Drucken und Kernel 2.6

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
C.K.R.
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2005 21:21:04

Drucken und Kernel 2.6

Beitrag von C.K.R. » 24.03.2005 13:08:54

Hallo!
Bei mir läuft Kernel 2.6.8 und die Welt ist fast wie im 7ten Himmel. Nur ein Problem hab ich noch.
Mein etwas älterer HP Deskjet 930c will mit Kernel 2.6.8 einfach nicht drucken.
Es gibt nur kryptische Zeichen. Das liegt aber nicht an irgendwelchen gs.... Packet die nicht installiert sind oder Treiber was auch immer.
Witziger weise funktioniert eben diese Druckerkonfiguration mit einem alten Kernel der 2.4er Serie eiwandfrei.
Wäre nett wenn jemand Abhilfe weiß bzw. mir sagen kann was zu tun ist (ohne gleich wieder 20 Pakte zu installieren - weil daran einfach nicht liegen kann)
Hab übrigens diese Anleitung verwendet:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=CUPS+einrichten

Gruss C.K.R.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 24.03.2005 19:36:19

Der 2.6er hat sein Module anders organisiert, ist dein Kernel selbst gebaut oder ein Debian-Kernel?

C.K.R.
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2005 21:21:04

Beitrag von C.K.R. » 28.03.2005 18:46:12

Ist der Debiankernel.
Einen eigenen hab ich noch nicht bebaut. wüsste auch nicht was ich da genau anders machen müsste.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.03.2005 19:24:25

Kann aber auch sein das Module nicht geladen werden. Prüfe mal nach ob alle geladen wurden die notwendig sind. . Manchmal braucht der Kernel 2.6.xx etwas Nachhilfe, trotz Hotplug und udev oder gerade wegen udev.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

C.K.R.
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2005 21:21:04

Beitrag von C.K.R. » 28.03.2005 21:12:57

Leider bin ich was die Module angeht nicht so versiert.
Der Drucker ist am Parallelport angeschlossen und dieses Modul wird auch beim hochfahren geladen.

parport_pc 33348 1
parport 37320 2 lp,parport_pc

Was sonst noch für Module notwendig sind (zusätzlich im Kernel 2.6.) weiß ich nicht. Mit Kernel 2.4. funktioniert ja die obige anleitung ganz gut.
Konnte auf die schnelle auch nix ergoogln, aber mal weiter suchen ....

Antworten