reicht nach einer Standard installation von woody meiner Meinung nicht aus, da /vmLinuz ein sym Link auf den alten kern ist.

Den Boot Parameter verwende ich nicht. ich trage in /etc/modules apm power_off=1.

und fertig ist die Laube :wink:

Ciao
Matze

Benutzeravatar
alo
Beiträge: 279
Registriert: 20.11.2002 13:28:46

Beitrag von alo » 14.12.2002 11:18:15

ich hab übrigens gestern in meinen Standardkernel 2.4.18-bf24 das Modul apm mit modconf geladen und der Rechner hat sich nach dem Rounterfahren selber ausgeschaltet.
Also war nix mit Neukompilieren notwendig!
Was hat das jetzt mit der SMP-Option auf sich?
Hat das damit gar nix zu tun?!?

Antworten