AMD Athlon XP1800+ welches kernel-image.deb?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

AMD Athlon XP1800+ welches kernel-image.deb?

Beitrag von Master Mayhem » 13.03.2005 17:23:35

Hallo!

Hatte die frage schonmal im Grundsatzfragen an eine andere Frage angehängt, aber leider darauf keine antwort mehr erhalten, daher hab ich mal nen thread im richtigen unterbereich aufgemacht.

Bisher habe ich den installationskernel verwendet :oops:
bzw erfolgreich nen 2.6.7er von kernel.org selbstgebaut, aber diesmal will ich erstmal nen debian image haben.

Mir stellt sich nur die Frage was für ein image ich nehmen muss mit meinem prozi?

Code: Alles auswählen

tyler@schlachtfeld:~$ cat /proc/cpuinfo 
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 6
model           : 8
model name      : AMD Athlon(tm) XP 1800+
stepping        : 1
cpu MHz         : 1536.821
cache size      : 256 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 1
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mmxext 3dnowext 3dnow
bogomips        : 306q7.08
welcher kern weiß ich leider net mehr - nen Barthon wars noch nicht

bisher verwende ich also das debian paket:
kernel-image-2.4.25-1-386

und jetzt frage ich mich, ob ich
kernel-image-2.6.8-2-686
oder:
kernel-image-2.6.8-2-k7
nehmen soll

nen kernel-image-2.6.8-2-386 wär zwar erstmal auf nummer sicher, aber bestimmt nicht die optimale wahl...

Hat da nicht einer nen tip für mich, oder welches image nehmt ihr denn für eure AMD Athlon XPs ?

Und naja ich denke es wird nur ein meta-paket sein, was lt eigener kurzinfo auch immer abhängig vom aktuellen kernel.image ist, das paket kernel-image-2.6-k7, bzw kernel-image-2.6-686
Ist das tatsächlich nur ein metapaket ohne eigene funktionen?

thx, mfg tyler

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.03.2005 17:30:44

k7 ist korrekt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Master Mayhem
Beiträge: 582
Registriert: 04.04.2004 00:04:46
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Master Mayhem » 13.03.2005 17:56:07

THX!

ich habe stunden gesucht um ne tabelle oder so zu finden....nix

mfg tyler

Benutzeravatar
Douglas77
Beiträge: 27
Registriert: 23.02.2005 13:09:58
Kontaktdaten:

So schwer ist das aber nicht...

Beitrag von Douglas77 » 14.03.2005 22:43:41

Code: Alles auswählen

$ apt-cache show kernel-image-2.6.8-2-k7
[...]
Description: Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7.
 This package contains the Linux kernel image for version 2.6.8 on
 AMD Duron/Athlon, [...]
*g*

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 13.05.2005 01:18:29

KBDCALLS hat geschrieben:k7 ist korrekt.
Sind die isos unter

Code: Alles auswählen

ftp://ftp.de.debian.org/debian-amd64/
für Athlon 64?

Oder gibt es mittlerweile für den Athlon XP 2200+ eigene isos?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2005 12:32:22

Ein AMD Athlon hat nichts mit einem A;MD 64 zu tun. Auch wenn XP hinten dranhängt. Mit anderen Worten die normalen 386 Images brauchst du für einen AMD Athlon XP .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 13.05.2005 15:25:06

Das bedeutet doch, daß ich mit meiner CD, die ich mir vor ca. 5 Monaten erstellt habe, das Debian installieren kann?

Code: Alles auswählen

 Aus der Readme.txt
About This CD
=============

   This CD-ROM is labeled

     Debian GNU/Linux testing "Sarge" - Official Snapshot i386 Binary-1

   which means that this CD is number 1 of 1 CDs containing programs
   ("binaries") for `i386' computers.
Zu welcher Version räts Du? Sarge, Stable, Woody? Ich installiere einen ganz normalen Desktop-PC zum Surfen, Email und private Korrespondenz. Keine Spiele, vielleicht mal ein bisschen Bildbearbeitung.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2005 16:04:48

Woody und Stable meinen im Moment noch die selbe Version, gehört aber mittlerweile ins Museum. Die bessere Wahl dürfte sarge sein. Zumal wenn alles gut geht es am Monatsende zur neuen stable werden soll. Die Betonung liegt auf wenn .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 14.05.2005 23:52:24

Ich habe nun sarge mit dem Kernel

Code: Alles auswählen

 uname -r
2.4.27-1-386

installiert
Ich möchte jetzt aber auf den 2.6er Kernel updaten. Ich habe einen AMD Athlon XP 2200.

Welchen dieser Kernel soll ich nun installieren:

Code: Alles auswählen

 apt-cache search kernel-image-2.6
kernel-image-2.6.8-1-386 - Linux kernel image for version 2.6.8 on 386.
kernel-image-2.6-386 - Linux kernel image for version 2.6 on 386.
kernel-image-2.6-686 - Linux kernel image for version 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4.
kernel-image-2.6-686-smp - Linux kernel image for version 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4 SMP.
kernel-image-2.6-amd64-generic - Linux kernel image for version 2.6 on generic x86_64 systems
kernel-image-2.6-amd64-k8 - Linux kernel image for version 2.6 on AMD64 systems
kernel-image-2.6-amd64-k8-smp - Linux kernel image for version 2.6 on AMD64 SMP systems
kernel-image-2.6-em64t-p4 - Linux kernel image for version 2.6 on Intel EM64T systems
kernel-image-2.6-em64t-p4-smp - Linux kernel image for version 2.6 on Intel EM64T SMP systems
kernel-image-2.6-k7 - Linux kernel image for version 2.6 on AMD K7.
kernel-image-2.6-k7-smp - Linux kernel image for version 2.6 on AMD K7 SMP.
kernel-image-2.6.8-11-amd64-generic - Linux kernel image for version 2.6.8 on generic x86_64 systems
kernel-image-2.6.8-11-amd64-k8 - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD64 systems
kernel-image-2.6.8-11-amd64-k8-smp - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD64 SMP systems
kernel-image-2.6.8-11-em64t-p4 - Linux kernel image for version 2.6.8 on Intel EM64T systems
kernel-image-2.6.8-11-em64t-p4-smp - Linux kernel image for version 2.6.8 on Intel EM64T SMP systems
kernel-image-2.6.8-2-386 - Linux kernel image for version 2.6.8 on 386.
kernel-image-2.6.8-2-686 - Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4.
kernel-image-2.6.8-2-686-smp - Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4 SMP.
kernel-image-2.6.8-2-k7 - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7.
kernel-image-2.6.8-2-k7-smp - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7 SMP.
Zusätzlich kommt bei obigen apt auch noch eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.de.debian.org sarge/non_US/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian-non-US_dists_sarge_non%5fUS_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Hat sich da die URL geändert?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.05.2005 00:00:19

Eigentlich sind immer die Kernels richtig wo im Namen vorkommt ohne das Anhängsel
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 15.05.2005 17:01:34

Mit dem hier

Code: Alles auswählen

kernel-image-2.6.8-2-k7 - Linux kernel image for version 2.6.8 on AMD K7. 
hat es nicht funktioniert.

Ich konnte gnome bzw. den xserver nicht starten. Auch ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 hat nicht geholfen. Da kamen einige Fehlermeldungen beim Start.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 15.05.2005 17:11:04

Schuß ins blaue es liegt bestimmt an der Maus.

Code: Alles auswählen

mousedev
psmouse


in der Datei

Code: Alles auswählen

/etc/modules
eintragen. Wenn du einen Ps/2 Nager hast.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 16.05.2005 22:56:32

joar K7 stimmt schon, aber Kernel 2.6.8.x? Biste dir da sicher?

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 17.05.2005 00:32:50

Elscha hat geschrieben:joar K7 stimmt schon, aber Kernel 2.6.8.x? Biste dir da sicher?
Den habe ich mit diesem Befehl gefunden:

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-image-2.6 
Du bist verwundert. Gibt es da was anderes?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 17.05.2005 09:49:07

Joar der neuste müsste Kernel 2.6.11.9 sein ich weiß nicht ob es von dem schon ein KErnelk image gibt aber vom 2.6.11er bestimmt.
Wenn du unter Linux brennen möchtest dann bekommste mit dem 2.6.8er Probleme. Dann funktionieren die Programme auf die K3B zurückgreift nur als root. Mit 2.6.9 ist dieser Fehler behoben, allerdings ein anderer drin so das, wenn man nicht root ist nur eine CD brennen kann und dann wieder neustarten muss. Ich weiß nicht ob diese Fehler behoben sind (konnts selber noch nicht ausprobieren da ich meinen neuen SATA-Brenner nicht installiert bekomme) :wink:
Im Zweifelsfall würde ich sowieso immer versuchen den neusten Kernel zu bekommen ;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2005 10:11:06

Denn gibt es aber nur in SID bei Sarge ist bei 2.6.8 Schluß. Und das wird sich wohl auch nicht mehr öndern.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 17.05.2005 11:04:37

Wieso wird es für Sarge keine mehr geben? Kommen für Woody nicht auch noch hin udn wieder neue Kernel-images raus?

Benutze selber Sid, von unstable merk ich da eigentlich nichts ;-)

Code: Alles auswählen

#  Some pcakges ported from sid to sarge, recompiled from other sources mostly for sid, some not GPL packages. (Added 2005-03-25, last checked 2005-04-30) (Download as text)  - maintained by tomas at puga dot vdu dot lt
Not all of them are maintained, so use on your own risk, and don't ask for support by e-mail.
Packages: nvidia-source, nvidia-kernel, kernel-image-2.6.10, xorg, mplayer .....
Architectures: all, i386
deb http://puga.vdu.lt/debian sarge main
deb-src http://puga.vdu.lt/debian sarge main
deb http://puga.vdu.lt/debian sid main
deb-src http://puga.vdu.lt/debian sid main

# Matches:
kernel-image-2.6.11-1-386 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-686 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-686-smp 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-k7 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-k7-smp 2.6.11-2 (i386)

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 17.05.2005 11:18:36

Benutze selber Sid, von unstable merk ich da eigentlich nichts
haha :-)

nein Sarge ist eingefroren. Da wird nur wenn es WIRKLICH wichtig ist (was sehr unwahrscheinlich ist) ein neuerer genommen.. ansonsten sollte da eigentlich keiner mehr kommen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2005 11:23:51

Sarge steht kurz vor dem Realease. Da wird kein neuer Kernel mehr integriert. Wenn neue Images kommen. Dann höchstens Secrity-fixes. Und es bleibt bei dem Kernel mit dem Sarge bzw. Woody releast werden / worden sind . Und für Woody eh nicht. Aber es hindert ja keinen aus unoffiziellen Quellen Pakete zu installieren, und darum handelt es sich ja hier wohl. Oder selbst zum Compiler zu greifen.
Will man für Woody einen Kernel 2.6.xx haben muß man hierdrauf zurückgreifen.

www.backports.org
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 17.05.2005 21:07:39

KBDCALLS hat geschrieben:Schuß ins blaue es liegt bestimmt an der Maus.

Code: Alles auswählen

mousedev
psmouse


in der Datei

Code: Alles auswählen

/etc/modules
eintragen. Wenn du einen Ps/2 Nager hast.
Mit den Eintragungen kommt eine

Code: Alles auswählen

Kernel Panic: Fatal exception in interrupt. Interrupt handler not syncing
Meldung.

Ohne diese Eintragungen lädt sich der X nicht. Da deuten die Fehlermeldungen eindeutig auf ein Mouseproblem hin.

Ja, ich habe eine PS/2 Maus: Logitech Cordless Optical
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 17.05.2005 21:08:38

Elscha hat geschrieben:Wieso wird es für Sarge keine mehr geben? Kommen für Woody nicht auch noch hin udn wieder neue Kernel-images raus?

Benutze selber Sid, von unstable merk ich da eigentlich nichts ;-)

Code: Alles auswählen

#  Some pcakges ported from sid to sarge, recompiled from other sources mostly for sid, some not GPL packages. (Added 2005-03-25, last checked 2005-04-30) (Download as text)  - maintained by tomas at puga dot vdu dot lt
Not all of them are maintained, so use on your own risk, and don't ask for support by e-mail.
Packages: nvidia-source, nvidia-kernel, kernel-image-2.6.10, xorg, mplayer .....
Architectures: all, i386
deb http://puga.vdu.lt/debian sarge main
deb-src http://puga.vdu.lt/debian sarge main
deb http://puga.vdu.lt/debian sid main
deb-src http://puga.vdu.lt/debian sid main

# Matches:
kernel-image-2.6.11-1-386 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-686 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-686-smp 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-k7 2.6.11-2 (i386)
kernel-image-2.6.11-1-k7-smp 2.6.11-2 (i386)
Wo bekomme ich den 2.6.11er Kernel? Vielleicht funktioniert mit diesem mein System.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 18.05.2005 08:26:50

über
http://packages.debian.org kannst du das suchen und runterladen.. (als DEB Paket und dann per dpkg installieren)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Elscha
Beiträge: 90
Registriert: 14.10.2004 20:04:11

Beitrag von Elscha » 18.05.2005 10:37:57

Also ich suche auf Apt-Get.org

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 21.05.2005 18:48:23

@Savar und Elscha
Über /etc/apt/sources.list und apt-get update funktionierts leider nicht. Ich möchte das aber gerne so machen, da ich mit Installieren über dpkg keine Erfahrungen habe.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.05.2005 18:58:38

aber Manfred.. per dpkg ist nicht schwer...

klicke auf den Link:
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... elease=all

und such dir da den Kernel aus den du brauchst.. da kannst du dann für i386 ein Debianpaket runterladen und dann per

Code: Alles auswählen

dpkg -i DEBIANPAKETDATEI
installieren... nich schwer also
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten