iwconfig fehlt (welches .deb)?
iwconfig fehlt (welches .deb)?
Hallo,
hab mein WLAN soweit aufgesetzt, dass es eigentlich funktionieren müsste:
modprobe ipw2200
funktioniert problemlos.
Danach wollte ich weitermachen mit iwconfig, aber ich bekomme nur die Meldung "command not found"?
Hab kein Paket dafür gefunden, was mache ich falsch?
Gruß
padarasa
hab mein WLAN soweit aufgesetzt, dass es eigentlich funktionieren müsste:
modprobe ipw2200
funktioniert problemlos.
Danach wollte ich weitermachen mit iwconfig, aber ich bekomme nur die Meldung "command not found"?
Hab kein Paket dafür gefunden, was mache ich falsch?
Gruß
padarasa
wireless-tools
Hilfreich ist dabei apt-file oder die Seite
http://www.debian.org/distrib/packages
Dort der Abschnitt "Durchsuchen des Inhalts von Paketen"
Hilfreich ist dabei apt-file oder die Seite
http://www.debian.org/distrib/packages
Dort der Abschnitt "Durchsuchen des Inhalts von Paketen"
habs gefunden, dankeGoKi hat geschrieben:wireless-tools
Hilfreich ist dabei apt-file oder die Seite
http://www.debian.org/distrib/packages
Dort der Abschnitt "Durchsuchen des Inhalts von Paketen"
Hi,
wenn sie tatsächlich installiert sind solltest du dir den Pfad zu den Programmen mit
anzeigen lassen können.
Sollten sie nicht installiert sein:
-wie, mit was hast du sie installiert (apt, aptitude, synaptic ....)?
-und wurde die Installation derer wirklich erfolgreich bestätigt?
Gruß cirrussc
wenn sie tatsächlich installiert sind solltest du dir den Pfad zu den Programmen mit
Code: Alles auswählen
which iwconfig ifconfig
Sollten sie nicht installiert sein:
-wie, mit was hast du sie installiert (apt, aptitude, synaptic ....)?
-und wurde die Installation derer wirklich erfolgreich bestätigt?
Gruß cirrussc
Hi,
installiert habe ich mit synaptic.
also als normaler "User" bekomm ich mit "which iwconfig ifconfig" nichts angezeigt. Wenn ich mich aber mit "su -l" als root anmelde, dann sind diese files unter: "/sbin/iwconfig". -> konnte sie dann auch ausführen.
Unter Ubuntu konnte ich "iwconfig" und "iwlist" ohne Admin-Rechte ausführen. Woran kann das liegen? Bin da etwas verwirrt.
Danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
installiert habe ich mit synaptic.
also als normaler "User" bekomm ich mit "which iwconfig ifconfig" nichts angezeigt. Wenn ich mich aber mit "su -l" als root anmelde, dann sind diese files unter: "/sbin/iwconfig". -> konnte sie dann auch ausführen.
Unter Ubuntu konnte ich "iwconfig" und "iwlist" ohne Admin-Rechte ausführen. Woran kann das liegen? Bin da etwas verwirrt.
Danke für die schnelle Antwort.
Viele Grüße
Manche Funktionen von iwconfig/iwlist kann man auch als normaler User nutzen.Nico81 hat geschrieben:Unter Ubuntu konnte ich "iwconfig" und "iwlist" ohne Admin-Rechte ausführen. Woran kann das liegen? Bin da etwas verwirrt.
Unter Ubuntu befindet sich wahrscheinlich (damit sudo einfach benutzt werden kann) auch /sbin, /usr/sbin usw im Pfad, d.h. ist in der Umgebungsvariable $PATH enthalten.
Um das Verhalten von Ubuntu auch auf Debian zu erzielen, musst du also die PATH Einstellungen entsprechend anpassen. Dazu mal die Forensuche benutzen.
MfG GoKi
:wq
:wq
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn du bei Ubuntu Admin Rechte brauchstest , dann brauchst du bie bei Debian auch. Also zu Root werden und dann findest du die Programme.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Auf diesen Sachverhalt weist Goki's letzter Beitrag hinNico81 hat geschrieben:Das war es ja eben, bei den beiden brauchte KEINE Rechte, um sie auszuführen.KBDCALLS hat geschrieben:Wenn du bei Ubuntu Admin Rechte brauchstest , dann brauchst du bie bei Debian auch. Also zu Root werden und dann findest du die Programme.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was unlogisch ist und nicht stimmt. Du hast bestimmt sudo benutzt, und dann sind wir wieder bei den Rootrechten. Das man sudo bei Ubuntu ohne Passwort nutzen kann wird bei der Installation so eingerichtet. Wie sinnvoll das ist, ist ne andere Frage. Geht bei Debian Etch übrigens auch. Während der Installation und nachträglich, wenn man mag.Nico81 hat geschrieben:
Das war es ja eben, bei den beiden brauchte KEINE Rechte, um sie auszuführen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Viele Programme brauchen nicht zwingend root-rechte. Ein iwlist scan oder die übersicht von iwconfig oder eben das gleiche bei ifconfig funktionieren auch als normal user.
Ich kann genauso gut auch fdisk -l als normaler user ausführen nur eine Partition werd ich nicht erstellen können, genauso wenig wie eine ip adresse mit ifconfig ändern.
Deswegen ist der Satz
Ich kann genauso gut auch fdisk -l als normaler user ausführen nur eine Partition werd ich nicht erstellen können, genauso wenig wie eine ip adresse mit ifconfig ändern.
Deswegen ist der Satz
völlig korrekt. Du kannst diese Programme ausführen aber eben nicht den vollen Funktionsumfang nutzen.Das war es ja eben, bei den beiden brauchte KEINE Rechte, um sie auszuführen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist schon richtig. Ein fdisk -l geht auch als User. auch ifconfig -a oder iwconfig, allerdings brauche ich dann den vollen Pfad. /sbin ist nicht im Suchpdad eines normalen Users.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.