Hallo,
Ich bastel seit einer weile mit den kernel Quellen herum um ein Lauffähigen Kernel zu erhalten, aber alles was ich bisher zum Laufen bekommen hab ist ein 2.2.26er kernel :-( und bei dem kommen beim starten immer fehler mit modulen.? welche aber so schnell wieder weg sind das ich sie hier nicht wiedergeben kann :-( werden die denn in eine log-Datei geschrieben? )
einige fehler scheinen sich in der /var/log/messages eingeschrieben haben
?
teil von /var/log/messages
-------------------------------------------------------------------
Feb 20 17:46:07 lux02 syslogd 1.4.1#10: restart.
Feb 20 17:46:07 lux02 kernel: klogd 1.4.1#10, log source = /proc/kmsg started.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Cannot find map file. ??
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: No module symbols loaded.??
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Linux version 2.2.26.1 (root@lux02) (gcc version 2.95.4 20011002 (Debian prerelease)) #2 <<-Prerelease?
Sun Feb 20 17:33:00 CET 2005
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: BIOS-provided physical RAM map:
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: BIOS-e820: 0009f000 @ 00000000 (usable)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: BIOS-e820: 03ef0000 @ 00100000 (usable)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Detected 648746 kHz processor.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Console: colour VGA+ 80x25
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Calibrating delay loop... 1294.33 BogoMIPS
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Memory: 63128k/65472k available (968k kernel code, 416k reserved, 892k data, 68k init)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Dentry hash table entries: 8192 (order 4, 64k)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Buffer cache hash table entries: 65536 (order 6, 256k)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Page cache hash table entries: 16384 (order 4, 64k)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: CPU: L1 I Cache: 64K (64 bytes/line), D cache 64K (64 bytes/line)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: CPU: L2 Cache: 512K (64 bytes/line)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: CPU: AMD Athlon(tm) Processor stepping 01
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Checking 386/387 coupling... OK, FPU using exception 16 error reporting.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Checking 'hlt' instruction... OK.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: POSIX conformance testing by UNIFIX
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: mtrr: v1.35a (19990819) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: PCI: PCI BIOS revision 2.10 entry at 0xfb620
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: PCI: Using configuration type 1
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: PCI: Probing PCI hardware
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: PCI: Enabling I/O for device 00:00
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Linux NET4.0 for Linux 2.2
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: NET4: Unix domain sockets 1.0 for Linux NET4.0.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: TCP: Hash tables configured (ehash 65536 bhash 65536)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Starting kswapd v 1.5
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: vga16fb: initializing
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: vga16fb: mapped to 0xc00a0000
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Console: switching to colour frame buffer device 80x30
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: fb0: VGA16 VGA frame buffer device
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Detected PS/2 Mouse Port.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Serial driver version 4.27 with HUB-6 MANY_PORTS MULTIPORT SHARE_IRQ enabled
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: ttyS00 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: ttyS01 at 0x02f8 (irq = 3) is a 16550A
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hda: QUANTUM MAVERICK 540A, ATA DISK drive
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hdc: HL-DT-STDVD-ROM GDR8162B, ATAPI CDROM drive
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hdd: IC35L060AVV207-0, ATA DISK drive
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hda: QUANTUM MAVERICK 540A, 516MB w/98kB Cache, CHS=1049/16/63
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hdd: IC35L060AVV207-0, 58644MB w/1821kB Cache, CHS=7476/255/63
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hdc: ATAPI 48X DVD-ROM drive, 256kB Cache
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Uniform CD-ROM driver Revision: 3.11
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: FDC 0 is a post-1991 82077
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: eth0: 8139too Fast Ethernet driver 0.9.18-2.2 Jeff Garzik <jgarzik@mandrakesoft.com>
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: eth0: Linux-2.2 bug reports to Jens David <dg1kjd@afthd.tu-darmstadt.de>
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet board found at 0xc4000000, IRQ 11
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: eth0: Chip is 'RTL-8139C' - MAC address '00:50:22:e3:69:0b'.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Partition check:
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hda: hda1
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: hdd: hdd1 hdd2 hdd3 hdd4 < hdd5 hdd6 hdd7 >
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: apm: BIOS version 1.2 Flags 0x07 (Driver version 1.13)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: VFS: Mounted root (ext2 filesystem) readonly.
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Freeing unused kernel memory: 68k freed
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: Adding Swap: 497972k swap-space (priority -1)
Feb 20 17:46:08 lux02 kernel: eth0: Setting 100mbps full-duplex based on auto-negotiated partner ability 45e1.
Feb 20 17:46:08 lux02 lpd[229]: restarted
-------------------------------------------------------------------
Kernel ohne Fehler zum Laufen bekommen!?
Du solltest uns schon sagen wie du versuchst, einen neuen kernel zu bauen.
1. Tipp: Saug dir ein kernel-image der Version, die du haben willst, aus dem Netz, und benutz dessen config (findest du nach der Installation unter /boot) - falls das image rennt - als Vorlage. Das wird kaum funktionieren, wenn du von 2.4.x auf 2.6.x willst und das image nur 2.4.x ist!
2. Wenn du eine nicht besonders ausgefallene hardware hast und der kernel schön klein sein soll, kannst du auch make-defconfig versuchen. Dann kriegst du halt eine minimal konfigurierte .config.
3. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, über make-kpkg --revision=[wie immer du den nennen willst] kernel-image zu kompilieren. Dieses image kannst du mit apt installieren und auch wieder entfernen.
Im Übrigen: Bevor du hier als - wie ich vermute - debian-Novize ans kernel Backen gehst, wäre es vielleicht angebracht, zunächst mal gründlich zu recherchieren. Im wiki findest du einiges. Das online-debian-Handbuch wäre vielleicht auch nicht schlecht.
Nichts destotrotz, Gutes Gelingen! Günther
1. Tipp: Saug dir ein kernel-image der Version, die du haben willst, aus dem Netz, und benutz dessen config (findest du nach der Installation unter /boot) - falls das image rennt - als Vorlage. Das wird kaum funktionieren, wenn du von 2.4.x auf 2.6.x willst und das image nur 2.4.x ist!
2. Wenn du eine nicht besonders ausgefallene hardware hast und der kernel schön klein sein soll, kannst du auch make-defconfig versuchen. Dann kriegst du halt eine minimal konfigurierte .config.
3. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, über make-kpkg --revision=[wie immer du den nennen willst] kernel-image zu kompilieren. Dieses image kannst du mit apt installieren und auch wieder entfernen.
Im Übrigen: Bevor du hier als - wie ich vermute - debian-Novize ans kernel Backen gehst, wäre es vielleicht angebracht, zunächst mal gründlich zu recherchieren. Im wiki findest du einiges. Das online-debian-Handbuch wäre vielleicht auch nicht schlecht.
Nichts destotrotz, Gutes Gelingen! Günther
- Raoul
- Beiträge: 1435
- Registriert: 20.05.2003 00:16:35
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
-
Kontaktdaten:
Hier die relavantene Artikel aus dem Wiki:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Ich würde den Rechner nochmal neu installieren. Grund: Du hast jetzt einen 2.2er Kernel, als Dateisystem hast Du ext2. Ab Kernel 2.4 kannst Du ext3 nutzen, was wesentlich besser ist.
Also nochmal die Installation mit dem entsprechenden Parameter am Bootprompt starten, war glaube ich "linux -bf24", sagt Dir auch die Hilfe (F1 bis F3).
Raoul
P.S.: Schau mal in /var/log/syslog und /var/log/debug (?, gibt's die bei Debian)
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Ich würde den Rechner nochmal neu installieren. Grund: Du hast jetzt einen 2.2er Kernel, als Dateisystem hast Du ext2. Ab Kernel 2.4 kannst Du ext3 nutzen, was wesentlich besser ist.
Also nochmal die Installation mit dem entsprechenden Parameter am Bootprompt starten, war glaube ich "linux -bf24", sagt Dir auch die Hilfe (F1 bis F3).
Raoul
P.S.: Schau mal in /var/log/syslog und /var/log/debug (?, gibt's die bei Debian)
Code: Alles auswählen
grep -ir fuck /usr/src/linux
soo, nun habi ich nach der verlinkten seite einen Kernel gebacken nur nun bleibt das System beim start mit
stehen ![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Code: Alles auswählen
Partition check:
hda:
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)