kernel config 2.6.10
kernel config 2.6.10
Hallo
Ich habe schon viele debian kernel gemacht
aber nie hab ich des mit der config perfekt hinbekommen,, immer hat irgendwas nich gepasst. aber mit dem kernel-image-2.6.10-1-686 oder so bin ich ziemlcih zufrieden
die frage ist, wo ich die config herbkomm
die in /boot/.config ist ja offensichtlich nicht funktionierent
d.h. ich suche die config des kernels 2.6.10 den ma mit apt installieren kann
andere möglichkeit: knoppix booten und config klauen (die wird ja beim booten erstellt) jedoch gibts meines achtens kein knoppix mit 2.6.10 kernel
am besten wär es wenn es ein prog gibt, welches mit ne config macht, die genau zu mein pc passt.
ich würde mich aber mit der reinen config zufriedengeben
Gruß
Ich habe schon viele debian kernel gemacht
aber nie hab ich des mit der config perfekt hinbekommen,, immer hat irgendwas nich gepasst. aber mit dem kernel-image-2.6.10-1-686 oder so bin ich ziemlcih zufrieden
die frage ist, wo ich die config herbkomm
die in /boot/.config ist ja offensichtlich nicht funktionierent
d.h. ich suche die config des kernels 2.6.10 den ma mit apt installieren kann
andere möglichkeit: knoppix booten und config klauen (die wird ja beim booten erstellt) jedoch gibts meines achtens kein knoppix mit 2.6.10 kernel
am besten wär es wenn es ein prog gibt, welches mit ne config macht, die genau zu mein pc passt.
ich würde mich aber mit der reinen config zufriedengeben
Gruß
die will ich aber nich, die is ja noch standart und leuft nicht
die config müsste ich dann ja erst ändern (make menuconfig) was ich mir ja ersparen will
ich habe zZ einen kernel von: apt-get install kernel-image-2.6.10-686
und davon will ich die config, damit ich genau des gleichen nachbauen kann...
die config müsste ich dann ja erst ändern (make menuconfig) was ich mir ja ersparen will
ich habe zZ einen kernel von: apt-get install kernel-image-2.6.10-686
und davon will ich die config, damit ich genau des gleichen nachbauen kann...
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Die vom Standard läuft nicht, weil so weit ich weiss ist der Kernel, den du Dir bei http://www.Kernel.org ziehst ein wenig anders als der von Debian direkt. Wenn du Dir selber einen bauen willst kommst du glaube ich nicht um einDrChef hat geschrieben:die will ich aber nich, die is ja noch standart und leuft nicht
die config müsste ich dann ja erst ändern (make menuconfig) was ich mir ja ersparen will
ich habe zZ einen kernel von: apt-get install kernel-image-2.6.10-686
und davon will ich die config, damit ich genau des gleichen nachbauen kann...
Code: Alles auswählen
make menuconfig
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: kernel config 2.6.10
Jaja. Lesen an den richtigen Stellen würde dir zum Beispiel sagen:DrChef hat geschrieben: Ich habe schon viele debian kernel gemacht
aber nie hab ich des mit der config perfekt hinbekommen...
...am besten wär es wenn es ein prog gibt, welches mit ne config macht, die genau zu mein pc passt.
Zum zweiten gibt's nur zu sagen: DIY!$> cd /usr/src/linux
$> gunzip -c /proc/config.gz > .config
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Da war wohl der maintainer so frei und hat das in der config rausgelassen, unverständlich. Und wie kommst du auf den Gedanken, dass die /boot/config-xxx nicht funktioniert? Ein kurze Stichprobe hier sagt:DrChef hat geschrieben: hmm die datei gibts bei mir nich /proc/config...
aber es kann doch nich so schwer sein, die config herzubekommen, vom kernel dens bei apt-get gibt...
Code: Alles auswählen
$> diff -u /boot/config-2.6.10 /usr/src/linux/.config
--- /boot/config-2.6.10 2004-12-27 18:14:28.000000000 +0100
+++ /usr/src/linux/.config 2004-12-27 18:28:15.000000000 +0100
@@ -1,7 +1,7 @@
#
# Automatically generated make config: don't edit
# Linux kernel version: 2.6.10
-# Mon Dec 27 18:14:28 2004
+# Mon Dec 27 18:28:15 2004
#
CONFIG_X86=y
CONFIG_MMU=y
Was spricht eigentlich gegen die Erstellung einer eigenen .config? Nur Faulheit oder keine Zeit? Mach dir doch mal ein $LECKERESHEISSGETRÄNK und dann setzt du dich hin und schaust dir jeden einzelnen Punkt in der Kernel-Config an. Deine Hardware wirst du wohl kennen!? Zum Grossteil gibts gute Hilfe und wenn mal nicht, kannst du gern weiter Fragen stellen. Zur Kernelerstellung ist mit Sicherheit soviel geschrieben worden, dass man (in Papierform) damit die Erde einpacken könnte. Es ist klar, dass man nicht alles lesen kann oder vielleicht nur einen Bruchteil. Ausserdem wird dein endorphin-pegel beim selbst erstellten Kernel viel mehr nach oben knallen als wenn du nur eine passende .config findest. Falls du das nicht verstehst, auch kein Problem.
HTH und ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Hallo...
@DrChef:
Wenn ich auf der Debian-Seite bei der Paketsuche "Durchsuchen des Inhalts von Paketen" nach ".config" suche (unstable versteht sich), wird mir angezeigt dass sich die .config in dem entsprechenden kernel-headers-Paket befindet:
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... &arch=i386
Ein "apt-get install kernel-headers-2.6.10-1-686" sollte hier dann helfen. Die .config müsste dann eigentlich hier liegen: usr/src/kernel-headers-2.6.10-1-686/.config
Leider kann ich's grad nicht ausprobieren da ich momentan vor einem win2000-System sitze
@storm:
> Was spricht eigentlich gegen die Erstellung einer eigenen .config?
> Nur Faulheit oder keine Zeit?
DrChef wird schon seine Gründe haben....
Gruß,
Becke
@DrChef:
Wenn ich auf der Debian-Seite bei der Paketsuche "Durchsuchen des Inhalts von Paketen" nach ".config" suche (unstable versteht sich), wird mir angezeigt dass sich die .config in dem entsprechenden kernel-headers-Paket befindet:
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... &arch=i386
Ein "apt-get install kernel-headers-2.6.10-1-686" sollte hier dann helfen. Die .config müsste dann eigentlich hier liegen: usr/src/kernel-headers-2.6.10-1-686/.config
Leider kann ich's grad nicht ausprobieren da ich momentan vor einem win2000-System sitze
@storm:
> Was spricht eigentlich gegen die Erstellung einer eigenen .config?
> Nur Faulheit oder keine Zeit?
DrChef wird schon seine Gründe haben....
Gruß,
Becke
des bringt mich schon etwas weiter
1. ich will keine selber machen, weil ich einfach keine lust mehr hab, ich hab schon so viele kernels gemacht und dann geht immer irgenwdas nich udn der 2.6.10 is meiner ansicht nach perfekt für meinen pc so das ich ihn einfach weiterbenutzen will
ich will ihn aber selber bauen, weil ich trotzdem ein paas änderungen machen will...
2. die config in /boot/config-xxx
gehtj auf folgenden gründen nicht (verbessert mich da ich nicht alles drüber weis) :
- Es geht einfach nicht, wenn man damit baut
- sachen wie "generic_ide" sind module (das kann doch garnich gehen)
- ich hab schon von mehreren gehört, das es einfach nich geht mit der config (der kernel bootet einfach nich)
3. naja...ich werd mir etz ma die header anschaun
1. ich will keine selber machen, weil ich einfach keine lust mehr hab, ich hab schon so viele kernels gemacht und dann geht immer irgenwdas nich udn der 2.6.10 is meiner ansicht nach perfekt für meinen pc so das ich ihn einfach weiterbenutzen will
ich will ihn aber selber bauen, weil ich trotzdem ein paas änderungen machen will...
2. die config in /boot/config-xxx
gehtj auf folgenden gründen nicht (verbessert mich da ich nicht alles drüber weis) :
- Es geht einfach nicht, wenn man damit baut
- sachen wie "generic_ide" sind module (das kann doch garnich gehen)
- ich hab schon von mehreren gehört, das es einfach nich geht mit der config (der kernel bootet einfach nich)
3. naja...ich werd mir etz ma die header anschaun
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Wieso sagst du dann, dass es nicht geht, obwohl du nicht alles drüber weisst?DrChef hat geschrieben: 1....
2. die config in /boot/config-xxx
gehtj auf folgenden gründen nicht (verbessert mich da ich nicht alles drüber weis) :
Lesen:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html
http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html
http://www.falkotimme.com/howtos/debian ... .6_compile
Arrgh! Was also in den obigen Links steht ist Bullshit? Es geht, sprich: g_e_h_t. Und wenn der neue Kernel nicht will, liegt das nicht an der config, sondern an dir. Hint: auf der Seite des letzten Links gibt es sogar eine config zum saugen:- Es geht einfach nicht, wenn man damit baut
- sachen wie "generic_ide" sind module (das kann doch garnich gehen)
- ich hab schon von mehreren gehört, das es einfach nich geht mit der config (der kernel bootet einfach nich)
reinkopieren -> make oldconfig-> kernel bauen.If you do not have the config file of a working kernel 2.6 this one might help you.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */